Eine Marke wieder zum Leben zu erwecken, die vor einigen Jahren eingestellt wurde, ist zweifelsohne eine schwierige Aufgabe. Vor allem in Zeiten wie diesen, wo viele Automobilhersteller um das Überleben kämpfen. Sich auf einem gesättigten Markt zu behaupten, ist nicht einfach. Ford, GM oder Chrysler polieren ihr Image mit Retro-Muscle Cars wie Mustang, Camaro oder Challenger auf, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut verkaufen.
Mit der eine Wiedereinführung von Plymouth wäre die Neubelebung einer Automobil-Legende ein vielversprechender Ansatzpunkt. Das wohl populärste Plymouth Modell, das Muscle-Car Geschichte geschrieben hat, ist der Road Runner.
Für einen Relaunch der Marke wäre dieser Name ein starkes Zugpferd. Zum einen ist und war der Road Runner das wohl bekannteste Produkt der Chrysler Tochter und zum anderen hat der Vogel nach wie vor eine eingeschworene Fan-Gemeinde.
Das Design Concept für den neuen Road Runner orientiert sich stilistisch an die Modelle der Jahre 1971 und '72. Das Design ist natürlich aufgefrischt und hat eine moderne, dynamische Linienführung. Der Charakter des Originals ist dennoch deutlich spürbar. Die Front wirkt betont agressiv dank einer Einheit aus abgedunkeltem Glas, hinter der sich die Schweinwerfer verstecken. Der große Grill in der Mitte versorgt das HEMI-gepowerte Monster ausreichend mit kühler Luft. Die wiederum heiße Luft kann über die Scoops in der Haube entweichen.
Vor allem in der Seitenansicht wirkt der neue Road Runner extrem dynamisch. Niedrige Dachlinie, hohe Gürtellinie und große Räder (20 Vorne, 22 Hinten) tragen ihren Teil dazu bei. Die kraftvolle Optik setzt sich im Heck konsequent fort. Charakteristisch sind vor allem ein großzügiger Diffusor für optimale Bodenhaftung und eine Doppelrohr-Auspuffanlage. Die Heckleuchten wiederum setzen den Stil der Frontpartie fort.
Das Dach ist von der A- bis zu C-Säule zu einem Großteil aus Glas und wird durch eine durchgehende Säule aus Aluminium getrennt und auch zusammengehalten. Die massive C-Säule selbst ist ein dominantes Element der Dachkonstruktion. Wie beim Original kommen hier die unterbrochenen Graphics zum Einsatz, die die Optik zusätzlich dynamisieren. Auch bei der Wahl der Farben wird auf Tradition Wert gelegt, denn die hören auf den Namen Triple Black und Curious Yellow. Und der Sound, der von der Hupe kommt? Beep, Beep natürlich!!!
Michael Leonhard hat bei dem Design des Road Runner Concepts seinen Ideen freien Lauf gelassen, das ursprüngliche Design aber immer im Hintergrund gehabt. Der Österreicher beschäftigt sich schon seit über zehn Jahren mit dem Design von Autos und Lifestyle-Elementen.
Damals haben wir den jungen Künstler entdeckt und das Potenzial in ihm gesehen. Zusammen mit dem Wiener haben wir mehrere Projekte gemacht, seien es PT Cruiser im Woody Look, VW Golf im Leoparden-Style oder Promotionfahrzeuge für die Industrie und Handel wie das Need For Speed Underground 2-Promo-Car von EA Games.
Michael Leonhard's Fantastic Fantasies sind dabei mittlerweile auf einem so hohen Niveau, dass man glaubt, diese Entwürfe stammen aus den amerikanischen Design-Studios.
www.michael-leonhard.com
6 Bilder Fotostrecke | Road Runner Concept:
6 Kommentare
Der-thomas
18. Juni 2009 21:04 (vor über 15 Jahren)
Nightliner
18. Juni 2009 17:15 (vor über 15 Jahren)
ARON
16. Juni 2009 21:50 (vor über 15 Jahren)
AmeriCar.de
16. Juni 2009 21:35 (vor über 15 Jahren)
Chevy-76
16. Juni 2009 17:18 (vor über 15 Jahren)
ARON
16. Juni 2009 12:49 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar