Wenn die Temperaturen auf Dauer im zweistelligen Bereich verharren, wird es Zeit, von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln. Das lässt sich schnell und kostengünstig z.B. in einem Meisterbetrieb der Kfz-Innung durchführen. Die Fachleute in den Betrieben wissen nicht nur, welches Fabrikat für das jeweilige Fahrzeug am besten geeignet ist, sondern halten auch Tipps für die richtige Lagerung der Winterreifen bereit: Trocken, kühl und lichtgeschützt lauten dazu die Stichworte. In einem gut gelüfteten Kellerraum oder einer entsprechenden Garage überstehen die Pneus prima die warme Jahreszeit.
Ob die Räder auf einem Felgenbaum, im Regal oder einfach an vier kräftigen Haken an der Wand auf ihren nächsten Einsatz warten, das ist nicht so wichtig. Für wichtig halten die Experten jedoch, nach der Demontage Felgen und Reifen zu säubern und auf Letzteren deutlich sichtbar ihre vorherige Position am Auto zu vermerken. So wird gewährleistet, dass sie im Winter wieder an der richtigen Stelle montiert werden. Übrigens - das Aufbewahren lohnt sich bei Winterreifen nur dann, wenn sie noch über mindestens vier Millimeter Profil verfügen. (dpp-AutoReporter)
Von O bis O
Ostern ist perfekte Zeitpunkt für Sommerräder

Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar