Kommt der Camaro 2010 zum falschen Zeitpunkt?

Überlagern die aktuellen GM-Probleme einen erfolgreichen Start des neuen Chevrolet Muscle Cars? Neues Video zum Camaro 2010

 Kommt der Camaro 2010 zum falschen Zeitpunkt?: Überlagern die aktuellen GM-Probleme einen erfolgreichen Start des neuen Chevrolet Muscle Cars? Neues Video zum Camaro 2010
Erstellt am 10. April 2009

Insolvenz oder Rettung? Ist der Camaro mit seinem V8 nicht mehr zeitgemäß? GM und seine Marken Chevrolet, Buick und Cadillac haben zur Zeit viele Probleme zu lösen!

Was meinen AmeriCar.de-Leser: Kommt der Camaro zum falschen Zeitpunkt?

Passende Themen

8 Kommentare

  • Beeblebrox

    Beeblebrox

    Volle Zustimmung für Aron. Genau darin liegt das Problem von GM - sie haben die letzten Jahre am Markt vorbei entwickelt und sich auf die Trucks & Co. verlassen. Die bieten neben hohem Nutzwert aber auch nicht wirklich viel. Der Rest der Modellpalette ist komplett lieblos entwickelt und gestaltet. Und wenn man sieht, daß die Designer zu solchen Glanzleistungen wie dem Camaro oder der Corvette (wobei die etwas mehr Pfeffer im Frontdesign vertragen könnte) fähig sind, würde ich als Kunde bedauern, daß die Volumenmodelle so dröge ausschauen müssen (für Ford USA gilt das selbe.). Auch Kleinwagen und Mittelklasse-Limos können gut aussehen oder sich von der Masse abheben - siehe 300 C, siehe Alfa, siehe Mini, etc. Meiner Meinung muß(te) Chevy den Camaro bringen, um den Kunden zu zeigen: Jau, wir können es! Dem müssten jetzt allerdings Volumenmodelle folgen, die ebenso Emotionen auslösen - und am besten noch mit moderner, umweltschonender Technik ausgestattet sind. Die Corvette ist ein gutes Beispiel, wo sie in all ihren Leistungsvarianten wirklich beeindruckende Verbrauchswerte vorweisen kann - und das mit relativ simpler Technik. Da kann man sich berechtigterweise Fragen, wo da bei manchem europäischen Produkt der "technische Fortschritt" zu finden ist... je mehr ich in einen Motor einbaue, desto mehr kann kaputt gehen :)
  • Dodge_Boy

    Dodge_Boy

    tja, hätte dodge mal den charger (oder challenger) nach europa geholt, vielleicht denkt ja ford mal drüber nach den neuen stang auf den markt zu bringen. man könnte ja ne abwrackprämie für den 05er stang anbieten *grins*
  • ARON

    ARON

    Der Camaro ist zu richtigen Zeitpunkt gekommen, wenn wir über eine Design-Kriese in der amerikanischen Automobilindustrie sprechen. Natürlich von Problemen mit Geld wäre sogar ein fahrbares Spar-Sprit-Wunder nicht zu retten, aber dennoch verdeutlicht der aktuelle Pony Car by GM, wo die Zielsetzung legen soll! Selbstverständlich jagt ein know-how Modell sogar mit Corvette zusammen die gesamten Verkaufszahlen nicht nach oben (obwohl wenn man den Mustang betrachtet...), aber verdeutlicht wo diese Industrie investieren soll - in Emotionsreichen Automobilen, in das, was die US Car Faszination so ausmacht! Es müssen nicht immer PS-Zahl Monster u.ä. sein, sondern Autos mit Emotionen und/oder mit bestimmten Flair oder zumindest, die sich von der langweilig gewordenen Konkurrenz deutlich abgrenzen. Ich meine hier so was, wie z.B. der HHR oder der PT Cruiser. Dazu wäre wünschenswert noch die Verarbeitung/Qualität an manchen Stellen nachzubessern und es soll eigentlich nichts im Wege stehen die teils kritische Lage zu verändern... Am Ende sollte noch etwas ganz bestimmtes berücksichtigt werden: bring mehr von den coolen Autos nach Europa - es finden sich mehr Käufer, als man prophezeit!
  • Pomada

    Pomada

    @ JUB Ich muss Dir doch die Gleichung Taxi-Mercedes, Mercedes-Taxi nicht wirklich erklären oder?
  • chevy454

    Chevy454

    Ich kenne den 6,2 l-V8 aus der gut 300 kg leichteren Corvette C6; grundsätzlich gehört dieses Triebwerk zu den sparsamsten Motoren seiner Hubraum- und Leistungsklasse, so dass der Verbrauch bei normaler Fahrweise zwischen 11 u. 12 L/100 km liegt! Selbstverständlich kann man auch wesentlich mehr verbrauchen, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen... Der Camaro wird meines Erachtens im Schnitt mit den beiden V8 (400 bzw. 422 PS) etwas mehr verbrauchen als die Corvette, aber es gibt ja noch den 3,6 l-V6-Direkteinspritzer mit 300 PS, der sich mit 10 bis 11 Litern fahren lassen sollte! Ich denke, Chevrolet kommt spät, aber nicht zu spät, um dem ebenfalls nicht zu verachtenden Ford Mustang Konkurrenz zu machen! Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, bis der Camaro nach Europa kommt!
  • JUB

    JUB

    Leider hat Chevrolet verständlicher Weise nicht den selben Stellenwert wie Ford oder Cadillac in Europa, ich fürchte die Zielgruppe des Camaro wird sehr klein ausfallen, zu mal wirklich fast jeder einen Ford Mustang kennt, wer aber kennt einen Chevy Camaro? Für mich würde er jedenfalls in Frage kommen, mal sehen wann er hier in den Läden steht. Du sagtest gerade "mind. 15L", wir wissen aber alle genau, dass man, wenn es sich um eine Mindestangabe handelt, auch noch gut bis zu 80% mehr einkalkulieren kann, natürlich je nach Fahrweise... @Pomada: zeig mir mal ein Taximodell, das mehr als 15L verballert!
  • Pomada

    Pomada

    Ich hoffe, der Camaro kommt nicht zu spät für Chevrolet. Ich will den nämlich irgendwann mal fahren. Er kommt nur zu spät in die Läden und erst Recht nach Europa. Ich bin aber froh, dass Chevy den Camaro überhaupt nach Europa bringt und nicht so doof ist wie Ford. Im übrigen ist der Verbrauch von Vergleichsautos, wie Taxis (Mercedes), BMW oder Audi eher höher.
  • Chevy-76

    Chevy-76

    n Verbrauch von mind. 15L bei einem 6,2L Motor mit 432 PS finde ich mal garnicht hoch so wie es im Video genannt wird!

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook