Mustang-Fans müssen jetzt stark sein. Es gibt da in Groß-Britannien, die das Pony Car zu einem vollelektrischen Mustang- Restomod umbaut.
Nach einigen Teasers seit 2018 hat das in London ansässige Unternehmen Charge Cars die finale Serienversion seines Elektro-Mustang vorgestellt. Der Chef des Studios, Mark Roberts, sagt, es sei „ein brandneuer elektrischer Mustang, komplett neu definiert“.
Es werden nur 499 Exemplare produziert, die jeweils einen Startpreis von 350.000 £ haben, etwa 420.000 Euro mit den aktuellen Wechselkursen.
Der Restomod basiert nicht auf einem bestehenden Ford Mustang vielmehr auf einer offiziell lizenzierten Mustang Fastback-Hülle von 1967.
Der Verbrennungsmotor wird durch ein elektrisches System mit einer Spitzenleistung von 536 PS (400 Kilowatt) und einem maximalen Sofortdrehmoment von 1.500 Newtonmetern ersetzt. Dank Allradantrieb mit einem Elektromotor pro Achse schafft der Sportwagen die Beschleunigung von 0 auf 96 Kilometer pro Stunde in nur 3,9 Sekunden.
Ein relativ kleiner 62-kWh-Akkupack speichert elektrische Energie für die Motoren, und Charge Cars schätzt die Reichweite zwischen zwei Ladevorgängen auf etwa 200 Meilen (322 Kilometer). Zu den Lademöglichkeiten gehört eine 50-kW-Gleichstrom-Schnellladung, wodurch das Aufladen von 20 auf 80 Prozent weniger als eine Stunde dauern soll.
Das Unternehmen baut jedes Exemplar von Hand in seinem Londoner Werkstatt. Alle Kunden erhalten die Möglichkeit, „ihre Autos zu personalisieren, um ihre Kreativität und Persönlichkeit in Farben, Materialien und Details auszudrücken“. Sowohl das Äußere als auch das Innere des elektrischen Mustangs bewahren den Geist des Originalautos, obwohl beide „mit modernsten Komponenten ausgestattet“ sind.
15 Bilder Fotostrecke | Charge Cars Mustang: Original Ford Mustang als Elektroauto wiedergeboren
1 Kommentar
Stevie Ray
3. April 2022 12:31 (vor über 3 Jahren)
Schreibe einen Kommentar