Als das neue Modell des Ford Mustang 1967 vorgestellt wurde, kam die neue Bauform des amerikanischen Autos in einer Größe, dass auch der FE-390-ci Big Block in den Motorraum passen sollte. Mustang Tuner Shelby setzte noch einen drauf und implantierte den Ford Interceptor mit 428 ci Hubraum in den Mustang und kreierte den legendären Shelby GT500.
Für das folgende Modelljahr 1968 bekam der GT500 ein agressives, neues Front-Styling inclusive einer verlängerte Motorhaube mit zwei Lufteinlässen. Neue Scheinwerfer im Kühlergrill und größere Rückleuchten gaben dem mit einem Heckspoiler ergänzten Shelby GT500 weiterhin ein neues Aussehen. Im Innenraum fiel den Passagieren zunächst der Überrollbügel und die Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf. Zum ersten Mal sollte es auch Cabriolet-Varianten des GT350 und GT500 geben.
Trotz der mit 360 PS recht imposanten Leistung des 428-ci-GT500 ließ es sich Shelby nicht nehmen, diese mit einem speziellen Modell noch einmal zu steigern. Der King oft he Road kam ebenfalls mit dem 428-ci-Big Block und war eigentlich nur mit 435 PS angegeben, in Wirklichkeit leistete der 7-Liter-Motor des amerikanischen Autos aber 400 PS und hatte ein Drehmoment von 600 Nm!
Sieben Liter Hubraum schaffen 435 PS
Der Cobra Jet-Motor kam mit Zylinderköpfen von dem 427-ci-Motor und hatte eine stärkere Kurbelwelle sowie spezielle Kolben und Pleuel. Dazu hatte der KR wie der King of The Road Mustang auch gerne genannt wird, natürlich größere Bremsen und ein überarbeitetes Fahrwerk mit stärkeren Dämpfern.
Nur 318 King of the Road Cabriolets
Weiterlesen...
1968 wurden insgesamt 1.251 Shelby GT500 King of the Road gefertigt, davon nur 318 als Cabriolet. Von diesen kamen 251 Exemplare mit Automatikgetriebe, 40 waren in Lime Gold lackiert und 32 US-Cars hatten schwarze Dekor-Einzelsitze und nur 12 hatten ein schwarzes Verdeck. Nur vier GT500 KR kamen mit allen oben genannten Optionen, eines davon zeigen wir Euch hier als Auto der Woche.
Caroll Shelby signierte den GT500 KR persönlich
Dieses GT500 KR Cabriolet steht nach einer erfolgten Restauration in einem perfekten Zustand dar und war seit August 2007 Teil einer privaten amerikanischen Auto-Sammlung, das von Experten auf Authentizität gecheckt wurde, darunter von Caroll Shelby selbst.
KR = King of the Road
Dazu ist das US-Car schön dokumentiert, es gibt noch das originale Built Sheet sowie die originale Bedienungsanleitung für das exzellente Exemplar des Mustangs, das auf der RM Auction im August einen Preis von 126.500 US Dollar erziehlte und den Enthustiasten als den ultimative Shelby Mustang bezeichnen, als The King of the Road.
Text: Thomas Frankenstein, AmeriCar.de
Fotos: Darin Schnabel
AmeriCar-Facts
1968 Shelby GT500 KR Convertible
Antrieb: OHV-V8, CobraJet, 428 ci, 7013 ccm, 335 PS; Dreistufen-Automatik (C6), Hinterradantrieb
Fahrwerk: Vorne Einzelradaufhängung, Schraubenfedern, Gasdruckdämpfer, Stabilisator, Scheibenbremsen; Hinten Starrachse, Blattfedern, Gasdruckdämpfer, Trommelbremsen
Räder: 15-Leichtmetallfelgen auf Goodyear F70-15
Sonstiges: Rare Farb- und Optionskombi, versteigert für 126.500 Dollar
3 Kommentare
AlexS
25. November 2010 09:29 (vor über 14 Jahren)
Meinmustang
24. November 2010 18:54 (vor über 14 Jahren)
Joergregina
18. November 2010 16:44 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar