Der nächste Winter kommt bestimmt und mit ihm wieder einmal die Frage nach den richtigen Reifen fürs Auto und nach dem richtigen Termin für den Reifenwechsel, wenn man sich für Winterreifen entschieden hat. Noch gibt es in Deutschland keine Winterreifen-Pflicht, aber immerhin die Verpflichtung durch die Straßenverkehrsordnung, geeignete Reifen aufzuziehen.
Wers nicht tut, riskiert in diesem Jahr noch weniger ein Bußgeld als in den Wintern davor. Denn das Oberlandesgericht in Oldenburg hatte bemängelt, in der Straßenverkehrsordnung sei nicht definiert, was im Winter eine geeignete Bereifung darstellt. Sind es die Allwetterreifen, die Reifen mit dem M+S-Symbol oder nur die mit der Schneeflocke an der Seite? Das ist mehr als eine Gewissensfrage.
Die Antwort fällt nicht eindeutig aus. Die Anforderungen an die Allwetter- oder All Season-Reifen sind den meisten zu niedrig, um sie als sichere Ausstattung auf winterlichen Straßen zu akzeptieren. Dasselbe gilt für die M+S-Reifen. Allein hinter den Reifen mit der Schneeflocke steht eine Prüfmethode, die zurzeit die besten Wintereigenschaften garantiert. Also sagen die Experten, Reifen mit Schneeflocke auf der Flanke und wenigsten vier Millimeter Profil helfen am besten durch die kalte Jahreszeit.
Die Fachleute von Continental erweitern diese Aussage noch mit dem Hinweis auf unterschiedliche Wetterbedingungen und Landschaften in Deutschland. Es geht eben nicht nur um Schnee und Eis, sondern auch um Regen, der das Winterwetter in allen Regionen dominiert. Conti hat sich die Wetterdaten angesehen und kommt mit detaillierten Werten zu einer einfach nachzuvollziehenden Aussage: Im Norden gibt es mehr Regen als Schnee und Eis; der Osten hat die meisten Frosttage zu bestehen, und im Süden gibt es die meisten Schneetage.
Bislang schrieb die Straßenverkehrsordnung nur eine geeignete Bereifung vor. Um diese nicht eindeutige Formulierung aus der Welt zu schaffen und Autofahrern vor allem für die Wintermonate eine klare Orientierung zu geben, will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer den Begriff Winterreifen jetzt konkret in die StVO aufnehmen. Die Pflicht zum Umrüsten auf Winterreifen soll ab 16. Oktober 2010 gelten.
Ehe der Beschluss, die Winterreifen-Pflicht in Deutschland einzuführen, praxiswirksam werden kann, bedarf es noch der Zustimmung durch den Bundesrat. Stimmt die Länderkammer zu, gilt ab Mitte Oktober bei winterlichen Straßenverhältnissen die Winterreifenverordnung. Und das für alle Fahrzeuge, also auch für Lkws.
Gewissensfrage Winterreifen
Noch gibt es in Deutschland keine Winterreifen-Pflicht, aber die Verpflichtung durch die Straßenverkehrsordnung, geeignete Reifen aufzuziehen.

Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar