Die Cadillac Familie hat Zuwachs bekommen, aber im Gegensatz zu uns Menschen ist dieser Zuwachs schon erwachsen! Das neue Familienmitglied mit dem Namen XTS kommt im Frühjahr 2012 auf den amerikanischen Automarkt und übertrifft den bislang verfügbaren CTS in Größe und Positionierung.
Auf der Los Angeles Auto Show im November 2011 feierte der Straßenkreuzer Cadillac XTS seine Premiere und präsentierte dort einige Neuheiten wie das CUE, kurz für Cadillac User Experience. Dabei handelt es sich um eine außergewöhnliche Verbindung von intuitivem Design mit erstmals verwendeten Kontroll- und Bedienungsfunktionen für das Infotainment-System.
8-Display mit innovativer Bedienung
Im Mittelpunkt von CUE stehen der in der Instrumententafel integrierte 8 Zoll große LCD-Touchscreen mit Bedienfeinheit in der Mittelkonsole und Lenkradtasten. Zu den erstmals eingesetzten Technologien gehört ein Annäherungssensor mit Berührungs-, Gesten- sowie natürlicher Spracherkennung.
Sechszylinder mit Allrad
Die serienmäßige magnetische Stabilisierungshilfe (Magnetic Ride Control) ist zwar keine Neuheit, in einer Limousine der amerikanischen Auto-Oberklasse aber schon. Dazu kommt das US-Car das X im Namen könnte es andeuten mit einem Allradantriebssystem mit elektronisch gesteuertem Haldex-Sperrdifferenzial. Serienmäßig werden so 19-Zoll-Räder, optional auch 20 Zöller, von einem 3,6-Liter-V6-Motor mit Direkteinspritzung mit 305 PS in Kombination mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe und Schaltwippen.
Full-Size in der Mittelklasse
Der Cadillac XTS bietet den bislang geräumigsten Innenraum in einer Mittelklasse- oder vergleichbaren Oberklasse-Limousine; vor allem im Fondbereich. Dort steht ein Fußraum zur Verfügung, der zehn Zentimeter mehr als in einem 5er-BMW oder in einer Mercedes-E-Klasse und 15 Zentimeter mehr als in einem A6 von Audi bietet. Auch beim Kofferraumvolumen übertrumpft das amerikanische Auto die Konkurrenz.
Sicherheit an Bord
Zahlreiche Sicherheitssysteme sind ebenfalls am Bord des neuen US-Cars. So warnt im Notfall ein entweder links- oder rechtsseitig vibrierender Fahrersitz (Safety Alert Seat), je nachdem, von welcher Seite Gefahr droht. Steht eine Kollision unmittelbar bevor oder reagiert der Fahrer nicht auf die vorausgegangenen Alarmsignale, greifen Sicherheitssysteme wie die automatische Kollisionsvorbereitung (Automatic Collision Preparation) selbsttätig ein.
Start im Frühjahr 2012
Es gibt zwei Sicherheitssysteme namens ESS Enhanced Safety Strategy. Das erste verfügt über Spurhalteassistent, Kollisionswarner, Sicherheitssitz mit Vibration, Toter-Winkel-Assistent, Ausparkwarner und ein für alle Fahrer gut ablesbares LED-Display. Zum ESS II gehören zusätzlich ein Head-up-Display, automatische Bremsen, adaptive Geschwindigkeitsregelung und eine automatische Kollisionsvorbereitung.
Die Produktion des Cadillac XTS im Werk Oshawa im kanadischen Ontario beginnt im Frühjahr 2012. Wann das amerikanische Auto auch auf dem europäischen Markt angeboten wird, steht - wie auch der Preis - noch nicht fest.
Text: Thomas Frankenstein
Fotos: Cadillac, AmpNet
1 Kommentar
ARON
15. Dezember 2011 22:01 (vor über 13 Jahren)
Schreibe einen Kommentar