-
Black Beauty: 1957er Buick Special
Neben seinem geliebten Harley-Chopper wollte Andreas nun mal ein paar Zylinder mehr in V-Form haben. Als alter US-Car-Fan hatte er bereits einige der Schätzche...
-
Superformance `63er Grand Sport Corvette
Der Name Superformance ist sicher dem einen oder anderen AmeriCar.de-Leser bekannt. Die Spezialisten zeichnen sich für exklusive Repliken von namhaften Rennfah...
-
West Coast Customs Shelby Mustang
Seit dem dem 2005er Modelljahr ist der Mustang ein echter Top Seller. Jede Menge Sondermodelle sind seit der Premiere vorgestellt worden, in 2006 stellte jedoch...
-
Ein Duke kommt selten allein
Die Beziehung zwischen Mensch und Blech ist ein grenzenloses Phänomen voller Leidenschaften. Hin und wieder wird der Enthusiasmus für ein bestimmtes Auto, auc...
-
Chevrolets Flossenmonster: 1959er Chevrolet Biscayne
Das 59er Modelljahr bei Chevrolet hat zweifelsohne die wohl schrägsten vielleicht aber auch schönsten Heckflossen hervorgebracht. Wie auch immer man sich ents...
-
US-Car der Mittelklasse mit Geschmack
Der Cutlass war das Kompaktklasse-Fahrzeug der GM Marke Oldsmobile. 1961 präsentierte Olds den Vorläufer des Cutlass namens F-85 als Pendant zu Pontiacs Tempe...
-
Lounge on Wheels: 1988er Chevrolet G20 Van
Vans werden in der US-Car Szene oft belächelt. Die Besitzer haben ihre Fahrzeuge zumeist liebevoll gestaltet. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten,...
-
Europa-Modell: 1979er Pontiac Trans Am
Im Modelljahr 1979 feierte der Pontiac Firebird Trans Am mit einem silbernen 10th Anniversary Trans Am Modell seinen 10. Geburtstag. Zum 79er Modelljahr erhielt...
-
Luxus-Mopar: New Yorker
New Yorker ist nicht nur eine bekannte Modekette oder ein Einwohner der Stadt New York, seit den Vierziger Jahren steht der Name New Yorker auch für ein top au...
-
Knock on Wood: 1952 Buick Super Estate Wagon
Das Design der Buicks mit dem breiteren Kühlergrill mit vertikalen Streben machte diese schon seit den 40er Jahren von weitem unverkennbar. Auch an den Seiten ...
-
Dust(er) in the Wind
Ende der Sechziger / Anfang der Siebziger Jahre herrschte nicht nur der oft zitierte Muscle Car War, den sich die amerikanischen Hersteller untereinander li...
-
A (Sweet) Tribute To Elvis: Boyd's 1957er Candy Cadillac
Dass Elvis Presley pinkfarbene Cadillacs liebte, ist kein Geheimnis. Auch seine Vorliebe für Peanut Butter und Banana Sandwiches ist bekannt. Als Hommage an de...
-
Love at first Sight und Live am Harley Stand: 1947er Dodge Pick Up
Wie viele amerikanische Autos in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war auch der hier gezeigte 47er Dodge Pick Up keine Neuentwicklung sondern eine We...
-
Cabriolet Umbau: 1980er Chevrolet Camaro
Mit dem neuen 2010 Chevrolet Camaro bietet der amerikanische Autohersteller einen echten Knüller, der demnächst auch als Cabriolet angeboten werden soll. Seit...
-
Cool Customs: 54er Chevy Delivery
Dass coole Customs nicht immer nur aus Amerika kommen, beweist der hier gezeigte 54er Chevrolet Delivery, der nach allen Regeln der Kunst modifiziert wurde. Da...
-
American Beauty: Oldsmobile
Der 1959er Oldsmobile 98 ist ein wahrer amerikanischer Straßenkreuzer, erst recht wie hier als Cabriolet. Wie viele andere US Cars aus dem Hause GM folgte auch...
-
Der letzte FHP-Camaro
Polizisten haben in der Regel keinen einfachen Job, die Jungs in den USA sind zudem oft auf sich allein gestellt, wenn sie auf Streife sind. Nicht unbedingt zu ...
-
Wolf im Schafspelz?
Der 1964/65er Oldsmobile F-85 Cutlass 4-4-2 war Oldsmobiles Pendant zum Pontiac GTO im aufkeimenden Muscle Car Markt, der dank eines Optionspaktes zu einem au...
-
Porsche-Killer, Benz-Jäger und BMW-Nerver in Einem!
Der Chevrolet Camaro ist heute wegen seines 2010er Retro-Modells wieder in aller Munde und feiert ein riesiges Comeback. Der neue Modern Muscle orientiert s...
-
Cooler Chrysler: 300C Limousine mit Air Ride
Dass der Weg zu den Amerikanischen Autos oft über die Fahrzeuge der Marke Opel führt, ist kein Gerücht, wie der hier gezeigte Chrysler 300C - unser Auto de...
-
Aller Laster Anfang: 1950er Chevrolet 3100 Pick Up
Nicht nur Personenwagen, egal ob Straßenkreuzer oder Muscle Cars aus den USA haben ihren Reiz, auch die Pick Ups aus Amerika haben viele Liebhaber!
...
-
Geburtstags-Corvette
Im Jahr 1953 kam die Chevrolet Corvette auf den Markt. Auch wenn anfangs nur mit Sechszylinder ausgestattet, avancierte der spartane Roadster schnell zu America...
-
Gut Ding will Weile haben- 67er Pontiac Firebird 400 Cabrio
Bereits in den Sechziger Jahren war die General Motors Tochter Pontiac die sportlich angehauchte Marke, sie brachte mit dem leistungsstarken GTO 1964 die Muscle...
-
Chevy Nomad: Der erste Lifestyle Kombi der Welt!
Heutzutage sind sie schwer angesagt: Kombis mit mehr sportlicherem Charakter als Nutzwert. Wer jetzt denkt, das wäre eine Erfindung von BMW, Audi oder Mercedes...
-
All American Racer
Nicht immer gilt der altbekannte Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum! In der Automobil-Geschichte hat es einige gute...
-
US-Cars XXL: Full Size Rules!
Der Ford Galaxie kam im Modelljahr 1959 als neues Topmodell in das Ford Programm. Er kombinierte den Luxus des zweisitzigen Thunderbirds mit dem Standard des Fa...
-
Alte Liebe rostet nicht: 1960 Chevrolet Impala
Der Chevrolet Impala ist einer der beliebtesten Straßenkreuzer aus dem Hause Chevrolet. Seinen Ursprung hatte das Topmodell im Jahre 1958, eines der beliebtest...
-
One real Survivor: 1966er Ford Mustang
Der Ford Mustang zählt zweifelsohne zu den beliebtesten amerikanischen Autos und es gibt kaum jemanden außerhalb der US-Car Szene, der der Namen Mustang nicht...
-
Anniversary Trans Am
In der Geschichte der amerikanischen Auto-Bauer gibt es oder bzw. gab es in der Vergangenheit immer etwas zu feiern. Traditionell kamen zu besonderen Anlässen ...
-
Luxus Mopar: 69er Imperial LeBaron
Charger, Roadrunner und Super Bee-Modelle, sind zweifelsohne die beliebtesten und wohl bekanntesten Fahrzeuge, die zu den Mopars zählen. Doch unter dem Begriff...
-
Amerikanisches Sport-Auto: Corvette Z06
Die Chevrolet Corvette ist eine amerikanische Sportwagen-Legende. Kein anderes US-Car steht mehr für Performance und Leistung seit so langer Zeit, so dass der ...
-
Her Name is Tinkerbell - 1956er Ford Thunderbird
Für viele von uns sind Reisen in die USA nicht einfach nur Urlaub. Oft verbindet man das Angenehme mit dem Nützlichen, schließlich ist man ja an der Quelle...
-
Deutsch-Amerikanische Auto-Freundschaft: 1950 Chevrolet Sedan Delivery
Wenn man Zeugwart bei einem bekannten Fußball-Verein ist, ist man quasi von Berufs wegen praktisch veranlagt, schließlich muss Inhaber dieses Posten eine Meng...
-
Neues Modell - Original Teile: 2003 Chevrolet SSR meets '53er Chevy 3100 Chevy Pick Up
Heutzutage ist der Begriff Hybrid mit ökonomischen und ökologischen (Klein-)Wagen besetzt, die durch eine Kombination aus herkömmlichen Verbrennungsmotor und...
-
Amerikanisches Auto aus Kanada: 1965er Pontiac Parisienne Convertible
Das Besondere an diesem Pontiac fällt nur Insidern auf. Es handelt sich nämlich um einen Parisienne, der zwar dem Bonneville ähnelt, aber ein Exportmodell is...
-
Sixties Chevy Custom-Truck mit 20
Chevrolet hat schon immer erfolgreich Pick Ups gebaut. Die unterschiedlichen Modellreihen hatten eigene Namen wie Advanced Design, Art Deco oder Task Force. Die...
-
Aus erster Hand mit 32.000 Meilen: 1969er Cadillac Eldorado
Von Zeit zu Zeit tauchen immer wieder und immer noch hier und da Autos auf, die als Scheunen- oder Garagenfunde bezeichnet werden. Jahre- wenn nicht gar Jahrzeh...
-
Hingucker mit Sexy Heck: 2005er Chrysler 300C
Ein ganz heißer Chrysler 300C ist uns da vor ein paar Tagen aufgefallen. Die Custom-Limousine in dem knalligen Candy Rot ist dabei gerade drei Wochen so auf de...
-
Secret Service: 2008er Chevrolet Suburban
Große schwarze Chevrolet oder GMC Sport Utility Vehicles (SUVs) sind oft Begleitfahrzeuge der Limousine des Amerikanischen Präsidenten. Die trotz getönten...
-
Da geht die Sonne auf: 1971er Ford Mustang Convertible als Daily Driver
Woche für Woche präsentiert AmeriCar.de ein besonderes Auto. Beim Durchstöbern unserer Feature-Halde stießen wir auf den hier gezeigten Ford Mustang und dac...
-
Innovativer Oldsmobile: 1966er Olds Toronado
Die langläufige Meinung, dass alle amerikanische Autos Heckantrieb haben, ist ein Irrglaube. Nicht nur heutzutage finden sich in den Modellpaletten der US-Hers...
-
Lipstick Edition: 1976er Lincoln Continental Mark IV
Die ewigen Konkurrenten Cadillac und Lincoln kämpften im Luxusklasse-Segment um die Gunst der Kunden. Gegen den Cadillac Eldorado stellte die Ford Tochter Linc...
-
552 PS: 2006er Ford Mustang GT 666
Der aktuelle Ford Mustang hat einen absoluten Hype bei Liebhabern von amerikanischen Autos ausgelöst. Wohl kaum ein anderes Fahrzeug hat einen solchen Run erle...
-
Jugendliebe: 1956 Chevy Bel Air Cabriolet
Peggy Nance aus dem kalifornischen Huntington Beach hatte schon immer eine Vorliebe für den 1956er Chevy. Vielleicht war ihr diese Liebe auch in die Wiege gele...
-
Smokey And The Bandit: 1978er Pontiac Firebird Trans Am
1977 es ist das Jahr von Smokey And The Bandit, dem legendären Film mit Burt Reynolds. In der Hauptrolle: Ein schwarzer Pontiac Firebird mit goldenen Em...
-
2009 Ford F-150 Hot Rod Project by H&R
Der Ford F-150 ist seit Jahren der beliebteste verkaufsstärkste Pick Up Amerikas, kein Wunder, dass sich der Fahrwerksspezialist H&R ein solches Modell als Pro...
-
Swiss Custom: 1957er Chevrolet 2-10 Handyman
Schweizer sind ja bekannt für ihre Präzision und so wundert es nicht, dass ein Schweizer ein amerikanisches Auto nicht nur perfekt restauriert sondern auch zu...
-
Ford Mustang von Classic Design Concepts
Gut 40 Jahre nach dem legendären Film Bullitt mit Steve McQueen in der Hauptrolle neben einem 1968er Ford Mustang oder war's andersherum? - präsentiert...
-
Tuning für Muscle Cars: KW Dodge Challenger SRT-8
Faszination Muscle Car: innerhalb kürzester Zeit avancierte der Dodge Challenger auch in Europa zu einem Liebling echter Auto-Enthusiasten. Die Tatsache, dass ...
-
American Icon mit 477 PS + NOS: 1976 Chevrolet Corvette
Die Corvette ist zweifelsohne Americas Sports Car No.1, davon ist auch Jörg Vogelsang aus Euskirchen überzeugt. Der Autoschrauber ist überzeugter Corve...
-
Velocity Camaro: 1968er Chevrolet Camaro
Dieses Projekt der Firma Air Ride Technoloies begann sein Leben eigentlich als braver Sechszylinder. Aus dem Survivor machte der Aftermarket-Spezialist für Luf...
-
Unglaublich & Cool: Chrysler 300 Kombi
1955 hat Chrysler den ersten 300 auf den Markt gebracht. Es gab das sportliche Modell allerdings nur als zweitüriges Coupe. Einen Kombi, wie hier zu sehen,...
-
Cooler Chrysler 300C: Mattschwarz und Air Ride
Der Chrysler 300C ist weltweit erfolgreich, hierzulande stößt die große Limousine mit dem optisch serienmäßigen Top Chop nicht nur in der US Car- sonde...