Amerikanische Autos und Retro-Modelle eignen sich besonders als Blickfang für Händler und Gewerbetreibende, das war schon beim Chrysler PT Cruiser und Mini One so. Auch der 2010 Chevrolet Camaro hat eine Blicke auf sich ziehende Wirkung. So war der Chevrolet Camaro einer der Stars auf der ESSEN MOTOR SHOW 2010 an vielen Ständen war das amerikanische Auto als Blickfang ausgestellt und beim Hella Show & Shine Award gewann ein Camaro sogar Bronze! Einen solchen Blickfang die Amerikaner sprechen von Show Stopper ist auch der 2010 Chevrolet Camaro von Mike Rebbert aus Gelsenkirchen.
Im September 2009 entstand der Gedanke an ein neues Showcar für seinen Car-Hifi-Laden Xtremesound, den der Gelsenkirchener betreibt. Also beauftragte Mike die Firma JCD-Cars, einen nigelnagelneuen Chevrolet Camaro SS zu besorgen, den er entsprechend umbauen wollte.
Neben den rund 43.000 Euro investierte Mike noch einmal rund 20.000 Euro und jede Menge Arbeitszeit, bis das amerikanische Auto auf der Tuning World Bodensee schließlich zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt werden konnte.
Auffällige Optik
Weder außen noch innen sollte der Camaro Serie bleiben. Am auffälligsten ist sicherlich die neue Optik in Orange mit Schwarz. Hier wurde die Orange Originalfarbe belassen, aber Front, Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel sowie Heck mit matt-schwarzer Folie beklebt. Dazu bauten Mike und seine Jungs einen böse dreinschauenden Phantom-Grill an die Front und tönten die hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe des Coupés.
Einzig der Motorraum und der 6,2-Liter V8 blieben unangetastet
Weiterlesen...
22-Leichtmetallfelgen sitzen fett in den Radhäusern
Die Optik außen wird auch durch die neuen Felgen bestimmt, die dank eines H&R Gewinde-Fahrwerks ordentlich in den Radhäusern sitzen. Rund 90 mm tiefer liegt der Camaro nun auf dem Asphalt. Die passend zur Folie in seidenmatt schwarzen Eta Beta Leichtmetallfelgen messen satte 9,5 x22 und sind mit Falken Reifen FK 452 in der Dimension 255/30 R22 bezogen.
Neue Mittelkonsole
Highlight des amerikanischen Autos ist natürlich der Innenraum. Hier konnten sich der gelernte Kfz-Meister und seine Angestellten vom ACR-Center Gelsenkirchen ordentlich austoben. Original blieben nur das Armaturenbrett und der Teppich. Dabei bekam das Armaturenbrett ein neues Mittelteil, das die Headunit der Car-Hifi-Anlage und die neuen Bedieneinheiten der Klimaanlage aufnehmen sollte. Als Steuerung dient ein Zenec NC524 mit großem Touchscreen-Display.
In Car Entertainment pur
Die Türen bekamen neue Verkleidungen die gleich vier Focal Lautsprecher aufnehmen und wurden neu mit Leder und roten Nähten bezogen. Auch die A-Säulen bekamen Lautsprecher verpasst, hier sitzen nun Hoch- und Mitteltöner. Analog zu den neuen Doorboards bekamen auch die Sitze neues Leder mit roten Nähten. Abschließend gönnte Mike dem Himmel noch einen neuen Überzug in Alcantara.
Show Stopper
Der Kofferraum hat nun eine neue Aufgabe, anstatt Gepäck aufzunehmen, haben hier gleich vier Verstärker und die Subwoofer von Focal einen neuen Platz gefunden, um der Soundanlage ordentlich Druck zu verleihen. Auch so wird der 2010er Camaro zu einem echten Blickfang
Text & Fotos: Thomas Frankenstein, AmeriCar.de
AmeriCar-Facts:
2010 Chevrolet Camaro
Antrieb: OHV-V8, 376 ci, 6162 ccm, 431 PS bei 5900 U/min, 556 Nm bei 4300 U/min, Einspritzanlage, Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung, Fünfstufen-Automatik, Heckantrieb
Fahrwerk: Einzelradaufhängung vorne mit H&R Gewindefahrwerk, Stabilisator, Scheibenbremsen; Einzelradaufhängung hinten mit H&R Gewindefahrwerk, Stabilisator
Räder: Leichtmetallfelgen Eta Beta, 9,5x22 mit Falken FK452 in 255/30 R22
Sonstiges: Phantom-Kühlergrill, Front bis Heck foliert, Scheibentönung ab B-Säule, ICE mit Zenec Headunit NC 524, Focal Lautsprechern, -Verstärker
1 Kommentar
ARON
19. Dezember 2010 13:42 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar