Der Pontiac GTO ist das erste amerikanische Auto des so genannten Muscle Car Wars. Seinerzeit nahmen die Pontiac Jungs einfach den Big Block aus einem Full-Size Modell und bauten diesen in ein Mittelklasse-US-Car namens Pontiac Tempest ein der GTO war geboren. Ein ganz besonderes Exemplar des GTO war das 69er Modell The Judge, das wir Euch dieses Mal als Auto der Woche präsentieren.
Im Winter 1968 präsentierte der amerikanische Autobauer Pontiac ein neues Sondermodell des GTO. Der The Judge (zu Deutsch: Richter) war ein absoluter Performer in der Tradition des 1964 eingeführten GTOs und wurde mit frechen Sprüchen beworben, wie All rise for The Judge (frei: Aufstehen für den Richter) und The Judge can be bought. (Der Richter ist käuflich).
400-ci-Ram-Air-V8 mit 366 PS
Erkennungszeichen: Heckspoiler
Die Option namens WT1, die den GTO zum Judge machte, kostete seinerzeit 337 Dollar mehr, war aber vollgepackt mit jede Menge Extras. Serienmäßiger Antrieb war der 400-ci-Ram Air III Motor mit 366 PS. Ein riesiger 60-breiter Spoiler ragte über dem Heck auf, dazu kam die Front mit der innovativen Endura Stoßstange und einem schwarz lackierten Grill vorne.
Rally Felgen und Judge Embleme
Optional saßen hier klappbare Scheinwerfer-Abdeckungen. Eine der auffälligsten Lackierungen war das hier gezeigte Carousel Red , das mit ein paar ebenfalls auffälligen Zierstreifen kam. Ein Satz Rally II-Felgen mit Diagonal-Reifen und straffere Federn und Dämpfer sorgten sich um das perfekte Fahrgefühl. Im Modelljahr 1969 verkaufte Pontiac nur 6.725 Judge Hardtops und 108 Cabriolets des Judge-Modells.
Seltenes Muscle US Car
Die Überlebensrate dieses seltenen US-Car Exemplars ist niedrig, aufgrund der geringen Stückzahl und des harten Einsatzes des Muscle Cars, weshalb die Judge Modelle heute zu den gesuchten US-Cars dieser Periode zählen.
Bucket-Seats & Hurst-Shifter
Das hier gezeigte GTO Judge Hardtop kommt mit zahlreichen Extras, wie man am so genannten Window Sticker und dem Build Sheet erkennen kann. So besteht die Kraftübertragung aus dem Muncie M21 Viergang-Schaltgetriebe mit Hurst-Shifter und Heavy Duty Safe-T-Track-Hinterachse.
Das Kühlsystem kommt mit Heavy-Duty-Kühler und weder Bremsen noch Lenkung kommen mit Servo-Unterstützung dafür hat der Fahrer dank Hauben montierten Drehzahlmesser alles im Blick! Einzig ein Mittelwellen-Radio hat sich der Besteller als Luxus gegönnt ansonsten war der Richter unterwegs im Namen der Performance
Voll-Resto
Das amerikanische Auto erfuhr vor ein paar Jahren eine vollständige Restauration von Brent Jarvis bei Performance Restorations in Chicago, auf der RM Auction wurde dieses US-Car für 71.500 Dollar versteigert.-
Text: Thomas Frankenstein, AmeriCar.de
Fotos: Darin Schnabel
AmeriCar-Facts
1969 Pontiac GTO The Judge
Antrieb: OHV-V8, 400 ci, 6.555 ccm, 366 PS, Ram Air III, Vierfachvergaser, Muncie Viergang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb
Fahrwerk: Vorne Einzelradaufhängung, Schraubenfedern, Gasdruckdämpfer, Trommelbremsen; Hinten Starrachse, Längslenker, Schraubenfedern, Gasdruckdämpfer, Trommelbremsen
Räder: 14-Stahlfelgen Rally II mit Firestone Super Sports Redline G70-14
Sonstiges: 1 of 6.725 Judge Hardtops 1969, Hurst T-Handle Shifter
Basispreis (1969): 3.488 Dollar
1 Kommentar
Nubby
18. Dezember 2010 02:19 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar