An zwei Tagen trifft sich Pfingsten auf dem Landgestüt Traventhal von 9-18 Uhr alles was Räder hat, bis zum Jahr 1988: Autos, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Mopeds, Fahrräder, Technik…Alle Fahrzeuge werden auf dem Gelände ausgestellt. Die Barockreiter-Gruppe „Doma Clasica“ unter Leitung von Jörg Thurow, Ritter der akademischen Reitkunst, kommt mit 17 Pferden auf das Gestüt, um das Motto „Edle Karossen begegnen edlen Rössern“ ins Bild zu setzen. Stilbewusst wird die englische Tradition umgesetzt: Man trifft sich zum Ausspannen beim "Wochenende auf dem Lande“.
Es wird gefachsimpelt, man kann das Land-Museum und das Kutschen-Museum besuchen, es gibt Live-Musik, man kann auf dem Teilemarkt stöbern, Kaffee und frische Torten genießen und auf Schnäppchenjagd des Antik- und Trödelmarktes gehen. Das Besondere an den Traventhaler Treffen ist die ungezwungene und bunte Mischung: Ein Porsche aus den fünfziger Jahren neben einem Lloyd LT 600 ist hier "normal". Verschiedene Clubs und Fachhändler (von Treckern bis zu US-Cars) haben sich wieder angemeldet. Spezialgast ist in diesem Jahr Rudolf Wehner mit dem schnellsten Trecker Deutschlands (120 km/h) und es wird ein US-Cars-Special geben!
Für das leibliche Wohl ist wie immer gut gesorgt. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei wird serviert. Es gibt Deftiges, die traditionelle Erbsensuppe, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes, gebrannte Mandeln, frische Torten und Eis.
Für Gäste ist der Eintritt 8.- / Kinder bis 12 Jahre frei. Freies Parken. Jede Eintrittskarte ist gleichzeitig Los für einen 102 cm Ultra HD TV!
Für OLDTIMER bis 1988: Jeder Fahrer eines Oldtimers bis Baujahr 1988 bekommt freie Zufahrt auf das Oldtimer-Gelände sowie eine Freikarte für sich und eine Begleitperson. Die Anmeldung zum Oldtimertreffen erfolgt formlos (telefonisch, per Fax oder Mail). Es wird keine Anmeldegebühr erhoben!
Frühes Kommen sichert die besten Plätze. Sollte das Oldtimer-Gelände voll sein, muss leider auf den ebenfalls kostenfreien Besucher-Parkplatz verweisen wrden. Der Zugang auf das Gelände ist dann nur durch den normalen Eingang mit Eintritt möglich.
Aus logistischen Gründen wird gebeten, die Oldtimeranfahrt über Bad Segeberg zu nehmen.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar