Bei den winterlichen Verhältnissen auf unseren Straßen muss man sein amerikanisches Auto im Zaum halten, vor allem, wenn es sich um ein leistungsstarkes Pony handelt, wie den hier gezeigten 2009er Shelby GT500 Super Snake. Für die meisten von uns wären bei Eis und Schnee 500 PS und mehr an der Hinterachse eine Herausforderung, für den Besitzer unseres Auto der Woche ist das allerdings nur eine Übung. Denn zum Einen handelt es sich um einen Schnee-erprobten Finnen und zum Anderen ist dieser vierfacher WRC-Weltmeister und Rennfahrer Janne Herälä...
Kein Wunder also, dass der Finne geübt ist, im Drift über Stock und Stein oder Eis und Schnee zu fahren. Zudem wohnt der Finne in der Heimatstadt der weltbekannten Thousand Lakes Rallye in Jyväskylä, Finland. Das hier gezeigte Vapor Silver-farbene Mustang Coupé fand letztes Jahr seinen Weg von Woodstock in Ontario, Kanada nach Finnland. Janne kaufte das amerikanische Auto bei Sean Hyland Motorsport, dem einzigen lizensierten Shop, der Shelby Automobile in Kanada verkaufen darf und auch EU-legale Versionen anbietet.
Schon bevor in Finnland der erste Schnee fiel, konnte Janne seinen Mustang ein paar tausend Kilometer testen. Seine Super Snake ist aber mehr als ein 500 PS starker Shelby GT500 Mustang...
Kompressor-Power für das US-Car
So arbeitet unter der Haube des Super Snakes ein Kenne Bell Kompressor auf dem 32-Ventil-5,4-Liter V8-Motor. Dazu hat Janne eine Borla Edelstahl-Auspuffanlage installieren lassen, so dass das amerikanische Auto nun auf eine Leistung von 731 PS bei 6.200 U/min und ein Drehmoment von 857 Nm bei 4.700 U/min bringt.
Das sorgt für Kurzweil auf der Viertelmeile! Mit normalen Mickey Thompson Straßenreifen rennt der Mustang die 402 Meter in 10.870 Sekunden und erreicht am Ende eine Geschwindigkeit von 134.14 mph (215 km/h) und das bei einem Gewicht von 1843 kg. Die Kraftübertragung an die 3,73:1 übersetzte Hinterachse übernimmt das bewährte Tremec Sechsgang-Schaltgetriebe.
Weiterlesen...
Die Beschleunigung von 0-100 km/h ist ebenfalls enorm: 3,6 Sekunden benötigt der Shelby Super Snake aus dem Stand auf Tempo 100 der aktuelle Mercedes-Benz SLS AMG ist 0,1 Sekunden langsamer dafür aber deutlich teuer!
Super Performance für die Super Snake
Damit der Super Snake gut zu handeln bleibt, kommt dieser mit Ford Racing Equipment wie einstellbaren Dämpfern, Tieferlegungsfedern, Stabilisatoren und Steeda-Querlenkern aus Aluminium.
Nicht nur für die Optik sind auch die Shelby-Alcoa-Räder, die vorne 9x20 bzw. hinten 10x20 messen. Räder hinten, die mit Pirelli P Zero 265/35 R20 und 285/35 R20 bezogen sind. Dahinter verstecken sich Shelby/Baer Scheibenbremsen in 14 Dimension mit Sechs-Kolben-Anlage vorne, im Heck verzögern 13-Scheiben.
Jede Menge Optik-Extras
Die Optik des hier gezeigten Super Snake Modells kommt mit den meisten Extras, die man auf der Super Snake Optionsliste findet. Dazu zählen Shelby Einzelheiten wie Ram-Air Fiberglass-Motorhaube mit Haubenverschlüssen, Carbonfaser-Splitter und Schwelle sowie Seitenfenster-Scoops, schwarze Super Snake Streifen und Super Snake Embleme.
Interieur Upgrades für die Super Snake
Das Interieur kommt mit Autometer Zusatz-Instrumenten mit Caroll Shelby Unterschrift auf der Carbon-Oberfläche, Mittelkonsole mit Shelby Logo, gesticktem Shelby-Logo in den Kopfstützen sowie den Fußmatten und Shelby Super Snake Einstiegsleisten.
Soundstarke Schlange
Doch etwas, was man hier nicht erkennen kann, ist der gehörige Sound des Super Snake Mustangs. Den muss man live erlebt haben, vor allem, wenn Janne das US-Car über die finnischen Straßen jagt!
Tex: Heikki Malinen, Thomas Frankenstein
Fotos: Heikki Malinen
2009 Shelby GT500 Super Snake
Antrieb: DOHC-V8, 330.2 ci, 5.411 cm, 731 PS bei 6.200 U/min, 857 Nm bei 4.700 U/min, Kenne Bell Kompressor; Sechsgang-Schaltgetriebe Tremec, Hinterradantrieb
Fahrwerk: Vorne Einzelradaufhängung, Ford Racing Schraubenfedern, -Gasdruckdämpfer, Steeda-Querlenker, Stabilisator, 14-Scheibenbremsen; Hinten Starrachse, Längslenker, Ford Racing Schraubenfedern, -Gasdruckdämpfer, Stabilisator, 13 Scheibenbremsen
Räder: Shelby/Alcoa-Leichtmetallfelgen, vorne 9x20 mit Pirelli PZero 265/35 R20, hinten 10x20 mit Pirelli PZero 285/35 R20
Sonstiges: Super Snake Extras: Ram-Air Fiberglass-Motorhaube mit Haubenverschlüssen, Carbonfaser-Splitter, Schweller, Seitenfenster-Scoops, schwarze Super Snake Streifen, Super Snake Embleme, Autometer Instrumenten mit Caroll Shelby Unterschrift auf der Carbon-Oberfläche, Mittelkonsole mit Sheby Logo, gesticktes Shelby-Logo in den Kopfstützen sowie Fußmatten, Shelby Super Snake Einstiegsleisten
54 Bilder Fotostrecke | Super Snake im Schnee: 2009 Shelby GT-500 : Winter-US-Car für einen Rallye-Weltmeister
1 Kommentar
ARON
15. Januar 2011 12:18 (vor über 14 Jahren)
Schreibe einen Kommentar