In einigen Städten Deutschlands gibt es sie schon, die sogenannten Umweltzonen, für die der Autofahrer eine spezielle Plakette benötigt.
Neben Großstädten wie Berlin, Köln oder Hannover werden ab dem 1. Oktober auch einige Ruhrgebietsstädte oder bzw. Teilbereiche davon sowie Frankfurt und München zur Umweltzone. Wer mit einem Kraftfahrzeug in diese Zonen fahren will, muss an der Windschutzscheibe eine entsprechende Plakette kleben haben.
Diese "Umweltplaketten" sind abhängig von der Schadstoffklasse farblich unterschiedlich gestaltet und werden auf der Basis der letzten beiden Ziffern des Eintrags im Fahrzeugschein (Schlüsselnr. zu 1) oder der Bescheinigung Teil 1 (Schlüsselnr. zu 14.1) vergeben.
Die Tabelle (klicken zum Vergrößern) zeigt die Aufteilung nach Schlüsselnummern
In den bereits seit Jahresbeginn eingerichteten Umweltzonen, zum Beispiel in Berlin, wurden Verstöße gegen die Plakettenpflicht mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft. Die Umweltplakette gibt es für ca. 5 Euro bei Autohäusern, Kfz-Werkstätten, Überwachungs- Organisationen (TÜV, GTÜ, Dekra etc) und den Straßenverkehrsbehörden.
Ausnahmen gelten aber u.a. für Oldtimer mit 07er- und H-Kennzeichen.
Infos: www.umweltzonen-nrw.de
oder www.umwelt-plakette.de
10 Kommentare
ARON
9. Februar 2009 21:22 (vor über 16 Jahren)
Redaktion
9. Februar 2009 19:56 (vor über 16 Jahren)
ARON
9. Februar 2009 14:47 (vor über 16 Jahren)
ARON
30. September 2008 20:13 (vor über 16 Jahren)
Herb
30. September 2008 19:29 (vor über 16 Jahren)
BlueSuede_Buick
30. September 2008 15:32 (vor über 16 Jahren)
ARON
30. September 2008 13:52 (vor über 16 Jahren)
Redaktion
23. September 2008 19:23 (vor über 16 Jahren)
Herb
23. September 2008 17:45 (vor über 16 Jahren)
ARON
23. September 2008 16:23 (vor über 16 Jahren)
Schreibe einen Kommentar