In 10 Jahren ist das Jade-Race auf dem Flugplatz Mariensiel zu einer international renommierten Rennsportveranstaltung mit Prädikat geworden. Doch jetzt steht das Gelände für die Durchführung des Jade- Race nicht mehr zur Verfügung. Der Grund: Qualitätsprobleme mit dem neuen Streckenbelag.
Eines der wirtschaftlich und touristisch profiliertesten Events und laut dem ehemaligen Wilhelmshavener Bürgermeister Wagner; eine der Hauptattraktionen in der Region steht damit kurz vor dem endgültigen Aus.
Das Jade-Race ist Deutschlandweit nach den Nitrolympx auf der Rennstrecke am Hockenheimring das renommierteste Rennen dieser Art. Es hat Teams aus ganz Europa in die Region gelockt. Der hohe Grad an sportlicher Professionalität und perfekter Abwicklung des komplexen Renngeschehens hat das Jade-Race für Rennteams und Zuschauer aus ganz Europa attraktiv gemacht.
Michael Behrens, Geschäftsführer Jade-Race UG: "Wir haben die Veranstaltung mit viel Herzblut und Leidenschaft zu diesem professionellen Rennen mit hohen Sicherheitsstandards entwickelt. Dafür wurden ehrenamtliche Helfer in mehrtägigen Fachausbildungen und Sicherheitslehrgängen von dem DMSB in Frankfurt geschult. Wir betreiben aktive Jugend- und Nachwuchsförderung. Die jüngsten Teilnehmer starten bereits mit 7 Jahren in speziell angepassten Fahrzeugen. Das sind die Fahrer, Ingenieure und Techniker von morgen - unsere Zukunft."
In dem Rennsport sind alternative Brennstoffe, die Entwicklung von effizienten Technologien zur Leistungsentwicklung und auch die die E-Mobilität durchaus ein Thema. Der Technologietransfer von privat entwickelten Erkenntnissen in die Autoindustrie hat schon mehr als einmal stattgefunden.
"Wir bieten eine legale Alternative zu illegalen Rennen im Straßenverkehr, unter Einhaltung motorsportlicher Sicherheitsstandards", so Behrens. "Wir brauchen eine Rennstrecke - dafür brauchen wir Ihre Unterstützung und Ihre Unterschrift."
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar