Chevrolet gibt Gas! Ordentlich Gas! Nach der Präsentation des Camaro Cabriolets auf der NAIAS in Detroit bekommen die Camaro-Fans auf der Chicago Auto Show ihren nächsten heiligen Gral: Den 2012 Chevrolet Camaro ZL1
Weiter...
Gerüchtweise hatte es geheißen, Chevrolet wolle einen Z/28 Camaro präsentieren, doch dann zaubert der US-Car Hersteller ein leistungsgesteigertes Muscle Car mit 558 PS aus dem Ärmel. Der Name ZL1 ist eine Hommage an die Vergangenheit. Im 1969er Modelljahr gab es einen gleichnamigen offiziell 436 PS starken Rennmotor mit sieben Litern Hubraum, der in gerade mal 69 Exemplare verbaut wurde.
Weiter...
Heißer Konkurrent zum Shelby GT500
Der neue Camaro ZL1 wird allerdings von keinem Rennmotor angetrieben sondern von dem bekannten LSA 6,2-Liter-V8, der zusätzlich von einem Kompressor beatmet wird. Damit reagiert der amerikanische Autobauer auf die High-Performance-US-Cars wie den Ford Mustang Shelby GT500.
Weiter...
557 PS & 745 Nm dank Kompressor
Dank des Eaton Kompressors wurde die Leistung des auch im Camaro SS verbauten Achtzylinders auf satte 557 PS gesteigert und das Drehmoment auf 745 Newtonmeter erhöht. Ein High-Performance Tremec TR-6060 Sechsgang-Schaltgetriebe mit einem Zweimassenschwungrad sowie einer Zweischeibenkupplung und Schaltwegverkürzung übernimmt die Kraftübertragung mit einem Hochleistungssperrdifferenzial versehene Hinterachse.
Weiter...
Sportfahrwerk und Brembo-Bremsen
Entsprechend der Mehrleistung wurden das Fahrwerk und die Bremsanlage aufgerüstet. Ein magnetisch verstellbares Fahrwerk (Magnetic-Ride) mit zwei Fahrmodi (Tour und Sport) sowie eine üppig dimensionierte Brembo-Bremsanlage mit 370 Millimeter Bremsscheiben und Sechskolben-Anlage vorne und Vierkolben-System mit 365er-Bremsscheiben hinten sorgen für einen sportlichen und sicheren Betrieb des Muscle Cars. Eine elektrische Servolenkung sorgt im ZL1 für ebenfalls mehr Sportlichkeit und Feedback.
Weiter...
Fette US-Car Optik
Die Optik des ZL1 Camaros unterscheidet sich durch die Front à la Transformers Camaro mit großem Lufteinlass und Frontsplitter und vertikalen Nebelscheinwerfern. Die Motorhaube aus Aluminium hat eine erhöhte Mitte, um Platz für den Kompressor zu schaffen. Dazu sorgen auch neue Schweller an den Seiten für eine sportliche Optik. Hinten tragen ein neuer Diffusor und ein Spoiler auf dem Kofferraumdeckel zur neuen Aerodynamik bei.
Weiter...
Sound-Auspuff
Akustisch meldet sich der ZL1 Camaro dank eines Dual-Mode-Auspuffs mit neuen Endrohren, die je nach Gaspedal-Stellung mehr oder weniger Sound an die Umwelt emittiert. So wird aus einem Grollen zu einem heiseren Kreischen.
Weiter...
20-Zöller als Traktionshilfe
Um die entwicketen Kräfte auch auf die Straße zu bekommen wird der 2012 Chevrolet Camaro ZL1 mit 20-Zöllern ausgeliefert, die rundum mit speziell designten Goodyear Supercar F2 Reifen in 285/35 ZR20 bzw. 305/35 ZR20 bezogen sind.
Weiter...
Sportlicher Innenraum
Das Interieur des amerikanischen Autos basiert auf der Camaro-Version 2SS mit den klassischen Sportsitzen, die nun teilweise mit Mikrofaser-Velours bezogen und mit ZL1-Emblemen bestickt sind. Neu sind das anders gestaltete Lenkrad, die Aluminium-Pedale und ein Head-Up-Display. Bei den vier kleinen Zusatzinstrumenten auf der Mittekonsole zeigt eines den Boost an.
Weiter...
On Sale in 2012
Der ZL1 Camaro wird in allen Camaro-Außenfarben angeboten, der Innenraum soll jedoch immer schwarz sein! Dazu bekommen diese US-Cars ein schwarzes Mittelteil auf der Motorhaube. Der schnellste Camaro aller Zeiten so wirbt Chevrolet für den Camaro ZL1 auf der Chicago Auto Show ob das so stimmt? Das werden wir erst im nächsten Jahr erfahren, denn dann soll das amerikanische Auto erst auf den Markt kommen...
Text: Thomas Frankenstein
Fotos: Chevrolet
1 Kommentar
AlexS
19. Februar 2011 18:15 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar