Dynamisch, elegant & luxuriös! Drei Eigenschaften, die den neuen CTS auszeichnen und somit für echte Autoenthusiasten zumindest interessant machen sollte. Aber noch greift das neue Image nicht! Aber das wird, denn der neue CTS hat alle Qualitäten, die er für den Erfolg braucht.
Sportlich & luxuriös
Der neue CTS ist deutlich athletischer als sein Vorgänger! Seine Designer haben diesmal alles richtig gemacht. Aus jedem Blickwinkel wirkt der Neue kantig und kräftig! Endlich sind die Radhäuser dank 18-Zöllern satt gefüllt und selbst das Felgen-Design ist so gut, dass man glauben könnte, sie stammen aus dem Zubehörregal. Das Highlight des neuen Design ist fraglos der keilförmige Chrom-Kühlergrill im Zusammenspiel mit den wie geschliffen wirkenden Frontscheinwerfern. Hat das Überholprestige? Ja, es hat! Und es gibt dem CTS endlich den Charakter, den sein Vorgänger vermissen ließ!
Brilliante Verarbeitung
Im CTS beweist GM wie gut die eigenen Mitarbeiter sein können, wenn man sie nur lässt. Das Interieur muss einen Vergleich mit hochklassigen Audi-Modellen nicht scheuen,
BMW dürfte an diese Klasse nicht herankommen. Das Armaturenbrett glänzt durch Übersichtlichkeit und Chromakzente. Die Sitze sind hervorragend und das ganze Ambiente freundlich, edel und einfach nur klasse! Zusätzliche LED-Einheiten an den Zierleisten und den Türgriffen beleuchten den Innenraum indirekt.
Für Große zu klein
Das von uns gefahrene Modell kam in der Ausstattung Sport Luxury mit dem optionalen Komfort-Paket, so dass wir auf beheizbaren, belüfteten und elektrisch verstellbaren Vordersitze mit Lederpolsterung Platz nehmen durften. Für größere Zeitgenossen ist es allerdings schwer eine optimale Sitzposition zu finden - die Beinauflage ist dann etwas zu kurz und die Sitzflächenneigung zu gering. Zudem ragen die Knie von Großen vor die Bedienungseinheit für die Klimaanlage. Einen Minuspunkt gibt es auch für das Navi, dass weder in punkto Verlässlichkeit noch bei der Sprachqualität den Eigenanspruch der Marke Cadillac gerecht wird.
Unser Testwagen war ausgestattet der neuen Top-Motorisierung, ein 3,6-l-V6 mit Benzindirekteinspritzung. Alternativ dazu gibt es die Basismotorisierung mit 211 PS starkem 2,8-l-V6. Beide V6-Benziner werden wahlweise über Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sechsstufen-Automatik gekoppelt. Angetrieben wird die Hinterachse, optional ist eine Allrad-Version für den 3,6-Liter-Motor mit Automatik erhältlich. Eine V6-Dieselvariante soll im nächsten Jahr folgen.
Drehfreudiger Sechszylinder
Der von uns gefahrene 3,6er begeistert mit einer sportlichen Agilität und einer Drehfreude, wie es wohl nur die wenigsten einem amerikanischen Motor zutrauen werden. Ab 3.000 Touren dreht der Sechszylinder richtig auf und der CTS stürmt wie ein Bulle vorwärts. Wie ein sanfter Bulle, denn vom motorischen Kraftakt bekommen die Insassen kaum etwas mit. Weder lärmt die Maschine unangenehm, noch werden die Windgeräusche aufdringlich. Erst jenseits der 200 km/h-Marke nimmt das Geräuschniveau minimal zu. Die Sechsstufen-Automatik mit Driver-Shift-Control arbeitete dabei wie auch im übrigen Betrieb einwandfrei.
Top Fahrwerk
Neben seiner Agilität überzeugte der CTS durch sein dynamisches Fahrverhalten, das aus einer sehr guten Kombination aus Komfort und Sportlichkeit besteht. Das Feedback im Lenkrad und das Einlenkverhalten sind gut, das Fahrwerk mag vielleicht Manchen ein bißchen zu straff sein, BMW-Fahrer werden es lieben... bzw. sich wundern!
Jede Menge Plus an Sicherheit
Für Sicherheit sorgen beim CTS serienmäßig ABS mit Bremsassistent, elektronisches Stabilitätsprogramm (StabiliTrack) und eine Antriebsschlupfregelung. Weitere Goodies sind ein Reifendruck-Überwachungssystem sowie sechs Airbags, Dreipunktgurte mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzer auf allen Plätzen.
Features ohne Ende
Serienmäßige Features im Interieur sind unter anderem eine Zweizonen-Klimaautomatik, Tempomat, achtfach elektrisch verstellbarer Fahrersitz, Lederlenkrad, Bose-Soundsystem mit acht Lautsprechern, sechsfachem CD-Wechsler und MP3-Player, Leichtmetallrädern mit 18 Zoll Durchmesser, elektrischen Fensterhebern und Bordcomputer vor.
Hohe Qualität
Die Qualität und die Verarbeitung des CTS ist nahezu perfekt. So sind Armaturenbrett und Türverkleidungen mit sauber genähtem Leder gepolstert, die Passgenauigkeit der unterschiedlichen Elemente ist sehr hoch. Auch das Exterieur begeistert mit hoher Qualitätsanmutung!
Fazit:
Unter dem Strich ist der CTS ein verdammt gutes Auto. Es lohnt also ein Blick in die Preisliste. Bei 36.290 Euro (für den CTS 2.8) gehts los, der von uns gefahrene 3,6er beginnt bei 46.490 Euro dafür gibt es nicht nur die übliche 3-Jahre oder 100.000 km-Garantie und eine sechs Jahre gültige gegen Durchrosten, sondern auch die Garantie, einen wirklich exklusiven Wagen zu fahren...
Text & Fotos: Thomas Frankenstein
AmeriCar-Facts
2009 Cadillac CTS
Antrieb: 3,6-l-DOHC-V6, 311 PS @ 6.400 RPM, 374 Nm @ 5.200 RPM mit Sechsstufen-Automatik, Heckantrieb
Fahrwerk: Vorne Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern, Gasdruckdämpfer, Stabilisator, Scheibenbremsen; hinten Einzelradaufhängung an Schraubenfedern, Gasdruckdämpfer, Stabilisator, Scheibenbremsen
Räder: 8,5x18-Alufelgen mit 235/50 R18
Länge x Breite x Höhe: 4.860 x 1.842 x 1.464 mm
Radstand: 2.880 mm
Leergewicht: 1.798 kg
Tankinhalt: 68 l
Beschleunigung (0-100 km/h): 6,3 s
Höchstgeschwindigkeit: 241 km/h
Verbrauch (Stadt/Autobahn): 16,6 / 7,9 l/100 km
Testverbrauch (Stadt/Autobahn): 13,2 / 10,9 l/100 km
Sonstiges: Ausstattungen Elegance, Sport Luxury, zehn verschiedene Außenfarben, drei verschiedene Innenraumfarben
Basispreis: 46.490 Euro
Aufpreispflichtige Extras: Convenience Package 1.990 Euro, ICE mit Navigationssystem/Audioanlage 2.990 Euro, Holzapplikationspaket 890 Euro, Metallic-Lackierung 890 Euro
Testwagenpreis: 53.250 Euro
5 Kommentare
JUB
18. Februar 2009 23:19 (vor über 16 Jahren)
ARON
18. Februar 2009 15:34 (vor über 16 Jahren)
JUB
18. Februar 2009 15:04 (vor über 16 Jahren)
Thomas1
12. Juli 2008 18:00 (vor über 16 Jahren)
Nubby
12. Juli 2008 17:07 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar