Auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show gab es neben den wenigen Neuheiten der großen Automobil-Hersteller auch noch ein kleines Highlight zu sehen: Den Anteros.
Anteros ist in der griechischen Mythologie der Gott der Gegenliebe, der die verschmähte Liebe rächt. Er bildet den Counterpart zu dem weitläufig bekannteren Eros, dem Gott der Liebe. und dient als Namenspate für dieses in Einzelanfertigung gebautes Automobil auf Basis der aktuellen Corvette C6.
Bereits vor drei Jahren wurde auf der SEMA ein Cabriolet namens Anteros gezeigt. Dort und auch auf diversen anderen Messen und Auktionen stieß das in stundenlanger Designentwicklungsarbeit erstandene Konzept auf rege Gegenliebe. Zusammen mit den erfahrenen Machern von n2A Motors, die auch den 789 Retrorod (siehe Bericht) bauen, ist der Anteros nun zum Serienmodell fertiggereift.
Die Amerikaner haben wie bei dem 789 eine aktuelle Corvette C6 gestrippt und dem Sportwagen-Chassis ein neues Kleid verpasst, das allerdings soviel Ehrlichkeit muss sein eher an einen italienischen Sportwagen erinnert als an einen Amerikaner. Das Design nimmt lehnt sich an die Sportwagen der 60er Jahre an und bildet eine Symbiose mit den Elemente der modernen Supercars, wie z.B. bei den seitlichen Lufteinlässe á la ZR-1 Corvette auf .
Gleich drei Varianten bieten die Amerikaner an, den Anteros XTM Roadster, Anteros XTR Hardtop und Anteros XTS Targa. Jedes Fahrzeug wird in Handarbeit mit Carbonfaser-Karosserieteilen neu aufgebaut und den Kundenwünschen angepasst gefertigt, so dass jedes Fahrzeug individuell erscheint.
Weiter auf der nächsten Seite!
In rund 12 Wochen oder 800 Arbeitsstunden entsteht aus dem Serienfahrzeug ein modernes Kit Car. n2a Motors fängt mit dem Entfernen der Karosserieteile des Spenderfahrzeuges an und montiert anschließend die neuen Carbon-Composite-Teile.
Schließlich weichen die Serienräder und der Serienauspuff den eigens angefertigten Komponenten wie 18-/19 Leichtmetallfelgen und Sportauspuffanlage.
Das Interieur ist dabei ebenfalls neu aufgebaut und kommt mit neu konturierten Ledersitzen, Lederbezogenen Armaturenbrett und Seitenverkleidungen.
Unter der Flip-Front-Motorhaube des Cabriolets steckt der 400 PS starke LS2 V8 des Spenderfahrzeugs. Das silberne Coupe basiert auf der Corvette Z06 mit dem 505 PS starken LS7-V8, der von Lingenfelter optimierte Motor leistet dank Performance Paket nun 630 PS.
Der Anteros kostet als sogenanntes Turn Key-Fahrzeug 154.500 Dollar, die leistungsstärkere Version auf Basis der Z06 kostet 176.500 Dollar. Das Beste am Anteros aber ist wohl, dass trotz des Umbaus die 100.000 Meilen Garantie für den Antriebsstrang von Chevrolet nicht verloren geht und der Anteros bei jedem GM Händler in der Service gehen kann.
AmeriCar-Facts
Antrieb: Basis: OHV-V8, LS2: 364 ci, 5.964 ccm, 400 PS oder OHV-V8 LS7: 427 ci, 6.996 ccm, 505 PS; Tremec-Sechsgang-Schaltgetriebe oder Vierstufen-Automatik, Heckantrieb
Fahrwerk: Einzelradaufhängung mit Querblattfeder, Gasdruckdämpfern, Scheibenbremsen
Räder: Leichtmetallfelgen, vorne 18, hinten 19mit Goodyear Bereifung
Sonstiges: Interieur Modifikationen mit neu konturierten Sitzen, Leder für Armaturenbrett und Seitenverkleidungen, diverse Motor-Upgrades möglich
www.n2amotors.com
31 Bilder Fotostrecke | Anteros: Supersportwagen auf Corvette Basis : n2a Motors did it again!
3 Kommentare
Chrom.net
6. Dezember 2008 18:48 (vor über 16 Jahren)
Bigfoot
5. Dezember 2008 16:08 (vor über 16 Jahren)
ARON
5. Dezember 2008 15:21 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar