Kurz nachdem es den neuen Dodge Challenger auf dem Markt gab, tauchten in den USA die ersten Umbauten zum Plymouth Barracuda bzw. 'Cuda auf. In den Modelljahren 1970 bis '74 waren beides Modelle auf E-Body Basis und glichen sich sehr, waren aber dennoch in Sachen Blech und Ausstattung verschieden. Die Verbundenheit der beiden Schwestermarken Dodge und der mittlerweile eingestellten amerikanischen Automarke Plymouth schwingt aber bis heute mit.
Mr. Norms Garage war damals einer der Firmen, die einen Umbau zu einem Plymouth-Modell zeigten. Die Amerikaner bauten auf dem aktuellen Dodge Challenger mit vielen schönen Details ein ansehnliche 'Cuda auf, der so hätte in Serie gehen können, wäre es nach der Meinung vieler US-Car Fans gegangen.
Reminiszenz an das legendäre US-car
Auf diesem Plymouth-Umbau basierend entwickelte Mr. Norms Garage ein ganz besonderen 'Cuda, dem Sox & Martin Hemi 'Cuda, der von dem legendären Sox & Martin Hemi 'Cuda inspiriert ist, der das NHRA Pro Stock National Championship 1971 gewonnen hat.
Sondermodell im Drag Racing-Look
Sox & Martin war ein erfolgreiches Rennteam im Super Stock und Pro Stock Drag Racing während der Hochzeiten der Muscle Car Ära. Zudem waren die beiden Rennfahrer, die von der Chrysler Corporation gesponsert wurden, auch die Gründer der NHRA Pro Stock Kategorie.
Drei Varianten von 625 bis 900 PS
Das Sondermodell der US-Car Tuner spricht von einer Collectors Series ist in drei Varianten erhältlich: Die Sox & Martin Super Street Edition liefert aus 6,1-Liter Hubraum dank eines Kenne Bell Kompressor satte 625 PS, die Super Stock Edition legt mit 725 PS nach und die Pro Stock Edition setzt mit 900 PS noch einen drauf.
Umbau vom Challenger zum 'Cuda
Wie man unschwer erkennen kann, kommen die Sox & Martin Collector Series Hemi Cudas in dem selben rot-weiß-blauem Farbschema und den authentischen Grafiken wie der damalige NHRA Pro Stock National Championship Sieger Hemi 'Cuda. Dazu kommt auch das Sondermodell mit Cuda Style Seitenteilen, einer modernen Interpretation eines 1971er 'Cuda Kühlergrills und Heckteils mit Cuda-typischen Rückleuchten. Komplettiert wird das amerikanische Auto durch einen bulliger Hauben-Scoop und Heckspoiler.
Passende Räder bringt das Collectors Edition Modell auch mit, schicke Fünfspeichen-Felgen im Mag Wheel Style, allerdings in 20 und mit modernen Pirelli Pneus bezogen verleihen dem Hemi 'Cuda Glanz.
Limitiertes Collectors Series Modell
Im Innern wartet das Sox & Martin Sondermodell mit einer speziellen Lederausstattung mit gesticktem Sox & Martin Supercars Logo auf den Sitzen. Anstelle des Serienknüppels haben die Amerikaner einen passenden Mrrms Schaltgriff montiert. Dazu ist jedes der Sondermodelle mit einem besonderen Emblem mit Seriennummer und einem Autogramm von Buddy Martin (Ronnie Sox ist bereits mit 67 an Krebs gestorben) versehen. Die Fertigung des Collectors Series Sox & Martin Hemi 'Cuda ist limitiert!
Mehr Bilder in der Galerie!
Infos: www.mrnormsgarage.com
Euch gefällt dieser Bericht? Hier weitersagen!
1 Kommentar
ARON
15. September 2010 19:52 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar