40 Jahre ohne Stillstand

MOTUL Deutschland feiert Geburtstag und zieht in neue Büroräume

40 Jahre ohne Stillstand: MOTUL Deutschland feiert Geburtstag und zieht in neue Büroräume
Erstellt am 26. September 2020

Unter dem Motto „40 Jahre ohne Stillstand" zelebriert der Schmierölspezialist MOTUL Deutschland die mittlerweile vier Jahrzehnte währende Erfolgsgeschichte mit verschiedenen Handelsaktionen und -kampagnen am POS, in Partnermedien sowie auf den Social-Media-Kanälen. Das Motto kann dabei gerade im Jubiläumsmonat wörtlich genommen werden. Denn ein Umzug der Unternehmenszentrale in die neuen Büroräume im HangarOne in Köln-Ossendorf, dem ehemaligen Flughafengelände Butzweilerhof, sorgt für zusätzliche Bewegung im Team.

Ein Blick in die Unternehmensgeschichte offenbart dabei gleich mehrere Erkenntnisse. Zum einen ist da der große Erfolg von MOTUL Deutschland. 1980 als wenig bekannter Nordeuropa-Ableger einer der weltweit ältesten Ölmarken gestartet, gewann MOTUL Deutschland rasant Marktanteile in einer von wenigen großen Konzernen dominierten Branche. Erst im Zweiradbereich, später dann auch im Industrie- und Kfz-Bereich, haben sich die Schmierstoffe von MOTUL längst nachhaltig etabliert. Und das nicht nur in der sogenannten DACH-Region: MOTUL Deutschland ist ein im wahrsten Sinne des Wortes internationales Familienunternehmen und verantwortlich für den Vertrieb in 32 europäischen Ländern – von Island bis in den östlichen Mittelmeerraum.

Ein Blick über den Tellerrand hinaus auf das Mutterunternehmen, das noch weitaus älter ist als MOTUL Deutschland. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts, nämlich 1853, wurde die Marke MOTUL von der Firma Swan & Finch in den USA erstmals eingetragen. Seit 1932 werden unter dem Namen MOTUL nach der Firmenübernahme durch die Familie Zaugg Motorenöle und andere Schmierstoffe in Frankreich produziert.

Schnell etablierte sich der Markenname und wurde zu einem Inbegriff für Qualität und Innovation. 1953 entwickelte MOTUL das erste Mehrbereichsöl, 1966 folgte das erste halbsynthetische Motorenöl, fünf Jahre später, 1971, das erste vollsynthetische Motorenöl. Früher als bei vielen anderen Ölherstellern wurde bei MOTUL auch die Entwicklung von besonders umweltverträglichen Motorenölen vorangetrieben. 1972 führte das Unternehmen das erste weitgehend biologisch abbaubare Zweitaktöl ein, 1992 das erste biologisch abbaubare Viertaktöl und 2019 den ersten umfassenden Schmierstoff für Hybridmotoren.

Begleitet werden die vielen Produkteinführungen von einem erfolgreichen Engagement im Motorrad-, Rallye- und Langstreckenmotorsport, das bis heute andauert. So unterstützt MOTUL nicht nur als Sponsor, Namensgeber, technischer Ausstatter oder Schmierstoffpartner große Rennveranstaltungen wie etwa die MOTUL World SuperBike Meisterschaft, verschiedene Rennen der Moto GP oder das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, sondern auch viele Teams und Einzelfahrer über nahezu alle Motorsportdisziplinen hinweg.

„Dabei ist unsere jahrzehntelange Partnerschaft mit dem Motorsport stets von beidseitigem Nutzen. Wir fühlen uns der Leidenschaft in diesem Bereich verpflichtet, auch weil wir selbst als Team eben diese Leidenschaft jeden Tag mit zur Arbeit nehmen. Das liegt einfach in unserer DNA. Ich bin mir sicher, das spüren auch die Kunden. Und natürlich fließen die Erkenntnisse aus dem Motorsport und der direkte Draht zu den Teams auch in unsere technologischen Entwicklungen mit ein. Bei der Rallye Dakar, der wohl anspruchsvollsten Offroadrallye der Welt, begleiten wir die Teams sogar mit einem mobilen Testlabor", sagt Armin Bolch, Geschäftsführer der MOTUL Deutschland GmbH.

Ebenso kompromisslos wie Motorsportengagement und Produktqualität verfolgt das Unternehmen auch die Zusammenarbeit mit den Kunden. „Wir haben einfach ein tolles und sehr schlagkräftiges Team, das nicht nur von Service redet, sondern diesen auch Tag für Tag lebt. Wir bieten unseren Kunden – egal ob kleine freie Werkstatt oder ausgewachsenes Autohaus – nicht nur einen eigenen Kundendienst oder eine kompetente Technik-Hotline. Wir unterstützen sie ganz konkret mit verschiedenen Servicekonzepten rund um unsere Produkte bis hin zu unserem preisgekrönten Entsorgungskonzept ‚Das Grüne Dach''', so Bolch weiter.

Um die Kunden in 32 Ländern auch weiterhin perfekt betreuen zu können, hat MOTUL Deutschland nun in eine komplett neue hochmoderne Büroinfrastruktur investiert. Im September 2020 war der Umzug in die neuen Räume im sogenannten HangarOne-Komplex am ehemaligen Flughafen Köln-Butzweilerhof. „Das gesamte neue Office ist optisch von unserer Motorsport-DNA geprägt und entspricht perfekt unseren Ansprüchen an ein modernes und agiles Arbeiten. Ruheräume und Thinktanks, Loungebereiche und flexible Arbeitsplätze – dazu eine innovative technische Infrastruktur: Ich bin mir sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistert sein werden und letztlich auch unsere Kunden profitieren", verrät Günter Steven, Head of Sales Export MOTUL Deutschland und Chefkoordinator des Umzugs.

Begleitet werden die Geburtstagsfeierlichkeiten von verschiedenen Handelsaktionen und -kampagnen am POS, in verschiedenen Partnermedien sowie auf den umfangreichen Social-Media-Kanälen von MOTUL Deutschland. Motul spendet zum Jubiläum außerdem rund 800 Bäume an die Organisation Plant-For-Planet. Dabei sind für jedes Jahr zwanzig Bäume vorgesehen.

„Es bleibt also weiterhin ordentlich Bewegung im Unternehmen!" So viel verspricht Steven abschließend. „40 Jahre ohne Stillstand sind für das gesamte MOTUL-Deutschland-Team eben ein echter Ansporn, auch weiterhin Gas zu geben."

Passende Themen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook