Mit zunehmender Laufleistung verlieren Reifen bei Nässe an Haftung und somit den Schutz vor Aquaplaning. Der Reifenhersteller Goodyear hat nun den Reifen OptiGrip vorgestellt, der dieses Problem durch zusätzliche Profilrillen, die im Neuzustand noch unter der Lauffläche verbogen liegen, und eine zweischichtige Laufstreifenmischung löst. Der OptiGrip garantiert somit ein sicheres Fahrverhalten, gute Nassbremseigenschaften und Aquaplaning-Schutz auch nach Tausenden von Kilometern. Dies geschieht durch die SmartWear genannte Kombination aus einer zweischichtigen Laufstreifenmischung und Extra-Profilrillen.
Durch normalen Abrieb wird die untere, äußere Lage nach und nach freigelegt und bildet so Zonen in der Lauffläche, die trotz abnehmender Profiltiefe für Grip bei regennasser Straße sorgen. Auch das Profilbild ändert sich: Wenn die oberste Profilschicht abgefahren ist, öffnen sich bis dahin verdeckte Drainagekanäle, die weiterhin für gute Wasserableitung bei Nässe sorgen.
Experten von TÜV SÜD Automotive haben den Goodyear OptiGrip getestet und bestätigen dass das neue Prinzip auch nach einer Laufleistung von 20.000 Kilometern einen effektiveren Schutz vor Aquaplaning bietet und für einen um 20 Prozent kürzeren Bremsweg auf nasser Fahrbahn sorgt. Der OptiGrip ist in 16 verschiedenen Größen von 205/65 R15 94H bis 225/45 R 17 94W XL erhältlich.
Infos: www.goodyear.com.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar