-
Die "tuningXperience" auf der Essen Motor Show zeigt den 1952er Chevrolet 3100 Pickup
Auf der Essen Motor Show präsentieren sich seit einigen Jahren im Rahmen der Sondershow „tuningXperience“ einige hundert getunte Fahrzeuge aller Marken und...
-
1932er Ford Roadster
Jack Dunning aus Cambridge, Ohio (USA) hatte "noch nie viel für Hot Rods über" (Zitat), aber seine langjährigen Freunde und Restauratoren Glenn und Randy Hat...
-
Sixties Style
Der 1932er Ford ist als "The Deuce" bekannt und eines der ikonischen Fahrzeuge, insbesondere in Roadster-Form, die seit langem als der Inbegriff des Hot Rods gi...
-
Early East Coast Rod
Die Hot Rod- und Custom Car-Bewegung war ursprünglich ein Phänomen an der amerikanischen Westküste und erreichte Anfang der 1950er Jahre den Osten der Verein...
-
1934er Dodge Diesel Rat Rod:
Im Gegensatz zu den schillernden Hot- oder Street Rods wirken Rat Rods oft alt, unvollständig und rostig. Nicht weil sie noch nicht fertig sind, sondern weil s...
-
Der Nachtfalter
Nicht nur Fords, auch Mercurys sind bei vielen Customizer beliebt. Dieses Custom Car basiert auf einen originalem 1940er Coupe mit 50.000 Meilen. Rudy Rodriguez...
-
1929er Ford Hot Rod mit 401 ci Buick Nailhead Power
Als Alan Behrse gegen Ende der 1950er und zu Beginn der 1960er Jahre in Südkalifornien aufwuchs, war die Gegend um seinen Wohnort Glendale eine Hochburg der Ho...
-
American (Hot Rod) Idol
In der weitverzweigten Geschichte des Hot Roddings gibt es einige Meilensteine, die nicht nur Trends setzten, sondern praktisch zu Prototypen eines idealen Rods...
-
1932er Ford Three-Window-Coupé von Lloyd Bakan
Die beiden Pool-Schönheiten auf dem Cover des „Hot Rod-Magazine“ waren schon Grund genug, sich die Oktober-Ausgabe des Jahres 1957 zu schnappen. Doch selbs...
-
Track it out!
Mitte der 1950er Jahre gab es kaum etwas Aufregenderes als einen modifizierten Ford T-Roadster. Nur wenige haben in nahezu demselben Zustand überlebt...
-
1931er Ford Model A Closed Cab Pickup
Was passiert, wenn ein sehr Performance-orientierter Customizer einen Hot Rod auf die Beine stellt? Ganz klar. Eine moderne Version des klassischen Hot Rodding...
-
1962 Ed Roth Mysterion Recreation
Jeffrey Jones veröffentlichte 2016 ein Buch über Ed "Big Daddy“ Roths zweimotorigen Hot Rod namens Mysterion. ...
-
Love at first Sight
Es gibt Wege, die sind einfach vorgezeichnet. Man kann ihnen nicht entgehen. Irgendwann kommt ein Ereignis......
-
Berardini Bros. „404 Jr.“
Der 1932er Ford Roadster, besser bekannt als der "Deuce", ist eine unumstrittene Hot-Rod-Ikone. Das hier gezeigte Fahrzeug hat eine lange, dokumentierte Rennges...
-
1938er Chevrolet Business Coupé
Mit Beginn der 1920er Jahre bis zum Ende der `30er wurde ein Stil voller eleganter runder Schwünge kultiviert, die auf harte Kanten und präzise Symmetrien ......
-
Rockabilly Rod 667
Wenn man bereits einen echten Show Stopper besitzt, mit dem man diverse Shows besucht, kommt es gerne vor, dass der Wunsch nach einem neuen Modell aufkommt, ...
-
Das Projekt "Walle"
Radical Rods sind immer Schwarz Matt, oder aber im Rostlook - immer! Immer? Ist das wirklich so, dass die radikalen Rods im aktuellen "Old School Look“ unbedi...
-
1940 Ford Coupe Custom
Es müssen nicht viele Änderungen sein um aufzufallen, sondern es zählen die bleibenden Eindrücke, bei denen man sich insgeheim fragt, ob der Wagen nicht ser...
-
1940er Ford Pickup
Ein Street Rod ist wohl dann mit am gelungensten, wenn man vor ihm steht und sich denkt, so wurde der doch bestimmt vom Werk aus schon gebaut....
-
1930er Hoffman/ Ford Roadster
Ja klar, wir reden über einen Hot Rod, aber dennoch spielt dieses Modell, wie kaum ein anderer 1930er Rod mit gleich so zahlreichen Designsprachen. Zum einen i...
-
Low-Mileage Ford Street Rod im authentischen 90s-Stil
In den 1990ern durfte man noch Spaß haben: Fun-Sportarten boomten, im Fernsehen liefen Sitcoms von “Ellen” über “Friends” bis “Seinfeld”, ......
-
Happy Wife – Happy Life
Die etwas ungewöhnliche Überschrift ist das Zitat des Besitzes dieses aussergewöhnlichen 1949er Buick Custom, Mike Young aus Derby, Kansas (USA). Wir wissen...
-
Angry Grandpa
Es war 1925, als Ford als einer der ersten einen Markt für Pickup-Trucks entdeckten, die nicht auf Trucks basierten, sondern auf PKW-Fahrgestellen. ...
-
Kult-Chevy mit Monster-Motor:
Wenn man vor spektakulären Klassikern steht, sucht man nach Begriffen, die ihren Zustand oder ihren Werdegang am besten charakterisieren. ...
-
Rockabilly Freakout
Schon als Neuwagen erfreute sich der 1949er Mercury größter Beliebtheit in der Kustomszene. Auch auf Leinwand tauchte der Schlitten als fahrbarer Untersatz auf...
-
Total cool!
Greg Friedrich, Gründer und kreativer Kopf von Gizmos Custom Shop in Cedar, Minnesota (USA) treibt die Stimmung der Auto-Fans auf den Gefrierpunkt.
...
-
Made by Custom-Car Bauer und TV-Star Rick Dore
Diese atemberaubende 1940 Mercury Coupe Custom ist die Schaffung von berühmten benutzerdefinierten Auto-Erbauer, Rick Dore (TV-Shows: "Lords of the Car Hoards"...
-
Made by Boyd Coddington
Das klassische 1932er Ford Five-Window-Coupé, besser bekannt als "Deuce", wird wohl für viele der ultimative Hot Rod sein. Dieses Modell wurde von Boyd umgebaut...
-
Dry Lakes Deuce Roadster
Historische Hot Rods sind seit mehr als zwei Jahrzehnten auf diversen großen Concours-Events wie Pebble Beach willkommen. ...
-
Traum-Custom
...
-
Rust in Peace!
Die Felgenschmiede OXIGIN hat auch ein Herz für die Historie! Im „rattigen“ Ford F100 vereint man Vergangenheit und Moderne sowie Shabby- und Hochglanz-Look. ...
-
Made by Jesse James
Dieses wohl einzigartige Cadillac Club Coupe wurde in Zusammenarbeit von Jesse James' Austin Speed Shop und Andrews’s gebaut...
-
Street Rod des 21. Jahrhunderts
Der Oze Rod Shop in Hamilton, Ohio (USA) entwickelt aufgrund der Knappheit geeigneter Fahrgestelle seine Street Rods auf Eigenkonstruktionen, die – um die ric...
-
“Sultan of Chop."
Autos wie dieses hier werden oft als „James Dean Mercurys“ bezeichnet, wegen eines geringfügig umgebauten 1949er Club Coupe, das James Dean in dem 1955er F...
-
1.000 PS: Ford T Model-Roadster mit 2 V8 Motoren und 4 Kompressoren
Die USA gelten nach wie vor als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, egal, worum es gerade geht. So ist auch die Fantasie unbegrenzt, wenn es das Thema F...
-
Das "A"- Model und der Freak - 1931er Ford Hot Rod mit 900 PS!
Frei nach dem Motto: Wenn der Kuchen redet, haben die Krümel Pause! In die V8-Sprache heißt das übersetzt, wenn Frank seinen 31er Hot Rod startet,......
-
1932 Ford Chromzilla Custom Roadster
Steve und Sheri Tracy aus Tennessee (USA) haben eine eigene Verchromerei. Kein Wunder, dass ihr Projekt eines 1932er Ford Roadsters jede Menge Chromteile bekomm...
-
Coupe de Cab 1930er Ford Model A Coupe
Wie so oft, lässt sich in der jüngeren Vergangenheit der Zusammenschluss verschiedener Lifestyle-Gruppierungen beobachten. Einflüsse verschiedener Musikstile...
-
Hot Rodding Relikt der Extraklasse 1932er Ford Roadster Edelbrock Special
Schon vor dem zweiten Weltkrieg entstand das Hot Rodding und brachte Pioniere der Tuningbranche hervor. Vic Edelbrock Sr. zum Beispiel hatte einen kleinen Laden...
-
King of Custom: 1950 Chevy Knudzilla
Nicht nur die Nummer 667 auf der Karosse deutet darauf hin, dass Dotz Team Rider und österreichischem Kustomizer Knud Tiroch bei der Zulassungsstelle gleich hi...
-
Old School Hot Rod in Farbe 1929er Ford A Sedan
Amerika vor rund 50 Jahren: Junge Rebellen fahren mit ihren umgebauten amerikanischen Autos illegale Straßenrennen. Dicke Achtzylinder Motoren, kaum noch Innen...
-
Cool Coupe - US-Car Hot Rod made in England!
Es ist immer wieder faszinierend den Erlebnissen zu zuhören, auf welchem Weg, über welche Hürden und mit welcher Energie Feinschmecker amerikanischer Autos Z...
-
Mars Attacks! 1964 Ed "Big Daddy" Roth Road Agent
Ed Big Daddy Roth ist für die meisten US-Car Fans und AmeriCar.de-Leser sicherlich kein Unbekannter. Der geniale Künstler hatte seinen Höhepunkt während...
-
Bad to the Bone: Cooler Ford Hot Rod mit Oldstyle-Optik
Hot Rods begeistern fast alle US-Car Fans, ob klein oder groß, jung oder alt. Doch die Faszination geht nicht nur von den glänzenden Show & Shine Street Rods ...
-
Rick's Custom: 40er Mercury Custom by Rick Dore
Rick Dore ist den meisten AmeriCar.de Lesern sicherlich ein Begriff. Der Amerikaner ist einer der besten Hot Rod & Custom-(Um-)Bauer der heutigen Zeit. Durch se...
-
Boyd Coddingtons 1929er Ford "Silver Bullet" Roadster
Der mittlerweile verstorbene Boyd Coddington war ein genialer Hot Rod Bauer, der seinen eigenen Weg ging und eigenen Style hatte. Durch diesen aber auch durch T...
-
Berühmtes Custom Car aufgetaucht: Westergard Custom
Der hier gezeigte 1940er Mercury wurde von Harry Westergard, dem Grandfather of Customizing kreiert. Trotz seiner Wichtigkeit erhielten seine Autos nie die ...
-
Ehrwürdiger Hot Rod: 1932er Ford Roadster
Fords klassischer 1932er Roadster, besser bekannt als Deuce war und ist der Inbegriff des American Hot Rod. Der hier gezeigte Wagen ist der Khougaz...
-
Lincoln als Lieferwagen? 2008 Deco Rides Deco Liner
Die Firma Deco Rides wurde bekannt durch den Custom in Form eines 39er Lincoln Zephyr Coupés. Company-Owner Terry Cook aus Long Island, New Jersey (USA) tourte...
-
Hot Wheels Hot Rod
Das Leben dieses Ford Three-Window Coupés begann bereits vor über 40 Jahren und gehörte ursprünglich einmal Tony Miller, dem ehemaligen Vize-Präsidenten f...
-
John D'Agostino's Star:
John D'Agostino ist einer der Stars in der zeitgenössischen Custom Szene. Seit den Siebziger Jahren arbeitet der Amerikaner an amerikanischen Autos und verän...
-
Sweet as Candy: Berühmter Custom T-Bird
Einer der Urahnen in Sachen Custom-Lackierungen ist zweifelsohne Larry Watson, der schon in den 50er Jahren damals neue Fahrzeuge nahm und diesen einen coolen P...
-
Old Style Rod mit moderner Technik
Die meisten Hot Rods sind Ford Modelle aus den 30er Jahren, doch auch Chevrolets aus diesen Baujahren haben durchaus ihren Reiz, wie Toby Standford aus dem kali...