Wenn die restliche Welt schon keine Pick Up-Trucks mehr mag, der "Lone Star State" Texas will sie und Texas braucht sie auch! Der in punkto Fläche und Einwohnerzahl zweitgrößte Bundesstaat ist mit seinen mehr als 23,5 Millionen Einwohnern für die Pick Ups der Markt Nummer 1. Und das nicht etwa aus modischen Erwägungen
Weiterlesen
Alle Bilder, auch die in den Galerien, lassen sich durch Anklicken vergrößern!
Umso wichtiger, dass der Ram dort von den Fachjournalisten nun zum "Full Size Pick Up Truck of Texas" gewählt wurde. Selbst die freien Importeure in Europa dürften sich über diese Auszeichnung freuen, läuft der Ram doch ungeachtet des ganzen Sprit- und Verkehrsflächengejammers z.B. beim deutschen Kunden ganz hervorragend. Auch 2008 wurden in Deutschland mehr Rams zugelassen als Chevy oder Ford-Trucks und auch deutlich mehr als Dodge Avenger!
Dodge Ram Sport
Neben dem topausgestatteten Laramie dürfte der Ram Sport (und Ram Sport R/T) von besonderem Interesse sein. Der Sport ist sowohl als 4 x 2 und 4x4 sowie als Quad Cab, Crew Cab und Regular Cab lieferbar, bei letzterer jedoch nur mit kurzer Ladefläche.
Mehr Bilder zum Ram Sport in der Galerie
Da wird es die europäischen Kunden freuen, dass das Design-Team um den neuen Design-Boss Ralph Gilles beim neuen Ram alles richtig gemacht hat. Der Ram schaut aus wie ein Ram, hat mehr Chrom in der Schnauze als je zuvor und weist gegenüber dem Vormodell zahlreiche Verbesserungen auf. Übrigens nennt Dodge die Designbotschaft "Get out of my way", was soviel heißt wie "Geh mir aus dem Weg!"
Wichtigste Neuerung: es gibt neben der herkömmlichen Kabine und der etwas geräumigeren Quad-Cab nun auch eine echte Crew-Cab mit vier Türen!! Und wer da einmal hineinschaut, der kann nur staunen, wie elegant, luxuriös und komfortabel Dodge seinen Ram mittlerweile ausstattet. Zumindest in der Top-Version "Laramie"!
Die "Get out of my way"-Design-Philosophie richtet sich offensichtlich nicht nur an die Konkurrenten, sondern auch an den Gegenwind. Strömungsgünstiger soll der Ram nun sein, stromlinienförmig ist er deswegen - glücklicherweise - noch lange nicht. Aber das ist gut für die Effizienz: So soll der 4,7-l-V8 rund 8% sparsamer sein, der 5,7-l-Hemi immerhin noch 4 %. Bei gestiegener Leistung wohlgemerkt.
Was steckt unter der Alu-Haube
Die Basis-Motorisierung übernimmt ein 3,7-l-V6 mit 210 PS, dann folgt der 310 PS starke 4,7-l-V8. Top-Motorisierung derzeit der 390 PS leistende 5,7-l-Hemi. Ein 1500 "Regular Cab" ist damit in weniger als 6 Sekunden auf Tempo 96! Als Kraftübertragung stehen sowohl ein Sechsgang-Schaltgetriebe als auch eine Vier- oder Fünfstufen-Automatik zur Verfügung. Und wie bisher auch kann der Kunde zwischen 4x2 und 4x4 wählen.
Keine Blattfedern mehr!
In jedem Fall ist die hintere Starrachse nicht mehr blattgefedert, sondern wird von Schraubenfedern gedämpft und von einer Mehrlenker-Führung gebändigt! Für den Fahrkomfort ist das eine deutliche Verbesserung.
In Verbindung mit dem noch einmal versteiften Rahmen soll der Gewinn an Fahrkomfort und Sicherheit deutlich zu spüren sein! Dazu erhöhen sich sowohl die Zuladung und die Anhängelast. Was beim Ram bis dato eher ein Manko war.
Ordnung auf der Ladefläche
Das Thema (Be-)Ladung war für die Dodge Boys ein zentrales Thema: Für die Ladefläche wird nun ein sogenanntes RamBox Cargo Management System angeboten. Kleine Boxen sitzen in den Seiten der Ladefläche und schützen die Zuladung vor Wasser, fremden Blicken und Langfingern. Dazu gibt es einen BedDivider, um Größeres zu sichern.
Luxus im Innenraum
Das Thema Ladung bzw. Stauraum setzt sich im Innenraum fort: Viele Ablagen, in Türen und der breiten Mittelkonsole, ja sogar ein Unterflur-Staufach, das als "Eisfach" im hinteren Fahrzeugboden für bis zu zehn Getränkedosen herhalten kann, sind eingebaut. Es mangelt auch nicht an der passenden Unterhalung, die durch das bekannte "MyGIG"-Multimedia Infotainment System mit 30 GB-Festplatte, Navigations-System und bei Crew- und Quad-Cabs Rücksitz-DVD-Monitor-Anlage mit optionalem Sirius Backseat TV, geboten wird. Während der Fahrt bieten eine Mehrzonen-Klimaanlage, beheizte und belüftete Frontsitze und ein beheiztes Lenkrad für Annehmlichkeiten.
Weitere Interieur-Aufnahmen in der Galerie
Los geht's bei 22.170 Dollar
Der Basispreis ist knapp kalkuliert und hat wohl lediglich kosmetischen Wert. Ein gut ausgestatteter Laramie Crew Cab liegt bei ungefähr 45.000 Dollar. Was in Deutschland Neupreise um die 55.000 erwarten lässt!
Dann aber ist der Ram topausgestattet und rollt anstelle der spartanischen 17"-Stahlfelgen auf 20"-Alus mit 245er-Gummis. 2009 wird Dodge dann auch einen Diesel nachschieben Und der Hybrid soll dann 2010 kommen. Bis dahin ist ein auf gas umgerüsteter Ram mehr als nur eine gute Alternative!
AmeriCar-Facts
2009er Dodge Ram
Motor: SOHC-V6, 226 ci, 3.701 ccm, 210 PS bei 5.200 U/min, 319 Nm bei 4.000 U/min, Verdichtung 9,7:1, SMPI-Einspritzanlage; SOHC-V8, 287 ci, 4.701 ccm, 310 PS bei 5.650 U/min, 447 Nm bei 3.950 U/min, Verdichtung 9,8:1, SMPI-Einspritzanlage; OHV-V8, 345 ci, 5.654 ccm, 390 PS bei 5.600 U/min, 548 Nm bei 4.000 U/min, Verdichtung 10,5:1, SMPI-Einspritzanlage
Kraftübertragung: Vierstufen- (42RLE) bzw. Fünfstufen-Automatikgetriebe (545RFE); Sechsgang-Schaltgetriebe (Getrag 238), Allradantrieb bzw. Heckantrieb
Vorderachse: Einzelradaufhängung, Schraubenfedern, Gasdruckdämpfer, Stabilisator, Scheibenbremsen
HintrachseStarrachse, Längslenker, Schraubenfedern, Gasdruckdämpfer, Stabilisator, Scheibenbremsen
Felgen:17" Stahl- bzw. 20"-Leichtmetallfelgen
Reifen: Goodyear Wrangler, 245 bzw. 265/70 R17 bzw. 275/60 R20
Länge x Breite x Höhe (in mm): 5.308 bis 5.816 x 2.016 x 1.861 bis 1.900 mm
Leergewicht (in kg): 2.400 bis 2.448
Radstand (in mm): 3.048 bzw. 3.556
Tankvolumen (in l): 98 bzw. 121
Verbrauch (in l, Stadt/Autobahn): 3,7: 15,7/11,8 (man.), 16,8/11,8 (Aut.); 4,7: 18,1/12,4 bzw. 18,1/13,6; Hemi:18,1/12,4 bzw. 18,1/13,6 (Werksangaben)
Beschleunigung (0-96 km/h in s): unter 6 s (1500 Sport Reg Cab).
Höchstgeschwindigkeit (in km/h): k.A.
Sonstiges: Ausstattungsvarianten ST, SLT, TRX, Sport, R/T, Big Horn, Lone Star & Laramie, Black Edition
51 Bilder Fotostrecke | 2009 Dodge Ram: Der Texas-Truck: Texas wählt den 2009er Dodge Ram zur Nummer 1
17 Bilder Fotostrecke | 2009 Dodge Ram Sport: Die sportliche Variante des Dodge Bestsellers
2 Kommentare
AmeriCar.de
23. Oktober 2008 08:12 (vor über 16 Jahren)
ARON
22. Oktober 2008 20:25 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar