Working-Class-Hero im Fahrbericht

Der neue Dodge RAM 1500 – Luxus, Power und pures Truck-Feeling

Working-Class-Hero im Fahrbericht: Der neue Dodge RAM 1500 – Luxus, Power und pures Truck-Feeling
Erstellt am 15. September 2025

Schneller, größer, luxuriöser. Während die Autoindustrie immer elektrischer und kompakter wird, setzt Dodge mit dem neuen RAM 1500 nicht auf die Batterie, geht aber dennoch einen spürbar anderen Weg als zuvor. Statt des legendären V8 arbeitet nun ein neuer Reihensechszylinder unter der Haube – leiser, kultivierter und eben nicht mehr ganz so ikonisch im Klang. Das heißt aber nicht, dass der RAM an Brachialität verliert! Er bleibt ein liebenswürdiges Monster auf Rädern, wenn auch mit einem etwas anderen Herzschlag. Wir durften für euch den neuen Dodge RAM in der maximalen RHO-Ausstattung testen und nachfühlen, wie sich der Truck schlägt.

Erste Begegnung – ganz schön groß!

Der erste Anblick des Dodge RAM ist einfach überwältigend – vor allem für jemanden wie mich, der sonst eher kompakte Stadtflitzer gewohnt ist. 5,94 Meter lang, 2,24 Meter breit und stolze 2,08 Meter hoch – das sind Dimensionen, die Respekt einflößen. Einsteigen und losfahren fühlt sich an, als würde man auf dem Thron des „King of the Road“ Platz nehmen.

Die ersten Kilometer sind ein Erlebnis für sich. Statt Unsicherheit verspürt man mit jedem Blick in die großen Spiegel ein Gefühl von Kontrolle und Übersicht. Wo andere Fahrzeuge enden, fängt der RAM erst an, seine Stärken auszuspielen. Breite Landstraßen und abseitsliegende Schotterpisten liegen dem RAM deutlich mehr als enge Straßen oder Parkhäuser. Und ganz nebenbei: Die meisten Verkehrsteilnehmer machen gerne Platz, wenn dieses Kraftpaket auftaucht.

Auch Parkplätze werden zu einer Art Bühne – der RAM füllt sie souverän aus und zieht dabei automatisch die Blicke auf sich. Wer RAM fährt, plant nicht klein, sondern groß. 

Mit der Zeit merkt man, dass der Gigant trotz seiner Dimensionen überraschend leichtfüßig wirkt. Die Lenkung ist butterweich, das Fahrgefühl souverän. In puncto Präsenz ist man jedem anderen Verkehrsteilnehmer überlegen – und genau so fühlt es sich auch an. Dieses Auto verleiht Selbstbewusstsein pur.

Was verbirgt sich unter der Haube?

Das Herzstück des RAM ist der neue 3,0-Liter-Twin-Turbo-Reihensechszylinder. Er leistet 540 PS, bringt 706 Nm Drehmoment auf die Straße und katapultiert die 2.438 Kilogramm in 4,6 Sekunden von 0 auf 60 mph (ca. 96 km/h) – für dieses Gewicht beachtlich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 173 km/h, was sich in einem so massiven Truck verdammt schnell anfühlt.

Die Kraft geht über ein 8-Gang-Automatikgetriebe an alle vier Räder. Und das Getriebe arbeitet so feinfühlig, dass man sich fast wie in einer Oberklasselimousine fühlt. Drückt man den Fuß durch, ist man trotzdem blitzschnell unterwegs.

Klar, der Sound ist anders als beim V8 – leiser, weniger „Rumpeln“. Aber die pure Performance macht das wieder wett. Und mal ehrlich: Wer in 4,6 Sekunden mit einem 2,5-Tonnen-Truck auf Landstraßentempo beschleunigt, weiß, dass es hier definitiv nicht an Power fehlt.

Fahren wie auf Wolken – das Fahrwerk

Dodge hat beim RHO eine spezielle Federung von Bilstein verbaut, die für noch mehr Komfort sorgt. Das Ergebnis: ein Fahrgefühl, das man einem so massiven Truck gar nicht zutrauen würde. Natürlich spürt man kurze Stöße, besonders wenn die Ladefläche leer ist, aber insgesamt fährt sich der RAM erstaunlich sanft. Dazu kommt, dass die RHO-Version zwei Zentimeter höher als die Standardmodelle liegt, was ihm noch mehr Präsenz verleiht.

Mit Allradantrieb und verschiedenen Fahrmodi ist man für jede Situation gerüstet – von Autobahn über Landstraße bis hin zu Feldwegen. Und wer will, zieht auch mal eben den Pferdehänger aus dem Dreck – 3,5 Tonnen Anhängelast machen es möglich.

Luxus im XXL-Format

Von außen ein bulliger Truck, von innen fast eine Lounge. Die sogenannte Crew Cab ist riesig: Vorne wie hinten haben selbst große Passagiere jede Menge Kopf- und Beinfreiheit. Hinten gibt es Sitzheizung und Sitzbelüftung, vorne zusätzlich eine Sitzmassage – ein Feature, das man bei einem Pick-up nicht erwartet.

Die Materialien sind hochwertig und fühlen sich auch so an. Leder, Carbon-Elemente und saubere Verarbeitung machen den RAM zum Luxus-Truck. Die Mittelkonsole ist riesig, bietet viel Stauraum und eine breite Armauflage.

Das Highlight sind die Bildschirme: Das zentrale Display misst ganze 14,4 Zoll und ist hochkant montiert. Dazu gibt es ein 10,2-Zoll-Display für den Beifahrer, auf dem man beispielsweise die Navigation mitverfolgen kann. Besonders nützlich fanden wir das gestochen scharfe Head-up-Display, das Geschwindigkeit und Navigationshinweise direkt ins Sichtfeld projiziert – so muss man den Blick kaum von der Straße nehmen.

Das Infotainment ist modern und übersichtlich: Apple CarPlay und Android Auto funktionieren kabellos, Wireless Charging ist ebenfalls an Bord. Besonders gefallen hat uns das Surround-Kamerasystem, das jede Ecke rund um den Truck zeigt – enorm hilfreich beim Einparken.

Und dann ist da noch die Harman-Kardon-Soundanlage, die einen fast in eine Disco versetzt. Für Musikliebhaber ein echter Genuss!

Ladefläche & Praktikabilität

Die Ladefläche misst 1,71 Meter in der Länge und 1,68 Meter in der Breite. Klingt nach viel – reicht aber nicht immer. Ein Ausflug zu Ikea hat gezeigt: Ein Schrank mit 2 Metern passt nicht hinein. Dafür punktet der RAM mit bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast – das kann längst nicht jeder. Praktisch ist außerdem die elektrische Heckklappe, die sich auf Knopfdruck öffnen und schließen lässt – super für den Rücken. Die optionale Rambar sieht sehr mächtig aus, kostet aber rund 3.000 Euro extra. Für den besonders bulligen Look lohnt sie sich allemal.

Ein Statement auf Rädern!

Der Dodge RAM 1500 RHO ist kein Auto für jedermann – und genau das macht ihn besonders. In der Stadt ist er oft unpraktisch, und auch der Verbrauch ist nicht zu unterschätzen. Wir lagen im Schnitt bei 17–18 Litern auf 100 Kilometer – und das ohne extreme Fahrweise. Aber mal ehrlich: Wer sich dieses Auto zulegt, weiß das vorher. Ab 97.900 Euro bekommt man den RAM in der maximalen RHO-Ausstattung – und es fehlt einem definitiv an nichts.

Wer sich für den Truck entscheidet, will keinen Kompromiss. Dodge bietet ein Fahrzeug, das Luxus und Brachialität verbindet wie kaum ein anderer Hersteller. Ein Auto, das einen über den Dingen sitzen lässt und bei jedem Tritt aufs Gas ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert – und ganz sicher die Blicke von außen auf sich zieht.

Kurz gesagt: Der neue RAM ist ein Statement auf Rädern. Wer ihn fährt, besitzt nicht nur irgendein Auto, sondern ein Stück amerikanischen Wahnsinn auf deutschen Straßen.

59 Bilder Fotostrecke | Working-Class-Hero im Fahrbericht: Der neue Dodge RAM 1500 – Luxus, Power und pures Truck-Feeling #01 #02

Das könnte euch auch interessieren:

Muscele Car reloaded Neuer 2026er Dodge Charger startet in den USA unter 55.000 Dollar Dodge setzt auf die Tradition amerikanischer Muscle Cars. Mit dem brandneuen 2026 Dodge Charger Scat Pack präsentiert die Marke ein Kraftpaket, das sowohl Old-

Von Gotham City in die Garage Batmobil-Replika wird auf Catawiki versteigert Ein außergewöhnliches Highlight für Sammler:innen und Fans der klassischen Batman-Serie:

Classic Studie 2025 82 Prozent freuen sich über Oldtimer 82 Prozent der autofahrenden Bevölkerung freuen sich, einen Oldtimer auf der Straße zu sehen.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community