Mit dem Airstream Diner kam 2007 das erste offizielle Gastronomie-Fahrzeug der Kultmarke nach Europa – ein voller Erfolg. Doch schnell wurden die Fragen nach einer längeren Variante mit noch größerem Platzangebot laut. Für die Champagner-Marke Veuve Cliquot wurde dann vor 10 Jahren mit dem Airstream Diner XL das Flaggschiff der Serie aus der Taufe gehoben. Mit fast sieben Metern Aufbaulänge hat er sich den Zusatz „XL“ mehr als verdient.
Seither profitieren zahlreiche Kunden von der exklusiven Kooperation zwischen Airstream und ROKA und lassen sich ihre individuell konfigurierten Diner-Modell bei ROKA ausbauen. Unter den Kunden findet man das Who-is-who europäischer Food- & Berverage Brands, ebenso wie Spitzenköche und professionelle Caterer. Aber auch viele passionierte Gastronomen haben den Airstream Diner für sich entdeckt und nutzen ihn zu Promotionzwecken, für Caterings oder als Eyecatcher in der Außengastronomie.
Ein Original durch und durch
Auch 10 Jahre nach seiner Vorstellung überzeugt der originale Airstream Diner XL als aufregender Blickfang – kein Wunder, schließlich ist er im Caravan-Bereich seit über 80 Jahren eine Stilikone. Es ist aber nicht nur die einzigartige Optik, die einen Airstream besonders macht, auch die Technik dieser Neufahrzeuge überzeugt in allen Punkten. Die Produktentwicklung erfolgte gemeinsam mit dem Airstream-Werk in den USA. Deshalb dürfen die Fahrzeuge auch als offizielles Airstream Produkt in Lizenz gebaut und vertrieben werden. Der Kunde erhält ein Neufahrzeug mit einem speziell für Europa entwickeltem Chassis. Als Modell Diner XL bietet der Anhänger 6,8 Meter Aufbaulänge und eröffnet somit Optionen wie beispielsweise einen Gastraum. In dieser Variante ist er auch das größte Verkaufsfahrzeug in der ROKA Produktpalette.
Seither profitieren zahlreiche Kunden von der exklusiven Kooperation zwischen Airstream und ROKA und lassen sich ihre individuell konfigurierten Diner-Modell bei ROKA ausbauen. Unter den Kunden findet man das Who-is-who europäischer Food- & Berverage Brands, ebenso wie Spitzenköche und professionelle Caterer. Aber auch viele passionierte Gastronomen haben den Airstream Diner für sich entdeckt und nutzen ihn zu Promotionzwecken, für Caterings oder als Eyecatcher in der Außengastronomie.

Auch 10 Jahre nach seiner Vorstellung überzeugt der originale Airstream Diner XL als aufregender Blickfang – kein Wunder, schließlich ist er im Caravan-Bereich seit über 80 Jahren eine Stilikone. Es ist aber nicht nur die einzigartige Optik, die einen Airstream besonders macht, auch die Technik dieser Neufahrzeuge überzeugt in allen Punkten. Die Produktentwicklung erfolgte gemeinsam mit dem Airstream-Werk in den USA. Deshalb dürfen die Fahrzeuge auch als offizielles Airstream Produkt in Lizenz gebaut und vertrieben werden. Der Kunde erhält ein Neufahrzeug mit einem speziell für Europa entwickeltem Chassis. Als Modell Diner XL bietet der Anhänger 6,8 Meter Aufbaulänge und eröffnet somit Optionen wie beispielsweise einen Gastraum. In dieser Variante ist er auch das größte Verkaufsfahrzeug in der ROKA Produktpalette.

Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.000 kg bietet der Diner XL auf 16 Quadratmetern Grundfläche viel Platz für professionelle mobile Gastronomie. Dabei ist er trotz seiner Größe ein echtes Leichtgewicht – die aus Flugzeug-Aluminium gefertigte Hülle macht es möglich. Seine Reisefahrzeug-DNA verleiht ihm zudem Fahreigenschaften, die über jeden Zweifel erhaben sind. Es wundert also nicht, dass der Airstream Diner XL gerne für Roadshows eingesetzt wird und oftmals tausende Kilometer im Jahr unterwegs ist. Für alle, die ein kompakteres und noch leichteres Fahrzeug suchen, steht der kleine Bruder Airstream Diner One mit 5,3 Metern Aufbaulänge und 1900 kg zulässigem Gesamtgewicht bereit.
Caravan-Salon 2020: Dieses Bett ist eine Insel - Airstream International 25 IB
Auch in Sachen Werterhalt führen die silbernen Trailer die Rangliste im positiven Sinn an. Kein anderes Modell ist als Gebrauchtfahrzeug so begehrt und wertstabil wie ein Airstream. Diese Tatsache ist auch hilfreich in Sachen Finanzierung und Leasing der hochpreisigen Fahrzeuge. Hierfür setzt ROKA Werk mit der Firma Lease Force auf einen professionellen Partner im Bereich der Mobilien-Finanzierung.
roka-werk.de
Caravan-Salon 2020: Dieses Bett ist eine Insel - Airstream International 25 IB

roka-werk.de
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar