Das Buch "Racing Camaros"von Steve Holmes ist eine fotografische, historische Studie, die die vielen Chevrolet Camaro-Rennwagen von 1966 bis 1986 auf der ganzen Welt in Aktion zeigt. Es enthält Bilder von Hunderten von Camaros und verwendet nur historische Fotos, von denen viele noch nie zuvor veröffentlicht wurden.
Chevrolet schuf den Camaro als Reaktion auf den großen Verkaufserfolg des Ford Mustang, des ersten Pony Cars. Der Mustang wurde im April 1964 in den Handel gebracht, und im August desselben Jahres startete General Motors ein intensives Programm, um sein eigenes Pony Car auf den Markt zu bringen. Im September 1966 kam der Camaro in den Handel.
Chevrolet wollte, dass der Camaro in allen Bereichen besser ist als der Mustang, einschließlich Stil, Fahrqualität und Leistung. Zu diesem Zweck wollte Chevrolet den Mustang, der bereits so viele Rennerfolge erzielt hatte, auch auf der Strecke schlagen.
"Racing Camaros - An International Photographic History 1966-1986" (ISBN: 978-1-787115-12-5) aus dem Veloce Verlag ist eine fotografische Zusammenfassung für Camaros bei Straßenrennen auf der ganzen Welt. Es konzentriert sich eher auf Serienautos als auf die stark modifizierten Rohrrahmen-Silhouette-Maschinen, die Ende der 1970er Jahre auf den Markt kamen. Enthalten sind Bilder von werkseitig unterstützten Autos mit großem Budget, die in der Trans-Am-Serie antreten, bis hin zu unabhängigen Niedrigpreis-Autos und Autos, die auf der ganzen Welt an den Start gehen.
"Racing Camaros - An International Photographic History 1966-1986" (28,52 €) kommt als gebundene Ausgabe mit den Maßen 25 x 20,7 cm sowie 176 Seiten und 292 Bilder.
Buchtipp
Dodge Viper
![]() |
Buchtipp
100 Jahre Bonneville Rennen
![]() |
Buchtipp
USA 151
![]() |
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar