Allein in Europa über 8.000 Mustang verkauft.

Ford Mustang im ersten Halbjahr meistverkaufter Sportwagen der Welt:

Allein in Europa über 8.000 Mustang verkauft.: Ford Mustang im ersten Halbjahr meistverkaufter Sportwagen der Welt:
Erstellt am 10. September 2015

Dollarkurs schuld? Ford Mustang wird teurer Seit März ist der 2015er Ford Mustang in Deutschland bestellbar, jetzt wo die ersten Modelle auf die Straßen rollen, hat der Autobauer die Preise des Pony Car Die Begeisterung der Sportwagen-Fans in aller Welt hat den Ford Mustang im ersten Halbjahr an die Spitze der globalen Verkaufscharts in diesem Segment befördert. Laut der weltweiten Zulassungsstatistik des Marktforschungsinstituts IHS Automotive wurde in den ersten sechs Monaten des Jahres kein Sportwagen häufiger neu zugelassen als die Neuauflage der Sportwagen-Ikone. Weltweit wurden von Januar bis Juni exakt 76.124 Ford Mustang neu für den Straßenverkehr angemeldet.

"In Europa und in allen Ländern der Erde mit Linksverkehr haben die Sportwagen-Fans ein halbes Jahrhundert darauf gewartet, dass der Ford Mustang offiziell bei ihnen angeboten wird. Deshalb ist die enorme Nachfrage in diesen Regionen keine Überraschung", sagte Stephen Odell, Executive Vice President, Global Marketing, Sales and Service. "Kunden rund um den Globus haben durch ihre Begeisterung mitgeholfen, dass der neue Ford Mustang zum meistverkauften Sportwagen der Welt aufgestiegen ist."

Doch schon gefahren: AmeriCar.de fuhr den neuen Euro-Ford Mustang Der Ford Mustang kommt nach Europa – endlich! Seit der Neuauflage des Pony Cars im Retro-Look mit der Baureihe S197 im Jahre 2005 erlebte der Ford Mustang Ein Blick auf die in Europa verkauften Fahrzeuge zeigt bestimmte Vorlieben der Mustang-Fahrer. Über die gesamte Baureihe hinweg stehen an erster Stelle die Lackierungen Race-Rot und Magnetic-Grau. Sie kommen auf einen Anteil von jeweils 21 Prozent an allen Verkäufen. Unterschiede bei der Auswahl der Lackierung ergeben sich allerdings bei Betrachtung der Karosserieversionen: Beim Fastback-Coupé wählten 24 Prozent aller Kunden bisher Race-Rot, beim offenen Convertible war Magnetic-Grau mit 32 Prozent die meistgewählte Farbe.
Rund drei Viertel aller Mustang-Käufer (72 Prozent) entschieden sich für die Coupé-Version Fastback. Bei der Wahl der Motoren hatte der 310 kW (421 PS) starke 5,0-Liter-V8-Motor des Mustang GT mit 64 Prozent die Nase vorn. Rund ein Drittel der Kunden bestellten das 2,3-Liter-EcoBoost-Aggregat, das 233 kW (317 PS) leistet.

50 Jahre Ford Mustang: Technische Daten der Pony Cars zum Download Mustang Technical Specification In der 50-jährigen Geschichte des Ford Mustang hat sich trotz des ursprünglichen Konzeptes mit Frontmotor, Heckantrieb und Viersitzer so einiges geändert von Bei den Getriebeoptionen verteilen Europas Mustang-Kunden ihre Vorlieben sehr gleichmäßig: 51 Prozent schalten mit dem manuellen 6-Gang-Getriebe, 49 Prozent setzen auf die 6-Gang-Automatik. Bei Käufern des Ford Mustang GT mit V8-Triebwerk war das Automatik-Getriebe mit bisher 57 Prozent besonders populär. Kunden des EcoBoost-Vierzylinders bestellten ihr Fahrzeug wiederum zu 65 Prozent mit dem Schaltgetriebe.

Die aktuelle sechste Generation des Ford Mustang feierte ihr Marktdebüt Ende 2014 zunächst in ihrem Heimatland USA sowie in Asien. In Europa hat die Auslieferung des Ford Mustang als Fastback und Convertible bereits begonnen.

Passende Themen

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community