Die Wiederbelebung der legendären Muscle- und Pony-Cars aus den 60er und frühen 70er Jahren ist ein voller Erfolg und die Sportwagen erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch für den aktuellen Chevrolet Camaro sind die beliebten LSD-Doors ab sofort erhältlich. Ohne großen Montageaufwand werden die Serientürscharniere durch die fahrzeugspezifischen LSD-Beschläge ersetzt. Danach öffnen die Türen wie bei zahlreichen Lamborghini Modellen nach oben und verleihen dem Chevrolet Camaro einen völlig neuen Auftritt. Die Türen können mit den LSD-Beschlägen bis zu einem Winkel von 30° auch herkömmlich geöffnet werden. Die LSD-Beschläge werden inklusive Kabelsatz, Befestigungsmaterial, Zubehör und TÜV-Teilegutachten für 1.599 Euro angeboten.
Die LSD-Beschläge Made in Germany überzeugen durch ihre dreidimensionale Justiermöglichkeit, der einfachen Montage an den Original-Befestigungspunkten und ihre perfekte Passgenauigkeit. Durch die einstellbare Rollenführung des Guided Roller Systems (GRS+) wird ein exaktes Öffnen und Schließen gewährleistet. Mittels einer Rolle wird der Schwenkarm des LSD-Scharniers über den gesamten Bewegungslauf fixiert geführt. Eine auf das Türgewicht abgestimmte Gasdruckfeder hält im komplett geöffneten Zustand die Tür in ihrer Position. Im Alltag bewährt: Mit den LSD-Scharnieren öffnen die Serientüren zuerst um bis zu 30° nach außen, um anschließend sicher nach oben geführt zu werden, ohne selbstständig sofort nach oben zu gleiten. Automobilmanufakturen und Industriepartner nutzen das Know-how von LSD bei der Entwicklung von Flügeltürscharnieren und -beschlägen für exklusive Sonderserien. Die LSD-Türbeschläge sind im Fachhandel erhältlich.
Sämtliche Informationen sowie die immer aktuelle Anwendungsliste gibt es im Internet unter www.lsd-doors.de
1 Kommentar
Kfz-frost
15. Mai 2013 17:25 (vor über 11 Jahren)
Schreibe einen Kommentar