Optisch ist die Ähnlichkeit zu einem aktuellen Ford Taurus nicht von der Hand zuweisen, aber was steckt wirklich unter dem Erlkönig, den unser Spy Shot Fotograf in Schweden bei Wintertests abgeschossen hat. Das ovale Emblem in der Größe der normalen Ford-Pflaume trägt die drei Buchstaben FPV zusammen mit einer Raubkatze. FPV steht für Ford Performance Vehicles.
Aufgrund des rechts montierten Lenkrads lässt sich auf den ersten Blick schlussfolgern, dass Ford hier mit diesem Prototypen eine stark motorisierte Variante des australischen Falcon GT (GT-H) entwickelt, welche die Powerdome-Haube lässt es vermuten - einen überarbeiteten Motor aus dem Ford Mustang drin haben könnte.
Wie man auf den Bildern sieht, ist die Front dieses Prototypen getarnt. Die eigentlichen Nebelscheinwerfer sind durch große Kühler (noch getarnt) ersetzt, so dass der Motor besser gekühlt wird. Am Heck des GT-H wurde ein großer Spoiler mit integrierter Dritter Bremsleuchte montiert.
3 Kommentare
Mustang_Harry
26. Januar 2011 11:56 (vor über 14 Jahren)
AlexS
26. Januar 2011 08:47 (vor über 14 Jahren)
Hotroddo
25. Januar 2011 20:15 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar