Hella LEDayFlex Tagfahrlicht - für jeden Geschmack etwas dabei

Modulares Tagfahrlichtkonzept „LEDayFlex“ von Hella bietet vielfältige Designmöglichkeiten

Hella LEDayFlex Tagfahrlicht - für jeden Geschmack etwas dabei: Modulares Tagfahrlichtkonzept „LEDayFlex“ von Hella bietet vielfältige Designmöglichkeiten
Erstellt am 5. März 2010

Das flexibel einbaubare Tagfahrlicht LEDayFlex vom Lichtspezialisten Hella bietet genau die Portion Individualität dir sich Auto-Fans wünschen. Die "Tagfahrlicht-Ketten" bestehen aus einzelnen LED-Modulen und sind in verschiedenen Varianten mit fünf, sechs, sieben oder acht vorverkabelten LED-Modulen erhältlich.

Beachtet man die allgemeinen Einbauvorschriften sind praktisch unbegrenzte ECE-typgeprüfte Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Gegenüber herkömmlichem Halogen-Tagfahrlicht ist die individuelle Hightech-Lösung schon von weitem zu erkennen. So senkt unverwechselbares Design gleichzeitig das Unfallrisiko – denn das eigene Fahrzeug wird durch das spezielle Signalbild von anderen Verkehrsteilnehmern früher und besser erkannt.



Wie gut die LEDayFlex am Auto aussieht und welche Gestaltungsvielfalt die LEDayFlex bietet, kann man in der „e-motion factory“ unter www.hella.de/tuning sehen und selbst ausprobieren.

5 Kommentare

  • ARON

    ARON

    Wir hatten früher in PL so was, dass es eine Pflicht war mit Abblendlicht vom 1. Oktober bis 1. April auch Tagsüber zu fahren und das war schon durchdacht, OK. Jetzt auch im Sommer, im Stadtverkehr, 24h/365 Tage im Jahr ist eine Dummheit seitens des Gesetzgebers! Glaubt mir aufs Wort, Ihr wollt so was wie Wir nicht haben... In solchen Bedingungen hilft es weder der Sicherheit, noch der ökologischen Zeiten (daher diese LEDs) in den wir leben, außer...der Profite der Glühbirnenhersteller. Ich habe nix gegen LED's usw. aber es wäre doch clever mir die Möglichkeit zu geben auch ohne Licht zu fahren wenn die Straßenbedingungen gut sind und wenn jemand anders denkt, kann er immer mit angemachten fahren - wäre das nicht (öko-)logischer?
  • Herb

    Herb

    Ich finde die Tagfahrlichter eigentlich auch ganz vernünftig! Ob ich sie unbedingt stylen muss? Das wird jeder für sich entscheiden!
  • ARON

    ARON

    Was ich vorher sagen wollte, dass diese LEDs keine schlechte Lösung sind, vielleicht nicht unbedingt bei älteren Autos - sie passen einfach (stilistisch) nicht, aber mit normalen Licht verbrauchen manche Wagen mehr Sprit... OK, Ende im Gelände und mein Fazit wäre, dass ich mich in den neuen Autos nicht so sehr "zurechtfinden" kann. Zum Glück gibt's noch Old- und Youngtimer! :)
  • Redaktion

    Redaktion

    tagfahrleuchten sind schon nicht dumm, einige hier fahren auch in der dämmerung komplett ohne licht (teilweise auch auf gut beleuchteten straßen nachts) - da würd dann wenigstens das licht brennen. wir können für manche gar nicht genug automatische features im wagen haben. der dreimal blinker ist z.b. toll und für manche müsste es auch eine tempodrossel bei eingeschaltetem nebelschlusslicht auf die 50 km/h geben. also tfl = toll und ich hab es serienmäßig!
  • ARON

    ARON

    Am Tag mache ich das Licht im Zimmer nicht an, daher brauche ich solche extrasichere, superschicke "Tannenbaumlichter" nicht - zumindest in einem normalen Land, wo man nicht 24h am Tag (auch bei Sonne, 30 Grad Celsius im Stadtverkehr) mit Licht fahren soll und dazu gehört Polen leider nicht... Bei uns verkauft man (meist) Autos die ab Werk mit Automatiklicht wenn nur der Motor an ist und noch schlechter, man kann es nicht ausschalten! Ich frage mich öfters, wie doof noch diese neue supersichere, megaökologische Autos noch sein können?

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook