Dass der Weg zu den Amerikanischen Autos oft über die Fahrzeuge der Marke Opel führt, ist kein Gerücht, wie der hier gezeigte Chrysler 300C - unser Auto der Woche- beweist. Dass es allerdings so schnell ging, ist schon eher ungewöhnlich...
Gregor Szczepankiewicz aus Odenthal hat quasi einen Durchmarsch gemacht, denn in seinem kurzen Autofahrer-Leben hat der 28-Jährige bislang nur zwei Fahrzeuge besessen: einen getunten Opel Vectra A und nun diesen schicken Chrysler 300C. Auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug ist Gregor fast durch ganz Deutschland gefahren, um am Ende den Wagen in seiner Nähe zu finden.
Auf der Suche nach einem Chrysler 300C durch Deutschland
Die ersten beiden 300Cs waren in Hamburg und München, erzählt Gregor, es waren beide offensichtlich Unfallwagen, leider haben die Verkäufer das am Telefon nicht erzählt. So ist der Diplom-Ingenieur der Fahrzeugtechnik viele Kilometer umsonst gefahren, denn der eine 300er hatte eine schlecht nachlackierte Tür und der andere einen seitlichen Unfallschaden. Im März 2007 entdeckte Gregor seinen 300er schließlich nur rund 80 Kilometer entfernt in Dortmund. Der Wagen stand bei einem Händler zwischen Opel- und Chevrolet-Fahrzeugen, berichtet Gregor. Der damals serienmäßige Chrysler kam mit den üblichen Features, die kaum Wünsche offenlassen und dem 5,7-Liter Hemi-Motor mit Fünfstufen-Automatik.
Der Deal wurde gemacht und Gregor nahm den Wagen mit ins Bergische Land, wo er fortan als Alltagswagen dienen sollte. Dennoch wollte der 28-Jährige auf ein paar Modifikationen nicht verzichten. Nach und nach wurden die nachfolgenden Änderungen gemacht.
22"-Chromfelgen von Velocity
Anstelle der serienmäßigen 18-Räder rollen nun 9,5x22-Chrom-Felgen VW-750 von Velocity in den gebördelten und umgearbeiteten Radhäusern. Diese Arbeiten waren aber nicht nur wegen den größeren 265/30er Reifen auf den 22-Zöllern nötig, sondern auch weil Gregor in die Limousine ein Airride-Fahrwerk der Marke G.A.S. einbauen ließ
Weiterlesen...
Damit nicht genug, die seitlichen Zierleisten sowie unnötige Embleme wurden entfernt und die gelben Seitenmarkierungsleuchten vorne gegen dezentere in weißem Kunststoff getauscht. Die Front wird nun von einem neuen Chromgrill in Bentley-Optik dominiert, der ohne Logo auskommt.
Autogas als Kraftstoff
Gregor ließ weiterhin eine Prins-Autogas-Anlage einbauen, die den Hemi-V8 mit dem attraktiven Flüssiggas anstelle von Super-Benzin versorgt. Der 5,7er sollte auch gut klingen, weshalb der Diplom-Ingenieur auf eine Corsa-Doppelrohrauspuffanlage ab Katalysator setzt. Die ist leise im Fahrbetrieb, aber laut wenn man richtig Gas gibt, erklärt der Odenthaler.
Moderner Look statt Oma-Wohnzimmer-Atmosphäre
Im Innenraum gibt sich der 300er auf den ersten Blick serienmäßig: Radio-Navigation und Klimaanlage waren bereits vorhanden, Lederausstattung auch letzteres aber nur zum Teil, denn Gregor ließ noch das Lenkrad und die Mittelarmlehne mit dem passenden Leder beziehen. Anstelle des Holzknaufs als Schalthebel kam ein silbernes Pendant und für den perfekten Look bei Nacht tauschte Gregor alle Lampen der Innenraumbeleuchtung gegen LEDs aus: Moderner Look statt Oma-Wohnzimmer-Atmosphäre, meint der 28-Jährige lächelnd...
Von einem Opa-Auto, wie Gregors Freundin noch vor dem Kauf meinte, kann aber sicherlich nicht die Rede sein, denn Gregors 300C war nicht beim Musikantenstad'l sondern in einem Musikvideo von Kollegah (Big Boss) zu sehen. Seit dem Kauf und vor allem nach dem Umbau gefällt ihr das Auto sehr gut, nimmt Gregor seine bessere Hälfte in Schutz.
Dass der Wagen auch in den Augen anderer cool ist, beweist die Neugierde: Zum Tanken und Waschen muss ich mir meist etwas mehr Zeit nehmen, meint Gregor, der immer wieder Fragen zu seinem Auto und besonders den Bling Bling-Felgen beantworten muss, aber das ärgert den Odenthaler nicht so sehr, eher dass diese so schnell verschmutzen, meint Gregor! Tja, wer cool sein will, muss leiden ;-)
Fotos:
Andreas Reinhold Photography
www.andreasreinhold.com
AmeriCar-Facts
2005er Chrysler 300C
Antrieb: V8, 345 ci, 5654 ccm, 340 PS, Einspritzanlage, Prins Autogas-Anlage, Corsa Cat-Back-Auspuffanlage; Fünfstufen-Automatikgetriebe, Heckantrieb
Fahrwerk: Vorne Einzelradaufhängung mit G.A.S. Air-Ride-System V1, Koni-Gelb-Gasdruckdämpfer, Stabilisator, Scheibenbremsen; Hinten Einzelradaufhängung, G.A.S. Air-Ride-System V1, Koni-Gelb-Gasdruckdämpfer, Scheibenbremsen
Räder: Chromfelgen, Velocity VW-750, 9,5x22 auf Hankook Ventus S1 evo in 265/30 R22
Sonstiges: Seitliche Zierleisten entfernt, Kotflügel gebördelt, Radhäuser bearbeitet, Bentley-Grill, weiße Seitenmarkierungsleuchten, Leder-Lenkrad, Silber-Knauf als Schaltgriff, Armlehne mit Leder bezogen, weiße LED-Innenraumbeleuchtung
3 Kommentare
Mila Mini
3. August 2018 13:45 (vor über 6 Jahren)
AlexS
10. August 2009 16:12 (vor über 15 Jahren)
ARON
8. August 2009 01:09 (vor über 15 Jahren)
Schreibe einen Kommentar