Nach den relativ hohen Temperaturen in den letzten Monaten ist nochmals ein Blitz- Check der Winterreifen sinnvoll", sagt Christian Koch, Reifenexperte bei DEKRA. Vor allem an den Reifen auf der Antriebsachse könnten die teils sommerlichen Grade zu erhöhtem Verschleiß geführt haben. Für eine ausreichende Griffigkeit auf Schnee und Eis sollten Winterpneus eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern aufweisen, empfiehlt Koch.
Ein weiterer Prüfpunkt beim Reifen-Check ist der Reifendruck. Ein zu geringer Luftdruck erhöht Verschleiß und Kraftstoffverbrauch. Langfristig schadet er dem Reifen und kann unter Umständen sogar zum Totalausfall führen. Wichtig auch: Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen ist in Deutschland die Verwendung von Winterreifen durch die situative Winterreifenpflicht" vorgeschrieben. Das heißt, bei Eis- und
Schneeglätte, Schneematsch oder Reifglätte müssen auf allen Radpositionen Reifen mit M+S-Kennzeichnung montiert sein.
Bei tiefen Temperaturen bieten Winterreifen durch ihre spezielle Gummimischung und ihr Profil mehr Bremsleistung und Seitenführung und damit mehr Sicherheit. Wer bei solchen Straßenverhältnissen ohne geeignete Reifen fährt, riskiert ein Bußgeld von 40 Euro, bei Behinderung sind es 80 Euro und ein Punkt in Flensburg. (dpp-AutoReporter)
Foto: Dunlop
Blitz-Check der Winterreifen: Warmer Winter erhöht Reifenverschleiß
Für eine gute Griffigkeit auf Schnee und Eis sollten Winterreifen noch mindestens vier Millimeter Profil aufweisen.

1 Kommentar
ARON
13. Februar 2014 00:37 (vor über 11 Jahren)
Schreibe einen Kommentar