Der Dodge Circuit EV tritt die Nachfolge des bereits im September 2008 vorgestellten Elektro-Roadsters an. War der damals nur Dodge EV genannte Sportwagen Kennern gleich als Lotus Europa aufgefallen so haben die Dodge Boys dem Circuit ein Make-Up in der typischen Dodge Optik verpasst.
Das einzigartige, furchtlose Dodge Design nimmt an der Front dem unverkennbaren Fadenkreuz Anleihen bei der Dodge Viper, das Heck hingegen erinnert an das Dodge Avenger Vorgängermodell.
AmeriCar TV: das Dodge Circuit EV-Video
Das Design des Dodge Circuit EV wirkt sportlich und agil. Das sich unter der aerodynamischen Hülle allerdings ein reiner Elektroantrieb verbirgt, verraten Insidern lediglich die EV-Grafiken an den Seiten des gut proportionierten Tangoreen-farbenen Zweisitzers.
Sportlich auch im Innenraum
Im Innern wartet der Circuit EV ebenfalls mit einer Optik auf, die nicht an ein Elektroauto erinnert. Keine ungewöhnlichen oder überdimensionierten Anzeigen fallen ins Auge, dafür ein schlichter Lederüberzogener Instrumententräger mit zwei analogen Anzeigen und einem integriertem Digital-Display.
Das Cockpit mit Sportsitzen mit Schalenähnlicher Polsterung und auch die Mittelkonsole wirkt dank Leder sportlich elegant und bietet die üblichen Features eines Performance- Sportwagens einschließlich Premium Soundsystem, elektrische Fensterheber und Türverriegelung, Klimaanlage und Geschwindigkeitsregelanlage.
Weiter auf der nächsten Seite!
0-100 km/h < 5 Sekunden
Doch nicht nur die Optik auch die Performance wird der eines normalen Sportwagens gerecht. Der Dodge Circuit soll eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als fünf Sekunden schaffen und eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h erreichen.
Typisch Amerikanisch? 272 PS und Heckantrieb!
Erreicht werden diese Zahlen dank eines Antriebskonzeptes mit einem 272 PS starken Elektromotor, der die Hinterräder antreibt, in Kombination mit einem Bremsenergie- Rückgewinnungssystem und einem Lithium-Ionen- Batteriesystem, das dem Circuit eine abgasfreie Reichweite zwischen 240 und 320 Kilometern verschaffen soll.
Die benötigte Energie besorgt sich der Circuit EV an einer haushaltsüblichen Steckdose, sei es 110 V in den USA oder wie in Europa üblich mit 230 V, hierbei dauert der Ladevorgang allerdings nur halb so lange.
Der Dodge Circuit EV will ein Performance-Sportwagen sein, mit dem man Spaß haben kann und auch problemlos täglich zur Arbeit fahren kann und zwar ohne Benzinverbrauch und ohne direkte Abgas-Emission.
Kurzschluss:
Doch ohne letztere wird es vorerst wohl nicht gehen. Wie schon bei O-Bussen oder Straßenbahnen werden die Emissionen derzeit nur verlagert. Aus den Städten in Kraftwerke, egal ob mit Braun- oder Steinkohle, Erd- oder Grubengas betrieben. Kernkraft ist als Stromquelle sicherlich auch keine Alternative und solange man den Strom nicht umweltfreundlich erzeugt, z.B. mit regenerativen Energien wie Wasser- oder Windkraft oder der Solarenergie, belügen wir uns leider nur selber
Text: Thomas Frankenstein
Fotos: Chrysler LLC
AmeriCar-Facts
Dodge Circuit EV
Antrieb:
Elektromotor, 272 PS, Heckantrieb
Fahrwerk: Vorn und hinten Einzelradaufhängung
Räder: Leichtmetallfelgen, vorne mit 195/45 ZR17, hinten mit 235/40 ZR18
0 - 100 km/h: weniger als 5 s
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h+
Reichweite: 241 - 322 km
Länge x Breite x Höhe: 3.900 x 1.714 x 1.150 mm
Radstand: 2.330 mm
Sonstiges: Regeneratives Bremssystem, Batterien Lithium-Ionen-Batterien
18 Bilder Fotostrecke | Dodge Circuit EV - Der Elektro-Sportwagen: Sportlich, cool und umweltfreundlich?
7 Kommentare
ARON
23. Januar 2009 18:25 (vor über 16 Jahren)
Thomas1
23. Januar 2009 16:09 (vor über 16 Jahren)
BlueSuede_Buick
23. Januar 2009 14:57 (vor über 16 Jahren)
JUB
23. Januar 2009 14:45 (vor über 16 Jahren)
ARON
23. Januar 2009 10:38 (vor über 16 Jahren)
Thomas1
22. Januar 2009 23:52 (vor über 16 Jahren)
ARON
22. Januar 2009 22:10 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar