Mit den Fingern sanft über Lack und Chrom streicheln, den Geruch von Benzin und Öl in der Nase spüren und dabei Auge in Auge fachsimpeln mit Gleichgesinnten – das alles ist im kommenden Jahr wieder möglich bei der 21. Ausgabe der Bremen Classic Motorshow. Diese findet von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Februar 2023, in der MESSE BREMEN statt und markiert in Deutschland traditionell den Start in die Oldtimer-Saison.
Zwei Jahre musste die Messe für Oldtimer und Junge Klassiker auf zwei und vier Rädern in die Pandemie-Pause. „Jetzt scharren wir alle mit den Hufen und wollen die Szene wieder bei uns in Bremen versammeln“, sagt Frank Ruge, Projektleiter der Bremen Classic Motorshow. Sein Team schraubt derzeit auf Hochtouren an den Sonderschauen, den Handelsplattformen und dem neuen Youtube-Kanal der Oldtimer-Messe. Eine der Sonderschauen widmet sich dem Thema "American Pick up" -mit diesem Thema setzt die Bremen Classic Motorshow die Reihe der V8-Specials fort. Nach den „Survivors“, den „Movie-Cars“ und den „Surf-Cars“ präsentiert das Messe-Team gemeinsam mit Autor und Motor-Journalist Helge Thomsen nun die robusten Transporter mit den kräftigen V8-Motoren. Liebhaber dürfen sich in der Halle 6 auf Pick-up Trucks der Marken Ford, Dodge oder Chevrolet freuen.
Die coronabedingte Pause nutzten die Bremer Veranstalter für Innovatives: Sie stellten zwei mehrstündige Online-Events auf die Beine. „Einige Zehntausend Menschen haben sich das angesehen. Und die Rückmeldungen waren großartig“, so Ruge. „Aber die Bremen Classic Motorshow lebt vom persönlichen Austausch, vom Sehen, Hören und Fühlen. Das geht nur vor Ort mit allen zusammen.“ Im kommenden Jahr wird es wieder so weit sein. Die dritte Dekade der Bremen Classic Motorshow bricht an.
Mehr Informationen unter: www.classicmotorshow.de
So war's
InterClassics stellt neuen Besucherrekord bei Oldtimermesse in Maastricht auf
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar