Die Hersteller mussten aufgrund des sogenannten "Impact Laws" die schicken Chrom-Stoßstangen und Leuchten in diesen entfernen. Alle Autos ab dem 1973er Modelljahr mussten aufgrund dieses Gesetzes einen Unfall mit umgerechnet 8 km/h (vorne) bzw 4 km/h (hinten) relativ unbeschadet überstehen.
Die neuen Stoßfänger bestanden nun aus „nicht-dynamischen“ Versionen mit Vollgummi-Schutzvorrichtungen bis hin zu "wiederherstellbaren" Konstruktionen mit öl- und stickstoffgefüllten Teleskop-Stoßdämpfern.
Das Impact Law wurde für 1974 mit standardisierten Höhen der vorderen und hinteren Stoßstangen verschärft. Ein neuer Stoßfänger-Standard galt für Personenkraftwagen des Modelljahres 1979. Anhand der vier Bilder mit Chevrolet Camaros des 1970er Modelljahres, 1974 sowie 1977 und 1978 kann man diese Entwicklung gut nachvollziehen.
![]() |
![]() |
1970 Chevrolet Camaro | 1974 Chevrolet Camaro |
![]() |
![]() |
1977 Chevrolet Camaro | 1978 Chevrolet Camaro |
2 Kommentare
AmeriCar.de
16. Juli 2021 18:38 (vor über 3 Jahren)
Mario10135
16. Juli 2021 18:30 (vor über 3 Jahren)
Schreibe einen Kommentar