Als wenn die normale ZR1 nicht genug wäre, unter der schier unendlich langen Motorhaube der ZR1 kauert ein LS9 6,2-Liter-Small Block-V8 mit Kompressor-Aufladung, der nun noch einmal leistungsgesteigert wurde. Dank des Eaton R2300-Kompressors leistet das urwüchsige Triebwerk bis 647 PS und ein maximales Drehmoment von 823 Nm in der Serienversion. Die Münchener Tuning Firma verpasste dem Amerikanischen Auto nun satte 710 PS Maximalleistung bei 6.600 Umdrehungen. Ein gewaltiges Drehmoment von 918 Nm liegt bereits bei 4.200 Touren an und so stürmt die ZR1 in nur 3,6 Sekunden auf 100 km/h. Erst bei einer Geschwindigkeit von 342 Kilometern pro Stunde endet der Vortrieb.
Der US-Car Experte verpasste der ZR1 aber nicht nur eine Leistungskur sondern auch ein optisches Tuning. Dazu wurden Front und Heck umfassend modifiziert. Während ein breiter Lufteinlass dominiert die Front dominiert, zieht ein am Heck ein wuchtiger Diffusor die Blicke auf sich. Sowohl die Nebel- als auch die Rückleuchten basieren auf moderner LED-Halbleitertechnik. Einen echten Hingucker-Effekt erzielt auch die Dreischicht-Perlmuttlackierung der Corvette ZR1 Geiger GTS mit changierenden Farbenspielen. Unter diese schicke Hülle packten die Münchener zudem einen Satz OZ-Leichtmetallfelgen in 10x19- und 12x20 mit Hochleistungspneus in den Dimensionen 285/30ZR19 vorn und 345/25ZR20 hinten.
Das Stylingpaket soll Erinnerungen an die großen Gran Turismos der 1960er und 1970er Jahre wecken...
9 Bilder Fotostrecke | Extremsportler: Corvette ZR1 Geiger GTS:
3 Kommentare
ARON
18. September 2009 00:18 (vor über 15 Jahren)
Bigfoot
17. September 2009 23:16 (vor über 15 Jahren)
AlexS
17. September 2009 20:45 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar