Berlin ist ein teures Pflaster für Autofahrer – zumindest was die Beiträge zur Kfz-Vollkaskoversicherung betrifft. Deutschlandweit ist der durchschnittliche Versicherungsbeitrag in der Hauptstadt am höchsten. Der Rundumschutz für das Fahrzeug kostet dort bis zu 45 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt und bis zu 80 Prozent mehr als im günstigsten Postleitgebiet Deutschlands. Das zeigen Beispielberechnungen von CHECK24 für über 8.000 Postleitgebiete.
Kfz-Vollkaskoversicherung vor allem in Großstädten und im Südosten Bayerns teuer
Die deutschen Großstädte z. B. Berlin, Hamburg und München, gehören zu den besonders teuren Regionen.
Auch im Südosten Bayerns zahlen Autofahrer vergleichsweise viel für die Kfz-Vollkaskoversicherung. In der teuersten Gemeinde Bayerns ist 32 Prozent mehr Kfz-Versicherungsbeitrag für eine Vollkaskoversicherung fällig als im Bundesdurchschnitt.
Günstige Kfz-Versicherungsbeiträge im Norden Deutschlands
In vielen Regionen im Norden des Landes ist der Vollkaskoschutz für Autobesitzer oft preiswerter als im Süden. Das günstigste Postleitgebiet für eine Vollkaskoversicherung liegt in Niedersachsen.
Hier zahlen Autofahrer 20 Prozent weniger Versicherungsbeitrag als im Bundesdurchschnitt.
Die Regionalklasse bzw. der Wohnort ist nur eines von über 50 Tarifmerkmalen, das die Höhe der Kfz-Versicherung bestimmt. Von Bedeutung ist z. B. wer das Auto fährt, wie hoch die jährlich Fahrleistung ist und in welche Typklasse das Auto eingestuft ist.
Beitragsatlas Kfz-Versicherung
Hier zahlen Autofahrer besonders viel

Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar