General Motors grenzt seine Europa-Marken Opel/Vauxhall und Chevrolet künftig klar voneinander ab. Das Opel-Stammwerk in Rüsselsheim wird aber formal nicht die neue Europa-Zentrale des US-Konzerns. Von Rüsselsheim aus würden fortan "alle zentralen Funktionen von Opel und Vauxhall gesteuert", erklärte ein Opel-Sprecher Andreas Kroemer. In der früheren GM-Europa-Zentrale bei Zürich bleibe, wie Mitte November bekanntgegeben, die Verwaltung von Chevrolet sowie von Opel Schweiz.
"Es wird keine GM-Europa-Zentrale geben, weil es kein GM Europa mehr gibt", sagte der Opel-Gesamtbetriebsrats-Vorsitzende Klaus Franz. "Die Marken Opel und Chevrolet werden getrennt, Opel Europa sitzt dann in Rüsselsheim und Chevrolet in Zürich.
Opel und GM betonten in einer gemeinsamen Mitteilung: "Wie angekündigt wird die Zürcher Zentrale zum Jahresende aufgelöst. Stattdessen werden die Marken von ihren jeweiligen Markenzentralen aus geleitet." Ein "Umzug von GM Europe" sei nie vorgesehen gewesen und nie angekündigt worden, hieß es weiter.
Insgesamt sollen früheren Angaben zufolge rund 150 GM-Mitarbeiter aus Zürich bis Ende des Jahres umziehen. Etwa 20 von ihnen wechseln laut Kroemer nach Rüsselsheim. Das Opel-Stammwerk südwestlich von Frankfurt am Main ist mit rund 15.600 Mitarbeitern das Herz von Opel.
Spätestens im Februar wird dann auch Chevrolet Deutschland das Adam Opel Haus verlassen und seine neuen Büroräume in Rüsselsheim bezogen haben.
GM Europa gibt es nicht mehr
Strikte Trennung von Opel und Chevrolet

1 Kommentar
Thomas1
15. Dezember 2009 19:53 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar