Nach einer Unmenge an Spy Shots und Teaser-Bildern, die durch das Internet gingen, präsentierte Ford diese Woche nun den 2011er Ford Explorer offiziell gleich an mehreren Locations von Venice Beach, CA über Chicago, IL, Washington, D.C. und Dearborn, MI bis New York City.
Der 2011 Ford Explorer basiert auf der gleichen Plattform wie der Ford Taurus und der Ford Flex, die bis dato nicht für einen echten Allradantrieb ausgelegt ist! Somit handelt es sich bei dem neuen, selbsttragenden Explorer eher um einen Crossover denn einen SUV.
Aerodynamisches Design für das neue US-Car
Das Design des neuen Explorers lehnt sich an die Limousinen Taurus und Fusion sowie dem Crossover Flex an und ist ansprechend mit guten Spaltmaßen ausgeführt. Neun schicke Farben hat der amerikanische Autohersteller für den Explorer im Angebot, darunter auch ein schillerndes Candy Red. Eine besondere Optik verleihen die immer in schwarz ausgeführten A- und B- und D-Säulen, während die schräge C-Säule, genauso wie der aerodynamische Grill bis auf zwei schmale Chromleisten, in Wagenfarbe kommt.
Leistungsstarke Motoren aber kein V8!
Unter der Haube des Explorers steckt entweder ein sparsamer 3,5-Liter Ti-VCT V6 mit 294 PS und 345 Nm oder ein 2.0-Liter EcoBoost Vierzylinder mit 240 PS und 339 Nm Drehmoment. Einen V8-Motor gibt es nicht! Die Kraftübertragung erfolgt über ein sechsstufiges Automatikgetriebe. Frontantrieb ist Standard, ein intelligentes 4WD-System mit so genanntem Terrain Management mit vier Fahr-Modi (Schnee, Sand, Matsch und Normal sowie einer Bergabfahrhilfe - ist für das V6-Modell optional.
Siebensitzer mit jeder Menge Komfort
Das amerikanische Auto bietet bis zu sieben Insassen Platz und dazu jede Menge Komfort. Der 2011er Explorer kommt dabei in drei Ausstattungsvarianten: Basis, XLT und Limited. Das einfache Modell hat eine zentrale Radio-Headunit mit 4,2 LCD Monitor, Tempomat, elektrische Fensterhebern und Zentralverriegelung sowie mehrfach verstellbare Lenksäule.
Limited erneut das Top-Modell
Darauf basierend kommt das XLT Modell mit Automatischem Fahrlicht, beheizten Aussenspiegeln mit LED-Blinkern, sowie Einparksensoren hinten. Der Limited toppt diese Ausstattung mit Ambiente-Beleuchtung für den Innenraum, verstellbarer Pedalerie, Zwei-Zonen-Klimaanlage, Rückfahrkamera und einer schlüssellosen Zündung mit Fernstart-Funktion.
In Sachen Sicherheit kommt der Explorer mit jeden Menge Features, darunter auch neuen inflatable Gurten, d.h. Sicherheitsgurten mit eingebautem Airbag! Dazu wurde das amerikanische Auto mit modernen Assistenzsystemen wie Adaptivem Tempomaten (mit Abstandsmessung und Bremsunterstützung), Parkassistent und Totwinkelassistent ausgestattet.
Das amerikanische Auto kommt im Winter 2010/2011
Die amerikanischen Journalisten-Kollegen zerreissen den 2011er Ford Explorer, der im kommenden Winter zu den Ford Händlern in Amerika kommt, bereits nach den ersten Fahrimpressionen wir machen uns gerne ein eigenes Bild und freuen uns auf den ersten Test. Die Preise für den 2011er Ford Explorer beginnen bei 28.190 Dollar, ein voll ausgestattetes Modell kostet im Moment 48.075 Bucks. Wer sich schon mal seinen Wunsch-Explorer zusammenbauen will, kann dieses mit dem Konfigurator hier machen!
AmeriCar-Facts:
2011 Ford Explorer
Antrieb: 3,5-Liter Ti-VCT V6, 3.497 ccm, SMPI-Einspritzung, 294 PS, 345 Nm oder 2,0-Liter EcoBoost R4, 1.999 ccm, Direkteinspritzung, 240 PS, 339 Nm; Sechsstufen-Automatik, Frontantrieb
Fahrwerk: Vorne Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern, Gasdruckdämpfern, Stabilisator, Scheibenbremsen; Hinten Einzelradaufhängung mit Längslenkern, Schraubenfedern, Gasdruckdämpfern, Scheibenbremsen
Räder: 17-Leichtmetallfelgen mit 245/65 R17 (Basis) , 18-Leichtmetallfelgen mit 245/60 R1 (XLT), 20-Leichtmetallfelgen, poliert mit 255/50 R20 (XLT & Limited), 20-Leichtmetallfelgen mit 255/50 R20 (Limited)
Länge x Breite x Höhe: 5.006 x 2.291 x 1.788 mm
Radstand: 2.860 mm
11 Kommentare
Spirit
3. August 2010 12:56 (vor über 14 Jahren)
PERTRONIX-MAN
31. Juli 2010 10:00 (vor über 14 Jahren)
Smallblockbear
30. Juli 2010 20:46 (vor über 14 Jahren)
Chevy58
30. Juli 2010 20:39 (vor über 14 Jahren)
Thomas1
30. Juli 2010 18:59 (vor über 14 Jahren)
Mummie
30. Juli 2010 17:36 (vor über 14 Jahren)
Smallblockbear
29. Juli 2010 23:06 (vor über 14 Jahren)
Herb
29. Juli 2010 23:00 (vor über 14 Jahren)
Frank
29. Juli 2010 19:46 (vor über 14 Jahren)
ARON
29. Juli 2010 17:34 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar