Kann ein kleiner Mäuserich die ganze Welt begeistern? Yes, he can! Micky Maus feiert am 18.11. 2008 seinen 80. Geburtstag und AmeriCar.de gratuliert von ganzem Herzen!
Ein frecher Mäuserich macht Karriere
Als am 18.November 1928 das krakelige Zeichentrickfilmchen Steamboat Willie" über die Leinwand flimmerte, hat wohl niemand daran gedacht, dass das der Urknall für eine einzigartige Weltkarierre sein würde. Am wenigsten wohl die Maus selbst, die fortan in kurzen Hosen und mit Riesenohren pfiffig durch die Zeichentrickfilme der "Silly Symphonies" tobte.
Links: Das Cover der aktuellen Jubiläumsausgabe vom 17.11.2008
Micky ist ein Teil des American Dream
Normalerweise ist das Filmgeschäft deutlich kurzlebiger, aber Micky Maus beschränkte sich nicht nur auf die Kino-Präsenz. Mit seinen markanten Ohren legte Micky den Grundstein für ein riesiges Entertainment-Imperium. Sein Schöpfer Walt Disney wurde zum erfolgreichsten Märchenerzähler aller Zeiten. Und Micky Maus steht noch heute für den American Dream.
"Gestatten, meine Name ist Maus, Micky Maus!"
Eigentlich sollte Mickey Mouse Mortimer heißen, aber glücklicherweise ist es dazu nicht gekommen. Entstanden ist Micky Maus aus wirschaftlicher Not heraus. Walt Disney hatte gerade in einem Rechtstreit die rechte an einen vom ihm erfundenen Trickfilm-Charakter verloren und zusammen mit Ub Iwerks dann für sein frisch gegründetes Trickfilmstudio Micky Maus aus der Taufe gehoben.
1951: Micky Maus erobert Deutschland
Als Comic kam Micky Maus schon in den 30er Jahren nach Deutschland. Ein regelmäßiges Comic Magazin aber bekaum Micky Maus es erst, als der Ehapa Verlag im September 1951 "Micky Maus Das bunte Monatsheft" präsentierte. Übrigens: damals galten Comics durchaus noch als Schundliteratur. Es ist dem Wortwitz der damaligen Übersetzerin und Chefredakteurin der Micky Maus, Dr. Erika Fuchs, zu verdanken, dass dieses Bild deutlich korrigiert wurde.
Das allererste "Micky Maus"-Heft erschien pünktlich zum
Schuljahresbeginn des Jahres 1951, kostete 75 Pfennig (ca. 40 Cent) und war die erste vollständig in Farbe gedruckte deutsche Zeitschrift. Der Anteil von Geschichten mit Micky Maus war in diesem ersten Heft noch deutlich höher als bei heutigen Ausgaben, in denen sich Micky oft mit nur einem
Auftritt begnügen muss. In Heft eins war es hingegen Donald, der auf einen einzigen Carl-Barks-Zehnseiter beschränkt wurde. Seit 55 Jahren erscheint das Micky Maus-Magazin, wöchentlich - immer montags.
Micky und seine "Freunde"!
Im Schlepptau von Micky haben es natürlich auch einige andere Charaktere der Disney-Crew zu erklecklichem Ruhm gebracht. An erster Stelle steht da nicht Dauer-Freundin Minnie, sondern wohl eher die komplette Duck-Familie, gefolgt von Goofy, Pluto, Daniel Düsentrieb, Gustav Gans, Inspektor Hunter und natürlich Kater Karlo, letzterer dank der Errungenschaften der modernen Medizin seit rund vier oder fünf jahrzehnten nicht mehr mit einem Holzbein, sondern offensichtlich einer nicht wahrnehmbaren Protese.
Micky ist zwar eine zeitlose Comic-Ikone. War er zu Beginn seiner Karriere als Matrose in "Steamboat Willie", schlank, schick mit Schiffermütze und immer ein bisschen frech, aberwitzig und vorlaut, präsentierte er sich in den letzten Jahrzehnteneher als solider (fast schon zu angepasster) Mittelschichtler in langen Hosen, kombiniert mit einem Faible für Kriminalfälle.
"Micky Maus-Magazin"-Chefredakteur Peter Höpfner: "Mickys Geburtstag zeigt, dass sich klassische Charaktere und gute Geschichten durchsetzen. Mickys Fans entspringen den verschiedensten Generationen. Und das
beweist: Comics sind ein Medium ohne Altersbegrenzung. Micky begeistert, unterhält und macht Spaß!"
Und sollte sich jemand fragen, warum Micky wie so viele Comic-Figuren - an jeder Hand nur vier Finger hat, dann liegt die Antwort sprichwörtlich - auch auf Hand! Es spart Zeit beim Zeichnen.
Micky Maus-Stories in der Galerie
Wer will, kann sich in der Galerie nicht nur einige Micky Maus-Zeichnungen ansehen, sondern anlässlich des Jubiläums auch mehrere Micky Maus-Kurzgeschichten lesen. Alle Bilder lassen sich vergrößern - natürlich durch "Maus"-Klick!!!
Hier geht's zur offiziellen Micky-Maus-Website!
Wir danken dem EHAPA-Verlag für die Genehmigung zur Abbildung!
3 Kommentare
ARON
21. November 2008 13:12 (vor über 16 Jahren)
Herb
17. November 2008 20:24 (vor über 16 Jahren)
ARON
17. November 2008 20:11 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar