-
Motorama-Show Car Look-a-like: 1952 Cadillac "Kashmir"
Der bekannte Autodesigner und Custom Car Bauer Rick Dore hat in der Vergangenheit viele schöne amerikanische Autos designt und gebaut, die mit vielen bekannten...
-
Wrapped Challenger / Dodge Challenger SRT8
Car-Wrapping zu Deutsch Fahrzeugfolierung liegt nach wie vor im Trend. Kein Wunder, bietet diese Technik doch gegenüber der klassischen Lackierun...
-
Road & Track: 1969 Roadster Shop Chevrolet Camaro
MIt diesem 1969er Chevrolet Camaro sollten die Jungs vom Roaster Shop ein Projekt auf die Räder stellen, das trotz der modernen Überarbeitungen die originale ...
-
Show Stopper: Der Audio-Camaro by MAGNAT
Der Chevrolet Camaro erblickt seit dem 2010er Modelljahr bereits in fünfter Generation das Licht der Welt im kanadischen Oshawa und ist ein typischer Vertreter...
-
Green Lantern: 51er Mercury Custom
Ganz ehrlich liebe AmeriCar.de-Leser, dieser 51er Mercury Custom-Umbau fällt zweifelsohne bei uns in die Kategorie kompliziert einzuschätzen. Doch der mit...
-
Supercharged Fullsize 1957er Ford Fairlane 500 Supercharged Victoria Hardtop Coupe
Die Bezeichnung Fairlane trugen einige Modelle in der Geschichte der Ford Motor Company. Im Modelljahr 1955 betrat der erste Ford Fairlane die Bildfläche u...
-
Zum Fahren gebaut - 1964 Dodge Polara
Bei seiner Markteinführung entsprach der Dodge Polara optisch dem Forward Look, den Chefdesigner Virgil Exner so sehr verfolgte. Die Front zierte ein klein...
-
560 PS: Der American Dream von Cars & Art: 2007 Ford Mustang GT
Der Inbegriff der amerikanischen Autos heutzutage hört auf die Namen Mustang, Camaro, Corvette oder Charger. Als Ford im Jahre 2004 auf der North American Inte...
-
Des Schusters Schuhe: RN Style Camaro
Camaro von Autosattler Ralf Neske
In der Tuning-Szene ist der Mann vielen Autoenthusiasten ein Begriff und für viele ist er ein Meister: Ralf Neske ist Autos...
-
Rarer als E- und F-Code-Fairlanes: 1956 Ford Fairlane Sunliner Cabriolet
Ford setzte im 1956er Modelljahr auf Sicherheit bei seinen amerikanischen Autos. Diese hatten alle tief geschüsselte Lenkräder, Sicherheitsgurte und gepolster...
-
Full Size Performance 1968 Ford Galaxie 500 XL GT Fastback
Mitte der 1960er Jahre, in der Ära der Muscle Cars, gab es viele leistungsstarke amerikanische Autos. Jedoch ergab sich gerade bei Ford die straßentaugliche P...
-
Ein guter Kamerad 1970 Chevrolet Camaro Z/28
Als Ford Mitte der 1960er Jahre den Mustang auf den Markt brachte, erschloss sich den Herstellern ein völlig neues Verkaufsfeld und die Bezeichnung Pony Cars...
-
Zoll-Kontrolle: 2008er Chrysler 300C
Franck Adisson zählt vermutlich zu den wenigen Tuning-begeisterten amerikanischen Auto-Fans, welche sich einerseits von der Masse abheben, jedoch anderseits ta...
-
Mehr als Country & Western: 1970 Chevrolet C20 Pick Up
Chevrolet Trucks Like a Rock, Our Country, My Truck oder America's Best Trucks Slogans die die amerikanischen Autos bzw. Pick Ups bis heute beze...
-
Der Hengst unter den Muscle Cars: 1969er Shelby Mustang GT-500
Vielen Fans amerikanischer Autos ist der Name Shelby ein vielversprechender Begriff, revolutionierte der ehemalige Hühnerzüchter aus Texas doch die Automobilw...
-
Roadkill 1969 Plymouth Road Runner Pro Stock
Die Geschichte des Plymouth Road Runner begann mit einem Journalisten des Magazins Car & Driver. Dieser Mann hatte im Frühjahr 1967 die Idee eines sportlic...
-
US-Car Fullsize mit Charaker: Ziehen - nicht drücken: 1970 Oldsmobile Toronado
Es scheint, als gäbe es in der Geschichte der amerikanischen Auto-Hersteller kaum innovative Neuerungen. Leistungsstarke V8-Motoren, viel Hubraum, chromblitzen...
-
Design-Stück: 2011er Ford Mustang in Folie gehüllt
Als der Ford Mustang 1964 das Licht der Welt erblickte kreierte er seine eigene Autoklasse die Pony-Cars. Bis heute erregt das amerikanische Auto allein beim...
-
Farmer`s Dream 1949er Chevy 3100 Pick Up
Die Marke Chevrolet war es, welche nach dem zweiten Weltkrieg als erster amerikanischer Auto-Hersteller zivile Nutzfahrzeuge auf den Markt brachte. Im Sommer de...
-
American Way of Drive 1969 Chevrolet BFG Stars & Stripes Factory L88 ZL-1 Greenwood Racing Corvette
Seit rund fünf Dekaden gilt die Corvette als einzig wahrer Sportwagen, der in und für Nordamerika gebaut wird. Americas Sports Car No1 ist auch in Sache...
-
Holiday Inn 1958 Oldsmobile 88 Holiday Fiesta Station Wagon
Zwischen den Jahren 1951 und 1956 bot der amerikanische Autohersteller Oldsmobile keine Station Wagons an und überließ so der Konkurrenz das Feld. Als der Ent...
-
Der Weg ist sein Ziel: Cadillac Ciel Concept
Cadillac enthüllte im kalifornischen Pebble Beach die Studie Ciel, einen eleganten, offenen Grand Turismo, der die Schönheit der kalifornischen Küstenlandsch...
-
Mild Custom - 1955 Ford Fairlane
Im Jahre 1955 ersetzte der Ford Fairlane den Ford Crestline als Topmodell der Fahrzeugpalette. Die gut betuchten Kunden konnten damals zwischen den sechs versch...
-
Hölzerne (Kombi-)Nation - 1942 Ford Super Deluxe V8 Stationwagon als Woody
Wenn es darum geht, eine Rangliste für US-Car Sammler zu erstellen, ist die Seltenheit eines Modells auf jeden Fall zu bedenken. Die anderen Faktoren sind ein ...
-
US-Car-Star: 1962 Oldsmobile Starfire Hardtop Coupe
Im Jahre 1961 stellte Oldsmobile das Modell Starfire vor. Ein durchgestyltes Oberklassefahrzeug mit hoher Leistungsfähigkeit, welches an die vergangenen Erfolg...
-
Love @ First Sight Muscle Car Look-a-Like: 1972 Plymouth Satellite Sebring Plus
Der Plymouth Satellite ist das Einsteiger-Muscle-Car der amerikanischen Automarke Plymouth gewesen. Das erste US-Car mit diesem Namen kam im 1965er Modelljahr a...
-
Handicap-US-Car Sportwagen: 2008 Chevrolet Corvette C6 mit LS7
Nicht immer muss ein schwerer Schicksalsschlag das Ende eines Lebens mit Spaß bedeuten. Diese 2008er Chevrolet Corvette ist sicherlich der beste Beweis dafür....
-
Big Sixty Special: 1976 Cadillac Fleetwood Sixty Special Brougham
In den Siebziger Jahren begann das Sterben der heute oft Dinosaurier genannten Straßenkreuzern, der amerikanischen Autos mit scheinbar unendlicher Länge und H...
-
Vorserien-US-Car: 1963 Chevrolet Corvette "Pilot Line" Sting Ray Roadster
Die 1963er Chevrolet Corvette legte den Grundstein für die zweite Corvette Generation und das neue Sting Ray Modell. Das amerikanische Auto gezeichnet von G...
-
Transparenter 1940er Pontiac Deluxe: Geister US-Car!
Amerikanische Autobauer (und nicht nur diese) zeigen mit besonderen Autos und Schnittmodellen ihre Fähigkeiten und die Besonderheiten ihrer Produkte. Anhand de...
-
Die Passion Chevrolet: 1964 Chevrolet Malibu SS
In diesem Jahr feiert der amerikanische Autobauer Chevrolet sein 100-jähriges Bestehen. Der Gründer Louis Chevrolet stammt bekannterweise aus der Schweiz und ...
-
Giftige US-Car Schlange 1967er Ford Mustang GT500CR Venom
Classic Recreation präsentiert eine neue und noch stärkere Version ihres Shelby GT500CR den Venom. Von Außen sieht die Venom Version wie ein herkömml...
-
Nur 1817 Exemplare und dieses mit nur 60 Meilen! 1979er Pontiac Firebird Trans Am 10th Anniversary Special Edition
Obwohl die Ära der amerikanischen Autos mit Leistung mit der ersten Ölkrise in den Siebziger Jahren erstickt wurde, gewann Pontiacs Performance US-Car, der ...
-
Hybrid-US-Car: 1966er Ford Mustang Fastback-Convertible
Heutzutage denkt man bei dem Wort Hybrid zunächst an ein modernes Fahrzeug mit zwei Antriebsvarianten z.B. einem Verbrennungsmotor in Kombination mit ei...
-
Nur zur Hälfte restauriert! 1967 Oldsmobile Toronado
Halb und Halb bitte! - Sicherlich kennt Ihr das auch: Ich erinnere mich jedenfalls noch, wie ich als kleiner Junge öfter mal zum Metzger um die Ecke gehen ...
-
Full-Size Rules! Amerikanisches Auto im XXL-Format
Der Name Dodge Polara erschien im Jahre 1960 zum ersten Mal in den Bestell-Listen der Dodge Dealer auf einem so genannten Full-Size-Modell. Die amerikanischen A...
-
Für die sonnigen Tage 1967er Corvette L71 Convertible
Im Jahre 1967 brillierte die Chevrolet Corvette wieder einmal. Sie war schnell, flink in der Handhabung und dank exzellenter Negativbeschleunigung durch Scheibe...
-
Wie aus einem Guss 2006er Ford Mustang GT Convertible mit 550 PS
Ford Mustang wie allein der Name dieser automobilen Legende viele Gemüter der US-Car Szene in Wallung bringt. Für die Einen das ultimative US-Car, für die...
-
2007er Dodge Charger Viertürer aber trotzdem Muscle Car
Als Dodge 1966 ein sportliches Coupè mit Fließheck namens Charger vorstellte, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass rund 40 Jahre später ein Dodge Charge...
-
Americas Sports Car #1 - 1962 Chevrolet Corvette Fuelie
Die Chevrolet Corvette ist eine lebende amerikanische Auto-Legende. Seit über 50 Jahren gibt es den US-Car Sportwagen nun schon mittlerweile in der sechsten Ge...
-
NASCAR Sondermodell: 1969 Mercury Cyclone Spoiler Dan Gurney
Der Mercury Cyclone Spoiler war ein besonderes amerikanisches Auto, das wie viele US-Cars zu dieser Zeit zu Homolgationszwecken auch in einer Kleinserie gebaut ...
-
Schon getunt! 2011 Chrysler 300C (2.Generation)
Der erste - originale - Chrysler 300C ist wahrscheinlich eines der populärsten amerikanische Autos in der US-Car Tuning Szene sowohl in den USA als auch in ...
-
American White Rocket - 2009er Ford Mustang Saleen 420 S Racecraft
Die einen wollen es, die anderen haben es Leistung satt! Jedoch steuerte Timo da Silva einen langen Weg bis dahin. Als Inhaber einer Natursteinhandel-Firma b...
-
Cooles Duo: 1957 DeSoto Adventurer Cabrio mit Duofoil Boot und Anhänger
Schon vor der Ära der Muscle Cars Ende der 1960er Jahre, Anfang der 1970er Jahre, gab es schon amerikanische Autos, die man zu der Kategorie Muscle Cars zähle...
-
Schnell-Laster: Shelby GT-150 by Unique Performance
Shelby ist den AmeriCar.de-Lesern durch die exklusiven amerikanischen Auto-Umbauten auf Basis des Ford Mustangs bekannt. Bis dato hat sich der US-Car Tuner noch...
-
Mr. Horsepower: 2010er Chevrolet Camaro SS
Manuel Marschall aus Datteln kennt sich mit Pferdestärken bestens aus. Schon mit 17 Jahren fand der heute 31-Jährige Autos mit ordentlich PS toll. Auf der Suc...
-
One of 1.423 1967er Chevrolet Corvette
Als Larry Shinoda und sein Team am Design der 1963er Corvette Sting Ray arbeiteten, hätten sie sich niemals träumen lassen, welchen Effekt die Formensprache d...
-
Amerikanisches Auto mit Style und 24 2007er Chrysler 300C Touring
Die riesigen Kombis sind aus den Vorstädten Amerikas nicht wegzudenken. Zumindest war das in den 1960er und 70er Jahren der Fall. Zwischenzeitlich gab es einen...
-
One Fine Sixty-Nine: 1969er Pontiac GTO The Judge Cabriolet
The Judge der Richter! Ein provokanter Name für ein Muscle Car, das seinerzeit zu den gefährlichen amerikanischen Autos gehörte! Die damalige Gesellschaft...
-
Das Höchste der Gefühle? 1967 Oldsmobile Cutlass Supreme
Der 1967er Oldsmobile Cutlass war die etwas besser ausgestattete Version des F-85. Der F85 war quasi das Einstiegs-US-Car, das 1961 Premiere feierte und auf dem...
-
The AirWagon: 1962 Buick Invicta Station Wagon
Große Amerikanische Autos haben ihren Reiz. Doch nicht nur Muscle Cars und Sportwagen sind angesagt, auch der in den Staaten Station Wagon genannte Kombi ist w...
-
Eine von 43: 1957 Chevrolet Corvette Factory Airbox Cabriolet
Die 1957er Chevrolet Corvette ist an sich schon ein seltenes amerikanisches Auto, schließlich verließen gerade einmal 6339 Exemplare die heiligen Hallen der G...
-
Super Snake im Schnee: 2009 Shelby GT-500
Bei den winterlichen Verhältnissen auf unseren Straßen muss man sein amerikanisches Auto im Zaum halten, vor allem, wenn es sich um ein leistungsstarkes Pony ...