Cadillacs Rückkehr auf europäischen Boden erfolgt mit einer Reihe von neuen amerikanischen Autos von CTS über SRX bis Escalade. In einem Bericht haben wir Euch schon den neuen Cadillac Escalade in der Hybrid-Version vorgestellt, nun gibt es erste Eindrücke des Lifestyle-Kombis von Cadillac genannt CTS Sport Wagon.
Bereits vor ein paar Jahren hat sich der amerikanische Autobauer mit einem Kombi versucht. Seinerzeit handelte es sich allerdings um ein rein europäisches Modell auf Basis eines Saab, der BLS kam jedoch nicht so gut beim Kunden an. Nun versucht es die US-Car Marke mit einem echten amerikanischen Modell auf Basis des bekannten und größeren Cadillac CTS.
Der Cadillac CTS Sport Wagon verknüpft Luxus, Praktikabilität und Sportlichkeit erst recht in der später verfügbaren CTS-V Version und will ein Stück vom Premium-Kuchen in Deutschland abhaben, den u.a. Mercedes-Benz mit der E-Klasse, Audi mit dem A6 und BMW mit dem 5er bestimmen.
Art & Science gegen Tristesse
Das Design des 4,86 Meter langen Amerikaner kommt im fast schon klassischen Art & Science-Look mit kantigen Linien und frischer Optik im europäischen/japanischen Einerlei! Das Interieur verwöhnt mit beheizten und optional belüfteten Ledersitzen, Zweizonen- Klimaautomatik, elektrische Heckklappe, Infotainmentsystem mit Bose-Lautsprechern und einer hochwertigen Materialauswahl und Verarbeitung.
Platz satt für die Passagiere
Ein amerikanisches Auto definiert sich neben dem Design auch über das geräumige Interieur der Kofferraum bietet mit 720 Liter bzw. 1523 Liter bei umgeklappten Rücksitzen aber nicht mehr Platz als die Konkurrenz. Das Platzangebot für die Insassen ist jedoch gut, auch wenn die Sitze vorne vielleicht etwas zu straff sind. Nach etwas Eingewöhnung findet aber sicher jeder die richtige Sitzposition und kann entspannt mit dem CTS Sport Wagon fahren.
Weiterlesen...
Angetrieben wird der Lifestyle-Kombi über einen von zwei Sechszylinder-Motoren mit 3,0- bzw. 3,6-Liter Hubraum und 275 PS bzw. 311 PS, die serienmäßig an sechsstufige Automatik gekoppelt sind, die die Kraft an die Hinterachse bzw. optional auf alle Räder überträgt. Ein, wie bei der Einführung in den USA erwähnte, 2,9-Liter Diesel für die Märkte außerhalb Amerikas ist nicht mehr angedacht.
Sport Wagon - der Name ist Programm!
Das Fahrwerk des CTS gibt sich entgegen der langläufigen Meinung über amerikanische Autos straff, so dass sich der Sport Wagon - auch dank der direkten Lenkung und der Einzelradaufhängung rundum - gut handeln lässt. Einen Anteil daran haben sicherlich auch die Räder, die aus 19-Leichtmetallfelgen mit 245/45er ZR-Reifen bestehen. Vier Scheibenbremsen halten den Kombi zudem im Zaum.
Der Cadillac CTS Sport Wagon soll laut Hersteller in 6,3 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h erreichen das konnten wir leider bei unseren ersten Fahreindrücken leider nicht erfahren und reichen dies sicherlich bei einem Testbericht nach.
Den Luxus-Sport-Kombi gibt es ab 49.900 Euro...
Der Cadillac CTS Sport Wagon ist unserer Meinung nach eine echte Alternative zu den Kombis auf dem deutschen Markt auch in Sachen Preis: Bei 49.990 Euro gehts mit dem 3.0-Liter-V6 mit Heckantriebantrieb los, für den 3.6 mit Allrad verlangt Cadillac 57.605 Euro was aber dank der umfangreichen Ausstattung annehmbar ist.
Text: Thomas Frankenstein
Fotos: Thomas Frankenstein, Walter Tillmann
AmeriCar-Facts
2011 Cadillac CTS Sport Wagon
Antrieb: DOHC-V6, 2997 ccm, Direkteinspritzung, 276 PS @ 7000 U/min, 302 Nm @ 4700 U/min; DOHC-V6, 3564 ccm, Direkteinspritzung, 311 PS @ 6400 U/min, 374 Nm @ 5200 U/min; Sechsstufen-Automatik (Hydra-Matic 6L45 / 6L50 6-speed), Hinterradantrieb / Allradantrieb
Fahrwerk: Vorne Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und StabiliTrak-Dämpfern, Stabilisator, Scheibenbremsen; hinten Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und StabiliTrak-Dämpfern, Stabilisator, Scheibenbremsen
Räder: Leichtmetallfelgen in 8,5 x 19 mit P245/45 ZR19
Länge x Breite x Höhe: 4.859 x 1.842 x 1.502 mm
Radstand: 2.880 mm
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): 9.9 l (3.0), 10.4 l (3.6)
Beschleunigung (0-100 km/h): n.a. (3.0), 6,3 (3.6 RWD), 6,7 (3.6 AWD)
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 225 (3.0), 241 (3.6, RWD), 225 (3.6, AWD)
Preis: ab 49.990 Euro
2 Kommentare
ARON
10. Dezember 2010 01:56 (vor über 14 Jahren)
Mike23
9. Dezember 2010 10:19 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar