Nachdem wir vorgestern auf dem Swap Meet waren und gestern dem Car Corral einen Besuch abgestattet haben, ging es heute auf das Show Car Areal. 4420 bis heute registrierte amerikanische Autos sollten im Infield des International Speedways sein - wir waren gespannt...
Nicht umsonst wird der Turkey Run die größte Car Show im Südwesten der USA genannt. Obgleich Ami Superlative lieben, in diesem Falle scheint der Titel zu stimmen. Auf dem Rasen und den asphaltierten Flächen im östlichen Teil des Infields standen unzählige amerikanische Automobile.
Zu den Highlights der Show zählten zweifelsohne die große Anzahl an so genannten COE-Trucks, Pick up mit Cab over Engine sowie die zahlreichen Corvairs, sei es als Corsa Cabrio oder Rampside.
Seltene Modelle wie Splitwindow Corvette, Roush Mustangs oder ein DeLorean im Filmauto-Look mit Flux-Kompensator oder ein Challenger im Hot Wheels Style fielen uns besonders auf. Was auch auffiel war die hohe Dichte an Late Sixties & Early Seventies Chevy Chevelle, Camaros und Monte Carlos - zumeist als SS.
Hingegen sieht man - mit Ausnahme der Tri-Chevys - nur vereinzelt Late Fifties Fahrzeuge und nur handverlesene MoPars und Mustangs.
Ein Trip zum Turkey Run ist für uns Nord-Europäer gerade wegen dem angenehmen Wetter eine tolle Alternative zu dem November Rain, auch wenn es in diesem Jahr nicht so warm war wie in den Vorjahren, egal! Wir kommen wieder!
Mehr zum Turkey Run 2009: Hier Klicken!
2 Kommentare
Der-thomas
1. Dezember 2009 11:59 (vor über 15 Jahren)
Damicaddi
1. Dezember 2009 01:13 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar