Happy Anniversary

50 Jahre Chevrolet Vega

Happy Anniversary: 50 Jahre Chevrolet Vega
Erstellt am 14. Juli 2021

Chevrolet blieb während der 1970er Jahre "USA-1", trotz einiger Produktfehler und der ärgerlichen Probleme, die in diesem turbulenten Jahrzehnt ganz Detroit plagten. In der Modelljahresproduktion wurde die Marke nur 1970 und 1971 hinter Ford Zweiter.

Diese Stärke ermöglichte es Chevrolet, Fehler zu ertragen, die fast jede andere Marke außer Ford lahmgelegt hätten. Sogar der Kleinwagen Vega (H-Body) hielt sieben Modelljahre durch und verkaufte sich in jedem anständig.

"Notchback", "Hatchback" und "Kammback" nebeneinander

Der Vega schien anfangs eine gute Idee zu sein. Mit einem 97-Zoll-Radstand, dem kürzesten in der Chevy-Geschichte, hatte er einen brandneuen 140-ci Vierzylinder mit 90 oder 110 PS. Das Styling, das durch eine Camaro-ähnliche Front gekennzeichnet war, wurde in drei praktischen Karosserievarianten angeboten: zweitürige Stufenheck-Limousine ("Notchback"), Fließheck-Coupé (Hatchback) und ein raffinierter kleiner zweitüriger "Kammback"-Kombi.

Chevrolet gab riesige Summen aus, um diesen jüngsten Versuch, importierte Kleinwagen-Modelle aus Deutschland und Japan zurückzuschlagen – ganz zu schweigen von Fords neuem Pinto – zu entwerfen, auf den Markt zu bringen und zu fördern und sogar eine spezielle Fabrik zu bauen, um ihn zu produzieren.

Selbst in Kalifornien oder Arizona rosteten die Vega Modelle

Korrosionsprobleme.Aber wie der Corvair verfehlte Vega sein beabsichtigtes Ziel: Er wurde nicht als einfaches Transportmittel gekauft, sondern als kleines sportliches Auto, unterstützt von einem GT-Coupé und einem Kombi. Schlimmer noch, der Alu-Block-Motor (der ohne Zylinderlaufbuchsen auskam) litt unter anhaltenden Öllecks und Kopfverformungen und der Vega wurde schnell berüchtigt für frühen, starken Karosserierost. Das Bestreben, den Preis niedrig zu halten, führten zu einem Auto mit notorisch dünnem Blech, das nur zufällig mit Rostschutzgrundierung bedeckt war. Bald machte sich der Vega einen Ruf als rostanfälliger Eimer. Es war nicht ungewöhnlich, dass verrostete Vega-Frontkotflügel nach nur ein oder zwei Saisons im salzigen, nordöstlichen Winter ersetzt werden mussten. Aber sogar in Staaten wie Kalifornien oder Arizona, in denen Rost fast unbekannt war, hatten die Vega Korrosionsprobleme.

Doch der Vega wurde in großen Stückzahlen verkauft. Während seines ersten Modelljahres 1971 verkaufte Chevrolet 277.700 davon durch seine Händler. 1972 kamen weitere 394.592 Einheiten auf den Markt, dann 395.792 im Jahr 1973 und 452.886 für 1974. Der Vega gehörte 1974 zu den Top 10 der meistverkauften amerikanischen Autos!


3.508 Vega wurden von Cosworth umgebaut

Ein faszinierender Vega-Ableger war der Cosworth-Vega von 1975-76, ziemlich "fremd" für ein US-Auto und daher heute so etwas wie ein Sammlerstück. Seine Hauptattraktion war ein verkleinerte 122-ci-Vega-Motor mit einem speziellen 16-Ventil-Twin-Cam-Aluminiumzylinderkopf, der von der englischen Firma Cosworth Engineering entwickelt wurde. Der Kraftstoff wurde durch eine elektronische Bendix-Einspritzung zugeführt, die von einem im Handschuhfach montierten Computer betätigt wurde.

Nur als Fließheck-Coupe erhältlich, gab es den „CosVeg“ zunächst nur in Schwarz mit speziellen Goldstreifen und Alu-Gussrädern. Abgerundet wurde das Paket durch breite Radialreifen, eine vollständige Instrumentierung, vordere und hintere Stabilisatoren, ein Vierganggetriebe, eine schnelle Lenkung und dezente Embleme.

Leider leistete der Motor nur 111 PS, das war also nicht der BMW-Konkurrent, den Chevy geplant hatte. Die 1976er-Version bot ein optionales Fünfgang-Getriebe, aber viele waren zum Jahresende unverkauft. Die jeweilige Produktion betrug nur 2.061 und 1.447 Modelle. Der Monza erwies sich als weitaus erfolgreichere Vega-Variante. Neu für 1975, hatte er das gleiche Chassis, trug aber eine hübsche 2+2 Coupe-Karosserie mit Heckklappe und einer Fastback-Dachlinie, die an bestimmte Ferraris erinnerte. Im Laufe des Jahres kam ein Stufenheck "Towne Coupé" hinzu.

Der Vega mit Vierzylinder war die Basis, aber ein neuer 262-ci-Small-Block-V8 war optional, leicht abgestimmt auf 110 PS. Enthusiasten konnten sich für mehrere interessante Regular Production Order (RPO) wie ein Z01-Performance- und Handling-Paket und für 2+2s eine "Spyder"-Ausstattung entscheiden.

34 Bilder Fotostrecke | American History:: Jubiläum 50 Jahre Chevrolet Vega #01 #02 Nach 1977 wurde der Vega-Kombi zu einem Monza, und alle drei Modelle bekamen einen neuen Standardmotor: den 151-ci Pontiac "Iron Duke" Vierzylinder. Im selben Jahr war das Towne Coupe mit stumpfer Front optional mit dem "Drop-Snoot" des 2+2 erhältlich. Der Monza erlebte dann bis Anfang 1981 nur geringfügige Änderungen, und machte dann Platz für einen besseren kleinen Chevy zu machen. Wo der Vega aufgehört hat, knüpfte die Chevette an, der kleinste Chevrolet aller Zeiten, der 1976 zum 200. Geburtstag angekündigt wurde - abgeleitet vom deutschen Opel Kadett von 1974, dem ersten "Weltauto" von General Motors.

Der Chevrolet Vega wurde in den Jahren 1971 bis 1977 mehr als 2 Millionen gebaut, davon 3.508 Cosworth-Modelle.

Modelljahr Notchback Hatchback Kammback Panel Del. Cosworth Total
1971 58.804 168.308 42.793 7.800 277.705
1972 55.839 262.682 71.957 4.114 394.592
1973 58.425 266.124 102.751 3.886 431.186
1974 64.720 276.028 115.337 4.289 460.374
1975 35.133 112.912 56.133 1.525 2.061 207.764
1976 27.619 77.409 54.049 1.447 160.524
1977 12.365 37.395 25.181 78.402
           

2.010.547

 

Die Verkaufspreise des Chevrolet Vega von 1971 bis 1977

1971 1973 1973 1974 1975 1976 1977 1975 Cosworth
1976 Cosworth
$2090–$2328  $2060–$2285  $2087–$2323    $2505–$2976  $2786–$3244  $2984–$3450  $3249–$3745  $5918 $6066

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community