Cadillac zeigt auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit die zweite Generation des Crossover-Fahrzeuges SRX.
Das Video: 2010 Cadillac SRX
Der SUV kommt in einem komplett neu gestalteten Design und neuen Motoren. Die beiden Sechszylindermotorei bilden die Einstiegsmotorisierungen bei Cadillac in Nordamerika: Wahlweise sind ein 260 PS starker 3,0-l-V6-Motor mit Direkteinspritzung, ein Derivat des bekannten 3,6-l-V6 mit variabler Ventilsteuerung, oder optional ein 2,8-l-V6 mit Turboaufladung erhältlich. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsstufen-Automatikgetriebe an die Vorderachse oder über ein optional erhältliches Allradsystem (AWD) mit elektronischem Sperrdifferenzial und begrenztem Schlupf, welches das Drehmoment nach Bedarf zwischen den Seiten der Hinterachse und zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt.
Die Designsprache des SRX ist bekannt: "Art & Science" wurde hier nach dem bereits vorgestellten CTS Wagon konsequent fortgeführt. Der mehrteilige Kühlergrill und die stehenden Scheinwerfer mit Lichtleitertechnik und optionaler, adaptiver Kurvenausleuchtung geben dem SRX das Cadillac typische Gesicht. Wie jeder Crossover/SUV kommt der SRX auch mit minimale Überhänge und weit außen stehende Räder aus. Die serienmäßigen 18-Zoll-Felgen können optional gegen 20-Zöller getauscht werden. Das Heck des SRX wird von einem großen Dachspoiler mit integrierter dritter Bremsleuchte bestimmt.
Der Innenraum gestaltet sich luxuriös: Wie schon beim CTS erfreut sich das Auge an handgeschnittenen und -genähten Abdeckungen am Armaturenbrett sowie den neuen Raumlichtelementen. Natürlich offeriert der SRX auch jede Menge technischer Features wie ein automatisch ausfahrender Navigationsbildschirm mit dreidimensionaler Bilddarstellung, adaptive Kurvenausleuchtung, eine elektrisch betriebene Heckklappe mit einstellbarer Höhe, eingebaute Festplatte und ein Unterhaltungssystem mit zwei Bildschirmen für die Fondspassagiere.
Das Fahrwerk des SRX wartet in Verbindung mit Allradantrieb mit einer Echtzeit-Dämpferregelung auf und in Sachen Sicherheit setzt Cadillac auf eine robuste Karosserie und ein Chassis, das Aufprallenergie absorbieren kann. Die Trittbretter sorgen dabei für einen besseren Schutz bei Seitenaufprall-Unfällen und eine stabilere Struktur bei Frontal- und Auffahrunfällen.
Zu den weiteren Sicherheitsfunktionen gehören serienmäßige seitliche Vorhangairbags, serienmäßige in den Sitzen eingebaute Oberkörper-Seitenairbags, Sicherheitsgurte vorn mit doppelten Gurtstraffern und Kraftbegrenzern, Überrollsensoren, auskuppelnde Sicherheitspedale und ein Anhängerstabilitätsprogramm.
Zwar wird der Caddy schon in ein paar Tagen präsentiert, die Produktion beginnt aber erst zweiten Quartal 2009. Preise und Verkaufsstart sind noch nicht bekannt.
AmeriCar-Facts
Cadillac SRX 2010
Antrieb:
3,0-l-DOHC V6, VVT, 182 ci, 2.982 ccm,Direkteinspritzung, 260 PS bei 6.950 U/min; 300 Nm bei 5.600 U/min; 2,8-l-DOHC V6-Turbomotor, 170 ci, 2.792 ccm; 300 PS bei 5.500 U/min, 400 Nm bei 1.850 U/min; Sechsstufen-Automatikgetriebe mit Overdrive, Front- bzw. Allradantrieb
Räder: 18-Zoll Aluminium (20-Zoll optional erhältlich)
mit 235/65R18 (235/55R20 oder 235/55R20)
Länge x Breite x Höhe: 4.833 x 1.910 x 1.668 mm
Radstand: 2.807 mm
Tankinhalt: 79,5 l
3 Kommentare
Bigfoot
6. Januar 2009 19:16 (vor über 16 Jahren)
AlexS
5. Januar 2009 17:38 (vor über 16 Jahren)
ARON
5. Januar 2009 16:51 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar