Steeda Autosports genießt in den USA als renommierter Hersteller von Performance-Teilen und Tuner von Ford-Modellen seit mehr als drei Jahrzehnten einen hohen Bekanntheitsgrad. Zu den Spezialgebieten der Motorsportexperten aus Pompano Beach (Florida) gehört dabei insbesondere die fahrdynamische Optimierung.
Unter dem Leitmotiv „Speed Matters" erweitert das Unternehmen seinen Geschäftsbereich jetzt auch auf Europa, wo es bereits eine Homologation als Autohersteller erhalten hat und dementsprechend seine Komplettfahrzeuge unter dem eigenen Markennamen anbietet. Dies bedeutet: Ein Mustang von Steeda ist ein Steeda und nicht mehr ein Ford.
Rechtzeitig zur Essen Motor Show (1.-10. Dezember) präsentiert Steeda Autosports zwei neue, gezielt für den europäischen Fahrzeugmarkt homologierte Hochleistungsversionen der aktuellen Ford Mustang-Generation. Der auf dem Mustang Mach 1 aufbauende Steeda Q767 und der Q500 Enforcer auf Mustang GT-Basis sind gleichermaßen hochpotente Track-Tools wie alltagstaugliche GT-Sportwagen mit hohem Reisekomfort. Ihre Limitierung auf zusammen 150 Fahrzeuge für Europa macht sie auch für Sammler besonders interessant.
„Wir sind sehr stolz darauf, alle Herausforderungen im Zusammenhang mit der EU-Homologation gemeistert zu haben und den Mustang-Fans in Europa diese beiden neuen Steeda-Modelle anbieten zu können", betont Robbie Kazandjian. „Vor allem der Q767 stellt aus unserer Sicht einen wahren ‚Game Changer' dar, wie es ihn hier auf dem alten Kontinent so noch nie gab – ein pures Fahrerauto, das auch für Sammler sehr interessant ist. Nicht zu vergessen: Mit dem Steeda Q767 Mach 1 und dem Steeda Q500 Enforcer bieten wir erstmals in Europa Mustang-Modelle an, die eine eigenständige Homologation unabhängig von Ford besitzen."
Essen Motor Show vom 2. bis 10. Dezember 2023 Hier geht's zum Ticketverkauf für die Essen Motor Show 2023 1.-10. Dezember, Essen Motor Show, Messe Essen Diese US-Cars stehen in der "tuningXperience" auf der Essen Motor Show SAVE THE DATE 6. American Horsepower Show, 8. September 2024, Trabrennbahn Dinslaken
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar