Wohl kaum eine andere TV-Serie hat die Mopar-Fans und nicht nur die - mehr begeistert als die Dukes of Hazzard - Ein Duke kommt selten allein, in dem ein 69er Dodge Charger die automobile Hauptrolle spielt. Die Kult-Serie lief in den Jahren 1979-'85 im Fernsehen und ein Remake als Kinofilm im Jahr 2005 feuerte den Hype um den anscheinend unzerstörbaren General Lee genannten Dodge noch mal an. AmeriCar.de präsentiert eines der originalen Filmfahrzeuge und ein Stuntcar aus der Serie!
Yeee-haaaw
Sieben Staffeln lang waren die beiden Cousins Bo und Luke in Hazzard County die Helden, die stets mit dem Gesetz in Konflikt kamen und von Sheriff Rosco P. Coltrane und seinen Hilf-Sheriffs gejagt wurden. Aber eigentlich waren sie just good ol boys, die mit ihrem Charger die wildesten Stunts hinlegten! Kult wurde die Serie um die Südstaaten-Familie Dukes auch wegen der sexy Cousine Daisy Duke, dem machthaberischen Boss Hogg und der vielen Schnitt- und Drehbuch-Fehler. Zum Beispiel wechselten während der Verfolgungsjagden auch schon mal plötzlich die Fahrzeugmodelle.
Stunts ohne Ende
Während der Produktion der TV-Serie sollen rund 300 1968-'70er Dodge Charger über Flüsse, Polizeiwagen, Baustellen, oder wo man sonst noch ein Auto dramatisch durch die Luft fliegen lassen kann, gesprungen sein. Dass nach den zumeist harten Bodenaufschlägen nicht mehr viel von diesen Fahrzeugen überblieb, kann man sich vorstellen, doch es gibt ein paar Charger, die den Dreh überlebt haben!
Einer davon ist der hiergezeigte 69er Dodge Charger stilecht in orange lackiert und mit Südstaaten-Flagge auf dem Dach und 01 auf den Türen versehen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen echten 69er, also nicht zum 69er Modell umgebauten Charger.
The Sound of Dixie
Unter der Haube dieses Filmautos steckt der serienmäßige 383 ci-Big Block V8 mit 335 PS (andere kamen auch mit 318 ci und 440er Motoren), der seine Kraft über ein Dreistufen-Automatikgetriebe an die Hinterachse überträgt. Die dort und vorne montierten Räder stammen aus dem damaligen American Racing Programm und nennen sich Hurricane Wheels. Natürlich kommt der Charger mit einer fetten Ramme und einem weiteren wichtigem Zubehörteil, der originalen Fünf-Klang-"Dixie-Fanfare.
Der Innenraum ist in dem hellen Saddle Tan ausgeführt und kommt bis auf den Überrollbügel hinter der B-Säule und dem CB-Funkgerät weitestgehend original daher.
Die Authentizität wird von den beiden Signaturen des Hauptdarsteller John Schneider (Bo Duke) und von dem Custom Car Bauer George Barris, der seinerzeit die Fahrzeuge für den Warner-Serie erschaffte, gegeben.
Genauso authentisch ist auch das hier gezeigte Stuntcar. Eigentlich endeten diese nach dem Dreh auf einem Schrottplatz. Dieses automobile Stunt-Double hat aber einen anderen Weg als die Schrottpresse eingeschlagen.
Der Charger wurde bei einem spektakulärem Sprung von rund 40 Metern eingesetzt und wurde dafür entsprechend modifiziert. Zunächst wurden Motor und Getriebe ausgebaut und durch das Entfernen weiterer Teile Gewicht reduziert und Platz für Streben geschaffen. So fehlt dem Stuntcar das Armaturenbrett und jede Menge unnötiger Trimm. Dafür bekam der Wagen einen Überrollbügel und alle zu öffnenden Karosserieteile wurde verschweißt. Schließlich bekam das Double noch einen schnelle Lackierung im typischen Style und fertig war der General Lee
Die Sequenz dauert im Film gerade mal fünf Sekunden. Der Charger wurde mittels eines Katapults in die Luft geschleudert. Natürlich war der Sprung genauso spektakulär wie die Landung, bei der sich der General schwere Verletzungen an der Front und dem Dach holte.
Beide Fahrzeuge stehen demnächst zur Versteigerung bei RM Auctions.
Fotos: RM Auctions.com, Warner Bros.
Links:
Internetseite zum Kinofilm 2005 / DVD
AmeriCar-Facts:
Antrieb: OHV-V8, 383 ci, 6275 ccm, 335 PS; Dreistufen-Automatik, Heckantrieb
Fahrwerk: Einzelradaufhängung vorne mit Drehstabfederung, Gasdruckdämpfer, Trommelbremsen; Starrachse hinten, Blattfedern, Gasdruckdämpfer, Trommelbremsen
Räder: 7x14 American Racing Vector
Sonstiges: Movie-Car aus Dukes of Hazzard
20 Bilder Fotostrecke | Movie Star: Dukes of Hazzard-Charger: 1969 Dodge Charger "General Lee"
5 Kommentare
Arcon
29. August 2009 15:00 (vor über 15 Jahren)
ARON
29. August 2009 12:01 (vor über 15 Jahren)
AmeriCar.de
28. August 2009 20:05 (vor über 15 Jahren)
AmeriCar.de
28. August 2009 11:08 (vor über 15 Jahren)
Sixsixsix
28. August 2009 09:55 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar